Posts mit dem Label Weltreligionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weltreligionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. September 2018

Wallfahrtsküche


Das Erfolgsduo Bernhard Wieser und Michael Rathmayer begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch saftig-grüne Landschaften und erarbeitet anhand köstlicher Speisen eine kulinarische Landkarte entlang der Wege zum berühmten Wallfahrtsort Mariazell.

Präsentiert wird eine ursprüngliche Küche mit regionalen Produkten direkt vom Hof auf den Tisch – zubereitet von liebenswerten Menschen. Sie präsentieren ihre besten Menüs und verraten so manches Küchengeheimnis.






Wallfahrtsküche * [WERBUNG]
Kulinarische Entdeckungen am Weg nach Mariazell
von Bernhard Wieser und Michael Rathmayer
ISBN: 9783222140174
160 Seiten
EUR 26


Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Geburt - © Bwag/Wikimedia 



Rezeptregister:

  • Apfelstrudel
  • Aspik von der Bio-Flugente zu Krenmousse und Senfdressing
  • Bärlauchnudeln mit Salat
  • Cremeschnitte
  • Feiner Schafskäse vom Bio-Bauern
  • Fischsulz
  • Forelle blau auf Kartoffelmousseline
  • Forellenfilet in Kürbis-Sesam-Kruste gebacken
  • Gebackene Apfelradln mit Zwetschken-Birnen-Röster
  • Gebratene Hirschstreifen auf Blattsalat
  • Gefüllte Jungrind-Rouladen im Speckmantel mit Spätzle
  • Gemüselaibchen mit Rahmgurken
  • Geschmorte Ochsenbackerl mit Kürbis-Quiche und Pilzen
  • Hauspfandl
  • Heidelbeer-Kräutermousse-Schnitte
  • Hirschbraten mit Erdäpfelknödel
  • Hirschragout mit Bärlauchpuffer
  • Honigkuchen
  • Hubertuspalatschinken
  • Jägerleber
  • Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster
  • Kalbsbeuschel mit Schwarzbrot-Serviettenknödel und Salzzitronencreme
  • Karotten-Ingwer-Suppe
  • Kaspressknödelsuppe
  • Kässpätzle
  • Klostersuppe
  • Krautwickler mit dreierlei Erdäpfelpüree
  • Kürbiscremesuppe
  • Lebkuchenparfait
  • Lurgbauer-Ei mit grünem Kren und Speckgrammeln
  • Marillenknödel
  • Mostschnitzerl mit Kräuternockerln
  • Nussbrot
  • Pilgerstraube
  • Rehfilet mit Zucchini-Erdäpfel-Püree und Sommergemüse
  • Ribiselschnitte
  • Saiblingsfilet vom Grill mit Krenpüree
  • Saurer Semmelknödel
  • Schweinsbraten mit Hausknödel und Erdäpfelsalat
  • Schweinslendchen mit Eierschwammerln und Serviettenknödel
  • Schweinsmedaillons im Speckhemd auf Schneebergland-Linsen
  • Vanille-Tartelette
  • Waldbeer-Kuss
  • Wild-Kräuternockerl-Suppe





Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Montag, 10. September 2018

Die jüdische Küche


Kommt mit auf eine einzigartige kulinarische und kulturelle Reise, bei der Ihr das jüdische Volk und seine Küche kennenlernt!

Von New York nach Tel Aviv über Tunis und Krakau – Annabelle Schachmes hat mehr als 160 traditionelle und neu interpretierte Rezepte gesammelt.

Ob Würzmittel, Vorspeisen, Hauptgerichte, Beilagen oder Brot und Desserts - Die Gerichte aus aller Herren Länder bieten unwiderstehliche Ideen für den Alltag oder besondere Festtage.

Taucht ein in die geschmackliche Vielfalt der jüdischen Küche, die von weltweiten Einflüssen, Traditionen und gelebter Veränderung geprägt ist und dabei doch ihre Seele bewahrt hat -  Ein Duft von hier und anderswo.





Eine kulinarische Reise zwischen Tradition und Moderne
mit über 160 Rezepten
von Annabelle Schachmes
ISBN: 9783517095219
384 Seiten
EUR 29,99






Rezeptregister:

  • Ambasauce
  • Aniskringel
  • Auberginenkaviar
  • Avocado-Hummus
  • Baba Ganoush
  • Bagels
  • Baharat-Gewürzmischung
  • Banatages
  • Bialy
  • Blini
  • Blintzen
  • Bohnensalat mit eingelegten Zitronen und Zitronenmelisse
  • Börek mit Käsefüllung
  • Börek mit Spinatfüllung
  • Borschtsch mit Fleisch
  • Boulou
  • Brandteig-Mandlen
  • Bratäpfel in Sahnekaramell mit Matzenstreuseln
  • Brikteig selbstgemacht
  • Brikteig-Taschen mit Ei
  • Brikteig-Taschen mit Fleisch und Kartoffeln
  • Brikteig-Taschen mit Thunfisch
  • Brikteig-Taschen wie in La Goulette
  • Challa
  • Chermoula
  • Couscous mit Dickmilch und dicken Bohnen
  • Couscous mit Dorade und Quitten
  • Couscous vom Chef mit Rind- oder Lammfleisch
  • Couscous von Mémé Rachel
  • Dafina
  • Droô - Hirsebrei
  • Eier mit Zwiebeln
  • Eingelegte Zitronen
  • Eingelegter Hering
  • Eingelegtes Gemüse
  • Falafeln
  • Farfels
  • Fatoush
  • Fenchel-Kumquat-Salat mit Haselnüssen und Timut-Pfeffer
  • Fenchelsalat mit Anis
  • Fischbällchen
  • Gebackener Blumenkohl
  • Gefilte Fisch
  • Geflügelhackbällchen
  • Gefüllte Auberginen
  • Gefüllte Chanukka-Krapfen
  • Gefüllte Datteln und Walnüsse
  • Gefüllte Kartoffeln von Mémé Fortunée
  • Gemüsebrühe
  • Grüner Borschtsch - Sauerampfersuppe
  • Guenaouia
  • Gulasch
  • Hackbällchen mit Zitrone von Madame Bouskila
  • Hackbällchen nach Mamie Broulette
  • Hähnchen-Eier-Pastilla von Geneviève
  • Hähnchencouscous von Colette
  • Hähnchentajine mit Chermoula, Oliven und eingelegten Zitronen
  • Halva
  • Hamantaschen
  • Harira
  • Harissa - Nordafrikanischer Kuchen
  • Harissa - Scharfe Gewürzpaste
  • Heringssalat
  • Herzhafter Kugel
  • Honigkugeln
  • Honigzigarren
  • Hraime
  • Hühnerbrühe
  • Hühnerleberpaste
  • Hummus
  • Israelischer Salat
  • Jachnun
  • Kalter Kirsch-Borschtsch
  • Karottensalat mit Kreuzkümmel
  • Kascha
  • Klassische Latkes
  • Kleine Mandlen
  • Klops
  • Kneidler nach Madame Frydman
  • Knisches
  • Krautsalat
  • Kreplach
  • Krupnik
  • Lamm-Schawarma
  • Lammtajine mit Trockenpflaumen
  • Latkes mit Kohl
  • Limonana
  • Limonata
  • Loubia
  • Mahjouba nach Mamie Hélène
  • Majadra
  • Makroud
  • Mandelsirup
  • Marzipan
  • Matzen
  • Matzen-Knuspermüsli
  • Matzenbrei
  • Matzenpizza
  • Matzenwaffeln mit Schokolade
  • Meerrettichpaste - Chrain
  • Meorav Yerushalmi
  • Mloukhia
  • Mohnkuchen
  • Montecaos
  • Mouna
  • Msoki
  • Mufleta
  • New Yorker Cheesecake
  • Nikitouches
  • Orangensalat mit Oliven
  • Orangensalat mit Oliven und Granatäpfeln
  • Osben
  • Pastrami
  • Pessach-Makronen
  • Pkaila
  • Pierogi mit Champignon-Zwiebel-Füllung
  • Pierogi mit Kartoffel-Sauerkraut-Füllung
  • Pierogi mit Kirsch-Käse-Füllung
  • Piroschki mit Enten-Apfel-Füllung
  • Piroschki mit Lachs-Frischkäse-Füllung
  • Piroschki mit Mohn-Frischkäse-Füllung
  • Pistazien-Hummus
  • Pitabrot
  • Pletzel
  • Pökelfleisch und Rinderzunge
  • Pumpernickel oder braunes Brot
  • Regenbogen-Challa
  • Reuben & Rachels Sandwiches
  • Rindfleischkneidler
  • Rote-Bete-Hummus
  • Rugelachs
  • Russische Malossols
  • Sabich
  • Salat aus dicken Bohnen
  • Sauerkraut
  • Schakschuka
  • Schnitzel
  • Schnitzelrezept von Anat, der Mutter meines Freundes Yariv
  • Schokoladen-Babka
  • Schokoladenkuchen für Pessach
  • Sernik - Polnischer Käsekuchen
  • Sfenj und Bomboloni
  • Strudel
  • Strudel - aufwendige Variante
  • Strudel - einfache Variante
  • Süße Latkes
  • Süßer Kugel
  • Tahini
  • Tajine mit Rindfleisch oder Hackbällchen
  • Tarama
  • Teig für Piroschki, tunesische Sandwichbrötchen oder Fricassé
  • Tbit
  • Tchoutchouka
  • Tom Kha Gai mit Satay-Kneidler
  • Torshi
  • Traditioneller Borschtsch
  • Tscholent
  • Tunesische Kakis
  • Tunesisches Sandwich oder Fricassé
  • Weißer Borschtsch - Zupa ogórkowa
  • Zabayon
  • Zhoug
  • Zimmes
  • Zitronen-Granita







Rezensionen zum Buch:






Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Sonntag, 1. April 2018

Kochen mit dem Papst - Die Lieblingsrezepte von Franziskus


Hier kocht der Papst

Nur sehr wenige wissen, dass Papst Franziskus sein Diplom als Lebensmittelchemiker gemacht hat und dass Essen und Kochen in seinem Leben eine wichtige Rolle spielen.

Roberto Alborghetti, einer der engagiertesten Biografen des Papstes, zeigt in diesem Buch eine bislang unbekannte Seite des lebenszugewandten Papstes. Auf unterhaltsame Weise erzählt er aus dem Leben Jorge Mario Bergoglios und dem seiner italienischen Familie.

Deren Begeisterung für gutes Essen beeinflusste wohl nicht nur seine erste Berufswahl, spätestens seit der Veröffentlichung seiner Umwelt-Enzyklika Laudato si' * [WERBUNG] ist er als Verfechter des verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und Lebensmitteln bekannt.

Dass Franziskus ein begeisterter Koch und begnadeter Gastgeber ist, zeigen die vielen persönlichen Anekdoten und Fotos.





Die Lieblingsrezepte von Papst Franziskus
von Roberto Alborghetti
ISBN: 9783517097268
208 Seiten
EUR 25








Rezeptregister:

  • Alfajores
  • Artischocken jüdische Art
  • Asado
  • Bagna cauda
  • Calamari ripieni
  • Cerdo relleno - Gefülltes Schwein
  • Cima genovese - Gefülltes Kalbfleisch
  • Costoletta alla milanese - Schnitzel Mailänder Art
  • Dulche de leche
  • Empanadas
  • Fettuccine al pomodoro
  • Gemüse-Frittata
  • Goldmakrelen in Pistazienkruste mit Auberginenauflauf arabische Art
  • Gratiniertes Gemüse
  • Halva
  • Haselnusstorte aus der Nusstorte - Tonda gentile delle Langhe
  • Maccheroncini al forno con ragù napoletano e mozzarella du bufala - Pasta mit Ragout Neapolitanische Art
  • Matambre di pollo - Südamerikanischer Rollbraten
  • Paella
  • Pan di Spagna all'arancia con cuore di mate - Torte mit Orangencreme und Mate
  • Pane ai cereali - Vollkornbrot
  • Panini al formaggio e al prosciutto - Schinken-Käse-Sandwich
  • Peperoncini all'aceto - Eingelegte Peperoni
  • Piroggen
  • Pistazien-Mousse
  • Pizza mit Mozzarella di Bufala und gelben Kirschtomaten
  • Pollo al forno - Backhähnchen
  • Potica - Slowenisches Festtagsgebäck
  • Ribollita - Toskanische Gemüsesuppe
  • Risotto alla Piemontese
  • Risotto allo zafferano
  • Savarin
  • Schweineschnitzel mit Erbsen und Paprika
  • Spaghetti con le polpette - Spaghetti mit Fleischbällchen
  • Torta ai marroni - Maronen-Torte



Rezensionen u.m. zum Buch:






💡 Kommt vorbei und macht mit! 💡


Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit einem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.

🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Mittwoch, 7. Juni 2017

An einem Tisch





An einem Tisch * [WERBUNG]
Religiöse Rezepte von Juden, Christen und Muslimen
von Gerhard Staguhn
ISBN: 9783865287373
208 Seiten
EUR 15



Kurzinfo zum Buch:

Christen, Juden und Muslime leben häufig Tür an Tür. An einem Tisch trifft man sich jedoch nur sehr selten. Ein gemeinsames Essen ist jedoch immer ein guter Weg, um sich besser kennenzulernen.

Der bekannte Religionswissenschaftler Gerhard Staguhn hat die drei größten Weltreligionen nach ihren typischen Festtagsspeisen, Fastenspeisen und rituellen Zubereitungen durchstöbert und dabei erstaunliche Gemeinsamkeiten entdeckt.

In 60 leicht nachkochbaren Rezepten gewährt das Buch einen umfassenden und spannenden Einblick in die kulinarische Welt des Glaubens.


Rezeptregister:

  • Apfelcharlotte
  • Apfel-Matze-Kugel
  • Aschkenasisches Charosset
  • Attayif
  • Baklava
  • Blinis
  • Bohneneintopf
  • Challah-Brot
  • Chanukka-Gans
  • Chanukka-Krapfen
  • Chreime
  • Dampfnudeln
  • Datteln und Milch
  • Falafel
  • Falsche Fisch
  • Fatoush-Salat
  • Festtagshelva
  • Fischcouscous
  • Fisch-Tscholent
  • Forelle blau
  • Gebackenes Osterlamm
  • Gefärbte Ostereier
  • Gefilte Fisch
  • Gegrilltes Huhn
  • Gehackte Leber
  • Goldene Joich
  • Hackfleischspieße mit Auberginen
  • Hähnchenspieße
  • Hamantaschen
  • Hammelspieße mit zwei Marinaden
  • Harira
  • Heilig-Geist-Krapfen
  • Heringshäckerle
  • Hoşaf
  • Karotten-Zimmes
  • Kartoffel-Kugel
  • Kartoffel-Latkes
  • Käsekuchen
  • Kneidlach
  • Kokosmakronen
  • Krepchen mit Frischkäse
  • Kreplech
  • Kurdischer Joghurtkuchen
  • Lammkarree mit Kräuter-Nuss-Kruste
  • Lammkeule mit Spinat und Zucchini
  • Leberbällchen
  • Lebkuchen
  • Lekach
  • Lokschen-Kugel mit Früchten
  • Mandelkekse
  • Mandeltorte
  • Mansaf
  • Marokkanischer Karottensalat
  • Marokkanisches Tscholent mit Kichererbsen
  • Martinshörnchen
  • Matzen
  • Maultaschen
  • Mruziya
  • Neunkräuter-Suppe
  • Orangen-Nuss-Kuchen
  • Quarkknödel
  • Pflaumen-Zimmes
  • Reshteh polo
  • Revani
  • Rinderbrust-Zimmes mit Süßkartoffeln
  • Sabzi polo ba Mahi
  • Schupfnudeln
  • Sefardische Käsebrötchen
  • Sefardisches Charosset
  • Shekar polo
  • Strudel
  • Struwen
  • Süße Quark-Piroggen
  • Süße Schupfnudeln
  • Teiglach
  • Truthahn mit Preiselbeersauce
  • Tscholent mit Rinderbrust
  • Türkischer Salat
  • Weihnachtsgans
  • Weihnachtskarpfen




💡Kommt vorbei und macht mit! 💡

Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit einem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.

🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.