Posts mit dem Label Richard Rauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Richard Rauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. März 2018

Frühling - Die Jahreszeiten Kochschule


Knackiger Salat & Wildkräuter, Rhabarber, Kirschen & Blüten, festliche Mehlspeisen, Huhn, Eier und köstliche Braten für die Osterzeit - Im Frühling ist die Vorfreude groß und der Höhepunkt, der erste Spargel, nicht mehr weit!

Basis ist die österreichische Küche, von Lieblings-Klassikern bis zu kreativen Weiterentwicklungen. So einfach war saisonal kochen noch nie! Wie in den ersten drei Bänden bewährt, zeigt der vierte Band der Jahreszeiten-Kochschule, wie man aus dem Besten, was uns der Frühling schenkt, köstliche Mahlzeiten zubereitet – Freude am Kochen und Erfolgserlebnisse inkludiert.

Jeder Band ist eigenständig, die Reihe eignet sich ideal zum Sammeln und Verschenken. Viele Tipps, Tricks und warenkundliche Informationen runden den Band ab. Das perfekte Geschenk für alle Koch- und Genuss-Begeisterten!





ISBN: 9783710600371
248 Seiten
EUR 34,90






Rezeptregister:

  • Backhendl American Style
  • Balsamico-Basilikum-Dressing
  • Bärlauchkapern
  • Bärlauchpesto
  • Blattsalat für die Salat-Bar
  • Brandteigkrapferl mit Vanillecreme und Erdbeeren
  • Brennnessel-Cremespinat
  • Brennnessel-Topfenaufstrich mit knusprigen Brennnesseln und Blitzbrot
  • Brokkoli-Navetten-Wok mit Schweinefilet und Ingwer
  • Cremeschnitten
  • Eiaufstrich
  • Eierlikör
  • Eingelegte schwarze Nüsse
  • Eingelegte Wachteleier
  • Erdbeer-Stanitzel mit Veilchenrahm
  • Erdbeer-Waldmeister-Bowle
  • Erdbeer-Waldmeister-Torte
  • Fenchel-Parmesan-Streusel
  • Fermentierter Spargel
  • Frühlings-Rollen mit Maibock-Tatar
  • Frühlingsgemüse-Eintopf
  • Frühlingskräuter-Dressing
  • Frühlingskräuter-Putenrahmschnitzel mit Gemüsereis
  • Gebackene Hollerstrauben
  • Gebackene Topfentorte
  • Gebackener Spargel mit Räucherlachs und Bärlauch
  • Gebratener Hecht mit Kohlrabi-Sauerampfer-Fond
  • Gebratener Miso-Spargel mit Haselnüssen und Kaninchen 
  • Gedämpfter Lammrücken mit Kohlrabispaghetti und Lardo
  • Geflämmtes Maiwipferl-Parfait mit Erdbeer-Tonkabohnen-Mark
  • Gefüllte Eier
  • Gefüllte Maishendlbrust mit Polenta und Favabohnen
  • Gefüllter Junghahn mit Morcheln, Kohlrabi und Zitrone
  • Gekochter Schinken mit Beinschinken, Sauce und Erdäpfeln
  • Gemüsefond
  • Geräucherter Sauerrahm
  • Geröstete Lammleber mit Morchelpolenta
  • Geschmorte Jungzwiebeln mit Radieschen
  • Geschmorte Lammstelze mit Gremolata und Polentaschnitte
  • Geschmorter Maibockschlögel mit schwarzen Nüssen und Erdäpfelauflauf
  • Geschmorter Rhabarber mit Ingwer und Schokoladensoufflé
  • Geschmortes Milchziegenkitz mit Fenchel, Süßkartoffeln und Sumach
  • Hendlsuppe mit Ingwer, Zitronengras und Ei
  • Hollerblütenessig
  • Hollerblütensirup
  • Hühnerfond
  • Hühnerleberpralinen mit knusprigem Buchweizen und Rhabarber-Chutney
  • Joghurt-Petersilien-Dressing
  • Kalbsfilet mit Räucherforellencreme und Bärlauch
  • Kalbsfond
  • Kalbsjus
  • Kalbsnierenbraten mit jungen Schmorkarotten und Erbsenreis
  • Kalbsrahmgulasch mit Butternockerln
  • Kalbszunge mit Bittersalaten und Kren
  • Kandierte Blüten und Kräuter
  • Kardinalschnitten
  • Karfiol mit Kernölschaum und Bröselbutter
  • Kärntner Rein(d)ling
  • Karotten-Kokos-Salat
  • Karottenemulsion
  • Kasnudeln mit Kochsalat und Erbsen
  • Kirschkompott
  • Klassische Hollandaise
  • Knusprige Lammbällchen mit Rollgerste, Zupfsalat und Avocado
  • Kohlrabisalat mit Champignons und Mandeln
  • Kohlrabisteak mit Wermutgelee und Wildkräutersalat
  • Kräutercroutons
  • Kräuterpalatschinken mit Schafskäse und Löwenzahn
  • Kräuterrahmkutteln
  • Krenmousse mit Spargelvinaigrette
  • Lammbeuschel mit Curry und Kresse
  • Lammgewürz
  • Lammjus
  • Löwenzahn-Erdäpfel-Salat
  • Maibockrücken mit Blutorangen-Mohn-Chicorée
  • Maiwipferlsirup
  • Malakofftorte
  • Mamas Topfentorte
  • Nussschnaps
  • Omas Rhabarber-Polenta-Tommerl
  • Osterbrot
  • Osterpinzen
  • Paprikahendl
  • Pochiertes Kalbsfilet in Oliven mit Brokkolistampf
  • Radieschen-Vinaigrette
  • Rhabarber-Grapefruit-Salat mit Spinat und Misodressing
  • Rindssuppe
  • Rosenblütensorbet
  • Rum-Weichseln
  • Sachertorte
  • Sauer eingelegter Spargel
  • Saure Forelle mit Rhabarber, Fenchel und Taubnessel
  • Schinken im Brotteig
  • Schokoladen-Kirsch-Tarte
  • Schwarzwälder Kirschtorte
  • Selchfleisch und Osterkrainer kochen
  • Spanferkelschlegel mit Gewürzpaste und grünem Kraut
  • Spargel-Schinken-Sulz mit Oliven-Eier-Vinaigrette
  • Spargel-Topfen-Tarte
  • Spargel im Backpapier mit Makrutlimettenblättern
  • Spargelcremesuppe mit Zitrusfrüchten und knusprigem Spargel-Tempura
  • Spargelsalat mit grünen Erdbeeren und Waldsauerklee
  • Steinbutt mit Erbsen-Hummus und Molke
  • Steirisches Backhendl
  • Strozzapreti mit Morchelrahmsauce
  • Süßes Osterlamm
  • Taube mit Kirschen, roten Ofenzwiebeln und Bergpfeffer
  • Topfenknödel mit Butterbröseln und Weichsel-Rotwein-Kompott
  • Topfennockerl mit eingemachtem Bärlauch-Kohlrabi
  • Überraschungsei mit Kopfsalat-Cremespinat
  • Veilchen-Eclairs
  • Vogelmiere-Spinat-Paste
  • Waldmeister-Amaranth-Baiser mit Sauerrahmsorbet und Rhabarberkompott
  • Wermut
  • Wiener Schnitzel mit Häuptelsalat
  • Wildkräuteröl
  • Wildkräutersalz
  • Wurstsalat mit Radieschen und Spargelsalat
  • Zitrus-Olivenöl-Hollandaise







💡 Kommt vorbei und macht mit! 💡


Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit einem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.

🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Sonntag, 27. August 2017

Herbst - Die Jahreszeiten Kochschule





ISBN: 9783710600395
248 Seiten
EUR 34,90




Kurzinfo zum Buch:


Herbstliche Früchte-Vielfalt, köstliche Vorräte aus wild wachsenden Beeren, Kürbis und Kartoffeln, Wild- und Wildgeflügel und selbst gebackenes Brot mit vielen Aufstrich-Ideen. Im Herbst schöpfen wir aus dem Vollen und ernten das Jahr!

Basis ist die österreichische Küche, von Lieblings-Klassikern bis zu kreativen Weiterentwicklungen. So einfach war saisonal kochen noch nie!

Wie in den ersten beiden Bänden bewährt, zeigt der dritte Band der Jahreszeiten-Kochschule, wie man aus dem Besten, was uns der Herbst schenkt, köstliche Mahlzeiten zubereitet – Freude am Kochen und Erfolgserlebnisse inkludiert.

Jeder Band ist eigenständig, die Reihe eignet sich ideal zum Sammeln und Verschenken. Viele Tipps, Tricks und warenkundliche Informationen runden den Band ab. Das perfekte Geschenk für alle Koch- und Genuss-Begeisterten!



Rezeptregister:

  • Bauernbrot
  • Bratapfelmus
  • Birnen-Safran-Kompott
  • Braterdäpfel-Salat mit Salbei und Oliven
  • Burgerweckerl
  • Buttermilch-Blitzbrot
  • Butternusskürbis-Carpaccio mit Calamari
  • Ciabatta mit Wildschweinschinken und geschmortem Kürbis
  • Dinkel-Vollkornkastenbrot
  • Dirndlmarmelade
  • Eingebrannte Erdäpfel mit Salat
  • Eingelegter Kürbis süß-sauer
  • Entenwraps mit Zwetschken-Hoisinsauce
  • Erdäpfel-Käferbohnen-Salat
  • Erdäpfel-Kastanien-Strudel
  • Erdäpfel-Sauerkraut-Puffer mit Rahm-Chinakohl
  • Erdäpfel-Wurzelgemüse-Gratin
  • Erdäpfelbrot
  • Erdäpfelgnocchi
  • Erdäpfelknödel
  • Erdäpfelkroketten
  • Erdäpfelsuppe mit Liebstöckel
  • Erdäpfelteig
  • Fasanenbrust mit Speck und Kastanien-Stangensellerie-Polenta
  • Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpüree
  • Feigen-Orangen-Tarte-Tatin
  • Focaccia
  • Gansl mit Quitten-Rotkraut
  • Ganslfrühlingsrollen mit Erdnusssauce
  • Gartenkresse-Butter
  • Gedörrte Preiselbeeren
  • Geröstete Gansleber mit Feigen und Herbsttrompeten
  • Ganslschmalz mit Dörrfrüchten
  • Gebackene Apfelradeln mit Preiselbeerrahm
  • Gefüllte Wachteln auf Kräuter-Herbstlaub
  • Gemüsefond
  • Geschmorter Hirschbraten mit Serviettenknödeln und Elsbeeren
  • Geschmorte Hühnerflügel mit Weißwein und Kürbis
  • Hagebuttenmarmelade
  • Hasenrücken mit Physalis, Petersilienwurzeln und Chipotle-Chili
  • Hirschcarpaccio mit Melanzani und Feigen
  • Hühnerfond
  • Kaiserschmarren mit Hollerröster
  • Kaisersemmerl & Salzstangerl
  • Kakao-Piment-Sorbet mit Schokohippen und Sanddornschaum
  • Kalbsjus
  • Karamellisierte Krautfleckerl mit Trauben
  • Käse-Kräuter-Weckerl
  • Kastanien-Tortellini mit Sellerie und schwarzem Trüffel
  • Kastanienmousse mit Schokoröllchen und gedörrten Preiselbeeren
  • Klassischer Erdäpfelkas
  • Klassisches Brotgewürz
  • Kürbis-Cordon-Bleu mit Prosciutto und Ricotta
  • Kürbis-Grapefruit-Salat
  • Kürbis-Panzanella mit knusprigem Heidensterz
  • Kürbiscurry mit Gewürz-Reis
  • Kürbishummus & Kürbiskern-Kren-Aufstrich
  • Kürbiskernpesto-Brot
  • Kürbistorte mit Schokoglasur
  • Lauwarm geräucherte Entenbrust mit Lauch-Pilz-Quiche
  • Lauwarmes Reh-Roastbeef mit Kürbischutney
  • Legierte Fasanensuppe mit Safran und Bröselknöderln
  • Liptauer
  • Linsenaufstrich
  • Mama Rauchs Apfelschlangerl
  • Mayonnaise
  • Mayonnaise-Erdäpfelsalat
  • Mohnnudeln mit Zwetschkenröster
  • Ofenzwetschken mit Mohn-, Nuss- und Kastanienfülle
  • Orientalische Kürbissuppe
  • Paprizierter scharfer Wurstaufstrich
  • Papriziertes Kürbisgemüse mit Schweinefilet im Speckmantel
  • Pochiertes Ei mit Trüffel und Kürbischips
  • Polsterzipfel und Schwiegermutterzungen
  • Powidl
  • Powidltascherl mit Cashewbröseln und Nougatsauce
  • Preiselbeermarmelade
  • Quitten-Gewürzkompott
  • Quitten-Schokoladen-Crumble mit weißem Zimteis
  • Quittengelee
  • Quittenkäse
  • Radicchio mit Herbstfrüchten, Blauschimmelkäse und Verjus
  • Räucherforellenaufstrich
  • Rehragout mit Speckzwetschken
  • Rindssuppe
  • Rosmarin-Brotchips
  • Röstzwiebel-Butter
  • Rote-Rüben-Korinthen-Butter
  • Rote-Rüben-Salat mit Dirndlgelee
  • Rotwein-Gewürz-Gugelhupf mit Zitrusglasur
  • Rotwein-Gewürz-Kürbis
  • Sanddorn-Kraut-Salat mit Langem Pfeffer und Kastanien
  • Sanddorn-Vanillemark mit Winzersekt
  • Sanddornmarmelade
  • Sauerteig
  • Schmorparadeiserbrot
  • Stör mit Beurre Blanc, Beurre Rouge und Ofenzwiebeln
  • Tournedos Rossini vom Hirschkalb mit Gänseleber, Trüffel und Sanddornsauce
  • Traubenstrudel mit Uhudlerschaum
  • Trüffel-Kasnocken
  • Trüffel-Pasta
  • Überbackene Kürbis-Thunfisch-Cannelloni mit Kürbiskern-Brösel-Butter
  • Überbackene Kürbisgnocchi mit Schafskäse und Zitronenthymian
  • Uhudlergelee
  • Vanilleeis mit Kernöl & Kürbiskernkrokant
  • Vogelbeerkompott
  • Warmer Erdäpfelkas
  • Wildgewürz
  • Wildjus
  • Wildschweinburger mit Kürbischutney, Radicchio und Bergkäse
  • Wildschweinschnitzerl mit Herbsttrompeten, Kastanien und Tarhonya
  • Wildschweinsugo mit Rote-Rüben-Pasta
  • Zwetschkenfleck mit Butterstreusel
  • Zwetschkenknödel in Butter-Zimt-Bröseln
  • Zwetschkenröster



💡Kommt vorbei und macht mit! 💡

Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit einem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.

🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Donnerstag, 27. April 2017

Sommer - Die Jahreszeiten Kochschule





Sommer * [WERBUNG]
Die Jahreszeiten Kochschule
ISBN: 9783710600388
248 Seiten
EUR 34,90



Kurzinfo zum Buch:

Mit diesem Sommer Kochbuch könnt Ihr Euch jetzt schon auf die schönste Jahreszeit vorbereiten und wenn es dann endlich soweit ist, habt Ihr die passenden Rezepte gleich parat.

Im 2. Band der Jahreszeiten Kochschule erwarten uns Rezepte mit heimischen Zutaten, die uns der Sommer schenkt.

Somit gibt es Kapitel zum Thema Grillen und Picknick, Fruchtige Köstlichkeiten mit Steinobst und Beeren und Erfrischungen für heiße Tage und jede Menge Gemüse.


Rezeptregister:

  • Asiatischer Kirschparadeisersalat
  • Avocado-Dip
  • Balsamico-Blitzdressing
  • Bandnudeln
  • Basilikumöl
  • Basilikumpesto
  • BBQ-Sauce
  • Beerenbowle mit Zitronenverbene
  • Beerenmarmelade
  • Beerentarte mit Lavendel und Mandelstreusel im Glas
  • Blitzbratwürstel
  • Brombeerröster mit karamellisiertem Schokoladenpudding und Sesamkrokant
  • Cassis-Eislutscher
  • Cevapcici
  • Chilipaste
  • Curry-Safran-Butter
  • Eierschwammerl in Essig
  • Eingelegter Kohlrabi
  • Eingelegter Kürbis
  • Eingelegte Paprika in Öl
  • Eingelegte Senfkörner
  • Eingemachte Fisolen mit Topfenschupfnudeln
  • Eiskaffee 2.0
  • Erdbeer-Rosen-Eis
  • Estragon-Marillen-Marmelade
  • Feigenblattöl
  • Fenchelgrün-Blitzsuppe
  • Fenchelsalat
  • Fischeintopf Steira Wirt im Glas
  • Fischfond
  • Flusskrebssalat mit Pfirsich und Avocado
  • Forelle Müllerin
  • Frisch geräucherte Forelle mit geschmorten roten Rüben, Beeren und Kren
  • Gebackene Melanzani mit Olivenpaste und Schafjoghurt
  • Gebackene Parasole mit Zitrus-Petersilien-Mayo
  • Geeiste Erdäpfelsuppe mit Leindotteröl und Spinat
  • Geeiste Melonen-Paradeiser-Suppe mit Schafskäse in knusprigem Speck
  • Gefüllte Calamari mit Frischkäse und Basilikum
  • Gefüllte Paprika und Zucchini mit Lammfaschiertem (Lammhackfleisch)
  • Gefüllte Paprika und Zucchini mit Reis
  • Gefüllte Paprika und Zucchini mit Trockenfrüchten
  • Gefüllte Zucchiniblüten
  • Gegrillter Lauch mit Limettenöl
  • Gegrillte Maiskolben mit Curry-Safran-Butter
  • Gegrillter Pfirsich mit Rosenblüten
  • Gegrillte Steinpilze mit Salsa verde
  • Gemüsefond
  • Gepresste Sommergemüseterrine mit Basilikumpesto und Senfeis
  • Geröstete Leber
  • Geschmorte Artischocken mit Estragon und weißen Bohnen
  • Geschmorte Feigen mit Nougat und Orange
  • Geschmorter Fenchel mit Räucheraal-Vinaigrette
  • Geschmorte Hühnerkeulen mit Letscho und Zitrusaromen
  • Geschmorte Rote Rüben mit Beeren und Kren
  • Grissini
  • Gurkengranité mit Zitronenverbene und weißer Schokolade
  • Gurkensalat mit Zitronenmelisse
  • Hecht vom Salzstein mit drei Dips
  • Heiderbeertatscherl
  • Himbeeressig
  • Himbeer-Paprika-Sorbet
  • Himbeersoda mit Zitronensorbet
  • Huchentatar mit Stachelbeeren und Fenchel
  • Hühnerfond
  • Kalbfleisch-Marillen-Gröstl mit Kapern und Mangold
  • Kandierter Rosmarin
  • Karamellisierter Schokoladenpudding
  • Knäckebrot mit Kren-Kresse-Topfen und Rote-Rüben-Bohnen-Creme
  • Kräutersalat
  • Kriecherlkompott mit Lorbeer
  • Kürbis-Steinpilz-Sardellen-Sugo
  • Lammchops mit Pilzgewürz
  • Lauch-Roulade
  • Lavendel-Marillen-Marmelade
  • Lavendel-Polenta-Garnelen
  • Letscho
  • Liebstöckelöl
  • Mama Rauchs Fisolensalat
  • Maissuppe mit scharfem Limetten-Popcorn
  • Mandelöl-Zitronen-Emulsion
  • Mangoldstrudel mit Mangold-Cassis-Sauce
  • Marillen-Ingwer-Röster
  • Marillenknödel in Butter-Zimt-Bröseln
  • Marillenkuchen mit Mohnstreusel
  • Marillenmarmelade mit Rosenblüten
  • Marillen-Safran-Sorbet
  • Marinierte Chioggiarüben mit Ribiseln und Ziegenkäse
  • Mayonnaise
  • Melanzanitatar mit Kapern und Salbei
  • Minzöl
  • Moosbeernocken
  • Nektarinen-Paradeiser-Salat mit Estragon und Schafskäsekrapferln
  • Nudelsalat mit Schinken, Artischocken und Sommertrüffel
  • Offene Pfirsichschlingel mit Melissenrahm
  • Oktopussalat mit Ananas und geschmortem Paprika
  • Pan Bagnat
  • Paradeiser-Physalis-Salsa
  • Paradeisersalat mit Kernölrahm
  • Paradeisersugo
  • Petersilienerdäpfel
  • Petersiliendressing
  • Petersilienöl
  • Petersilien-Sauce
  • Pfirsich Melba mit Rosmarineis
  • Pickles
  • Pikante Spinat-Pinienkern-Muffins
  • Pikantes Ketchup
  • Pilzgewürz
  • Pilzpulver
  • Pochierte Dorade in Zitronenöl mit gefüllten Zucchiniblüten
  • Polenta mit frischem Mais, gebratenem Zander und Safransauce
  • Polentasalat mit Artischocken, Zucchini und Steinpilzen
  • Rahmgurkensalat
  • Räucherforellenmousse mit Gurkengelee, Senfsaat und Dill
  • Räucherpaprika-Mayonnaise
  • Reinanken-Rollmops mit Fenchelsalat und Verjus-Sauce
  • Ribiselschaumschnitten nach Omas Rezept
  • Ribisel-Zitronengras-Limonade
  • Rinderjus
  • Rindssuppe
  • Ringlottenchutney mit Frischkäse
  • Ringlottenkompott mit Lorbeer
  • Römersalat mit Minze und Gurken
  • Rosmarineis
  • Rostbraten
  • Rotes Weingartenpfirsichsüppchen mit Campari und Schneenockerln
  • Rumtopf
  • Sanft gegarter Saibling mit Fregola Sarda und buntem Mangold
  • Salat im Glas mit roter Rollgerste, Mangold, Feigen und Ziegenkäse
  • Salatherzen mit Speck
  • Salsa verde
  • Sauerrahm-Estragon-Schmarren
  • Scharfe Curry-Koriander-Keulen
  • Scharf-würzige Ingwer-Hühnerflügel
  • Scharf-würzige Ingwer-Ripperl
  • Scharf-würzige Ingwer-Short-Ribs
  • Schmorparadeiser
  • Schnittlauchöl
  • Schoko-Heidelbeer-Muffins mit Gewürzstreuseln
  • Schwammerl-Risotto mit Kaffeeöl
  • Schwammerlrostbraten mit frischen Bandnudeln
  • Schwammerlsauce mit Lauch-Roulade
  • Schwarzbeernocken
  • Seeteufel im Lorbeermantel
  • Senfeis
  • Senfsauce
  • Sommertrüffel-Mayonnaise
  • Souffliertes Walderdbeer-Sauerrahm-Törtchen
  • Spinat-Basilikum-Sauce
  • Spinat-Estragon-Sauce
  • Spinat-Liebstöckel-Sauce
  • Stachelbeerkompott mit besoffenem Mandelkuchen und Mascarponerahm
  • Steinpilze in Öl
  • Steinpilze mit Feigen und Haselnüssen
  • Steinpilzsuppe mit Heidensterz
  • Ullis Zucchinilasagne
  • Universal-Grillgewürz
  • Vanilleparfait mit Heidelbeeren und Pistazienkrokant
  • Vanillezucker
  • Warmer Zucchinisalat mit Chili
  • Wassermelone mit Himbeeressig, Grissini und Rohschinken
  • Würzige Lammspiesse mit Zucchini
  • Zitronensorbet
  • Zitronen-Kapern-Mayonnaise
  • Zucchini-Estragon-Tortilla mit Avocado-Dip
  • Zucchini-Zitronengras-Sugo
💡Kommt vorbei und macht mit! 💡

Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit dem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.

🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Samstag, 28. Januar 2017

Winter - Die Jahreszeiten Kochschule





Winter * [WERBUNG]
Die Jahreszeiten Kochschule
ISBN: 9783710600296
248 Seiten
EUR 34,90



Kurzinfo zum Buch:

Diese Kochschule folgt einem vollkommen neuen Konzept: Kochen lernen im Rhythmus der Jahreszeiten. Der erste Band zeigt in neun thematischen Kapiteln anschaulich und leicht nachzuvollziehen, wie man aus dem Besten, was uns der Winter schenkt, köstliche Mahlzeiten zubereitet – Freude am Kochen und Erfolgserlebnisse inkludiert! Basis ist die österreichische Küche, von Lieblings-Klassikern bis zu kreativen Weiterentwicklungen und modernen Aromenkombinationen. So einfach war saisonal kochen noch nie! Viele Tipps und Tricks und warenkundliche Informationen runden den Band ab, der auch erfahrenen HobbyköchInnen viele neue Anregungen und wertvolles Wissen bietet. Fazit: Die moderne Kochschule für KochanfängerInnen und ein perfektes Geschenk für alle Koch- und Genuss-Begeisterten.


Rezeptregister:

  • Anisbögerl
  • Apfelkren
  • Aufgeschlagenes Schmalz
  • Austern mit Gin Tonic und Rettich
  • Backerbsen
  • Bananenschnitte
  • Bohneneintopf mit gesurtem Schwein
  • Boulliabaisse mit Safran und Erdäpfeln
  • Bratl-Grammelaufstrich
  • Brioche
  • Buchteln mit Vanillesauce
  • Champignonrahmschnitzel mit Erbsenreis
  • Chinakohlsalat mit Buchweizen
  • Cremespinat
  • Eingemachter Kohl / Wirsing
  • Eingemachter Kohlrabi
  • Entenbrust mit Orange, Ras El-hanout und Grießknöderln
  • Erdäpfelpüree
  • Erdäpfelschmarren
  • Faschingskrapfen
  • Fischfond
  • Flammkuchen mit Sauerkraut und Sardellen
  • Frittaten
  • Gänselebertörtchen mit Süßweingelee
  • Gebackene Mäuse
  • Gebackene Schweinsschnitzel mit Erdäpfelsalat
  • Gebeizter Lachs
  • Gefüllte Passionsfrüchte
  • Gefülltes Schweinsbrüstl
  • Gemüsefond
  • Geräucherte Rote-Rüben-Suppe
  • Germknödel
  • Geröstete Kohlsprossen mit Ingwer, Glasnudeln und Erdnüssen
  • Geschmorte Ananas mit Ziegenjoghurtgranité
  • Geschmorter Armur mit gebackenem Chinakohl
  • Geschmorte Schulterscherzel mit Gemüserahmsauce
  • Geschmorte Urkarotten mit Haselnussschaum
  • Gewürzmandarinen
  • Glasierte Rinderwade
  • Grammelaufstrich
  • Grammelknödel & Selchfleischknödel
  • Grammeln auslassen & Schmalz selber machen
  • Grießnockerl
  • Heringssalat mit Birnen, Bohnen und Kren
  • Heringssulz mit roten Rüben und Sellerie
  • Hühnerfond
  • Im Bratfett geschmorter Sellerie mit Senfsalat
  • Kabeljau im Bierbackteig mit Süßkartoffelchips
  • Kalbsleberknödel
  • Kalte Schnittlauchsauce
  • Kalter Milchreis mit Mango und Pitahaya
  • Kandierte Zitrusschalen
  • Kastanien-Gnocchi mit Kohlsprossen und Granatapfel
  • Kavalierspitz mit Semmelkren überbacken
  • Klassisches Rindsgulasch
  • Klassischer Schweinsbraten
  • Kletzenbrot
  • Knusprige Erdäpfel mit Sauerrahm und Saiblingskaviar
  • Kohlrouladen mit Gemüsecouscous und Krensauce
  • Kokoskuppeln
  • Konfierte Kerbelrüben mit gedämpftem Wels und Pilzschaum
  • Krampussackerl
  • Krautsuppe mit Ingwer und Räucherforelle
  • Leberpastete
  • Lebkuchen
  • Lebkuchenmousse
  • Linzer Augen
  • Lungenstrudel
  • Markknöderl
  • Mayonnaise
  • Milzschnitten
  • Modernes Wiener Backfleisch mit Grapefruit-Endivien-Salat
  • Mohndalken
  • Mohnfülle
  • Mohnzopf
  • Muscheln "en papillote" mit Chorizobutter
  • Nougatparfait mit Gewürzmandarinen
  • Nusspotize
  • Pikantes Reisfleisch mit Bergkäse
  • Rinderfilet im Topfenblätterteig mit Linsengemüse
  • Rinderjus
  • Rindsrouladen in Rotwein geschmort
  • Rindssuppe & Gekochtes Rindfleisch
  • Rote Rüben im Salzteig mit Linsensprossen
  • Rotkrautsalat mit Orangen
  • Salat von geschmorten Petersilienwurzeln und Orangen mit Kalbsmark
  • Sauerkraut
  • Saurer Rindfleischsalat
  • Scharfe Miesmuscheln mit Kokosmilch
  • Schinkenschöberl
  • Schnelle Schokotrüffel
  • Schoko-Kokos-Stangerl
  • Schokoladenschnitte
  • Schweinsbackerlsulz mit Endiviensalat und Eier-Vinaigrette
  • Schweinsbratwürste
  • Semmelknödel
  • Semmelkren mit Safran
  • Spätzle
  • Steira-Wirt-Kekse
  • Stöcklkraut
  • Striezel
  • Süßes Kraut
  • Süß-sauer marinierter Seeteufel
  • Szegediner Krautfleisch
  • Thailändischer Rindfleischsalat
  • Topinampurschaumsuppe mit Malzbier und Chips
  • Überbackene Austern mit Kräuterkruste
  • Vanillekipferl
  • Waldorfsalat mit Pastinaken und Schafjoghurt
  • Warme Schnittlauchsauce
  • Weinkraut / Rieslingkraut
  • Wintersalate-Pesto
  • Wolfsbarsch mit Sardellen und Kichererbsengemüse
  • Wurzelfleisch mit Kümmelerdäpfeln
  • Zitronen-Rahmherz
  • Zitronentarte



Rezensionen zum Buch:




💡Kommt vorbei und macht mit! 💡

Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit dem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.

🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.