Posts mit dem Label Laos & Vietnam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laos & Vietnam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Januar 2020

Vieatnam 2 - Neue Geschichten und Rezepte


Zum zweiten Mal macht sich Luke Nguyen auf eine kulinarische Reise durch Vietnam, das Land seiner Vorfahren. Und erneut verfolgt er zwei Ziele:

Die zahlreichen Genüsse der vietnamesischen Küche zu entdecken und in den Städten und Dörfern die Wurzeln seiner weit verzweigten Familie aufzuspüren.

Seine kulinarische Mission konzentriert sich dieses Mal auf die Frage, welche Spuren die französische Küche in Vietnam wohl hinterlassen hat. Schließlich dauerte die französische Kolonialzeit in Indochina ganze 100 Jahre und ihr Einfluss ist allenthalben sichtbar - in der Architektur, der Kultur, der Sprache und natürlich in den Kochtöpfen.

Lukes Reise führt ihn durch ganz Vietnam, wo er vor der Kulisse kolonialer Prachtbauten und quirliger Straßenmärkte mit Köchen, Bäckern, Bauern und natürlich wieder den Mitgliedern seiner Familie über Rezepte, Zubereitungen und Produkte plaudert. Danach geht es weiter nach Frankreich, wo die kulinarischen Wurzeln liegen. Zwischen Eiffelturm und Seineufer spürt Luke unter anderem dem Geheimnis nach, was eigentlich Bánh Mì ist und was es mit Baguette zu tun hat...





Vieatnam 2
Neue Geschichten und Rezepte
von Luke Nguyen
Collection Rolf Heyne
ISBN: 9783899105278
320 Seiten
ca. EUR 27,99


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:







Rezeptregister:


  • Annattoöl / Mau Dieu
  • Artischocken aus Dalat mit Muscheln in Vinaigrette / Atiso Con So
  • Asiatische Selleriebrühe mit Barramundi / Canh Chua Ngot
  • Baguette mit gedämpften Schweinefleischbällchen / Bánh Mì Xiu Mai
  • Bittermelone mit Enteneiern / Kho Qua Xuc Hot Vit
  • Butterkekse / Bành Bo
  • Coq au vin / Ga Nau Ruou Chat
  • Crème brûlée mit Zitronengras und Kaffirlimetten nach einem Rezept meines Cousins Khanh / Bánh Kem Brulee
  • Crème Caramel / Bánh Flan
  • Christophes Krabben mit Basilikum und schwarzen Oliven aus dem Wok / Cua Xao Olive
  • "Dampfboot" mit Wagyu und Zitronengras / Lau Wagyu
  • Eingelegte Karotten / Ca Rot Chua
  • Ente à l'Orange / Vit Nau Cam
  • Ente in grünem Tee geräuchert / Vit Xong Khoi
  • Fischbrühe / Nuoc Leo Ca
  • Fischsauce zum Tunken / Nuoc Mam Cham
  • Fleischbällchen im Schweinenetz gegart / Cha Dum
  • Frische geröstete Kokosnuss / Dua Nuong Don
  • Froschschenkel mit Zitronengras / Ech Xa Ot
  • Frühlingszwiebelöl / Mo Hanh
  • Gebratene Schokoladentrüffel mit rosa Pfeffer / So Co La Chien
  • Gebratene Seebrasse mit Bittermelone und Erbsenpüree / Ca Chem Chien
  • Gebratener Knoblauch und Knoblauchöl / Toi Phi Va Mo Toi
  • Gedämpfte Artischocken mit einer Tunke aus Knoblauchmayonnaise / Atiso Hap
  • Gedämpfter Murray-Dorsch mit Passionsfruchtsauce / Ca Hap Chanh Day
  • Gedämpfter Schlammfisch mit Schweinefleisch und Mu-Err-Pilzen / Ca Hap Don Thit
  • Gedämpfter Zackenbarsch in Bananenblättern mit Kurkuma und Zitronengras / Ca Hap Rieng Xa Nghe
  • Gefüllte Kürbisblüten / Bong Bi Don Tom
  • Gefüllter Tintenfisch aus dem Wok / Muc Nhoi Tom Thit
  • Gegrillte Riesengarnelen mit Knoblauch und grüner Paprika / Goi Tom Cang Du Du
  • Gegrilltes Rindfleisch aus dem Tontopf / Bo Quanh Lua Hong
  • Gegrilltes Rindfleisch in Marinade am Tisch zubereitet / Bo Nuong Vi
  • Gegrilltes Rindfleisch mit Spargelrollen und Senf / Bo Cuon Mu Tat
  • Geröstete Erdnüsse / Dau Phong Rang
  • Geröstete Thai-Schalotten / Hanh Phi
  • Geröstetes Reispulver / Thinh
  • Gesalzene Garnelen mit Chili und Knoblauchmayonnaise / Tom Rang Muoi
  • Geschmortes Schweinekotelett / Ragu Suon Heo
  • Huhn gefüllt mit Klebreis / Ga Nhoi Xoi Dut Lo
  • Huhn mit einer Minzefüllung aus dem Dampfgartopf / Ga Hap Rau Ram
  • Hummerschwanz aus dem Wok mit Knoblauch und schwarzem Pfeffer / Tom Hum Xao Toi
  • In Bier gedünstete Krabben / Cua Hap Bia
  • In frischem Kokosnusswasser geschmortes Rindfleisch / Bo Nau Dop
  • In grünem Pfeffer geschmortes Huhn / Ga Ham Tieu Xanh
  • Jakobsmuscheln in Frühlingszwiebelöl gegrillt / Diep Nuong Mo Hanh
  • Kaninchen in Rotwein / Tho Nau Ruou Do
  • Karamellisierte Froschschenkel / Dui Ech Kho Tieu
  • Karamellisierter Schweinebauch mit Wachteleiern / Thit Kho Trung Chim Cut
  • Katzenwels in Karamellsauce / Ca Tre Kho Tieu
  • Knoblauchkohl aus dem Wok / Bap Cai Xao
  • Knoblauchmayonnaise / Ma Do Ne Toi
  • Knusprige Froschschenkel / Ech Chien Bo
  • Knusprige Makrelenrollen / Cha Gio Ca
  • Knusprige Reismehlcrêpes mit Hummer und Enokipilzen / Bánh Xeo Tom Hum
  • Krabbenfarci / Cua Farci
  • Kürbissuppe mit aromatischer Sahne / Sup Bi Voi Kem Huong Lieu
  • Lammkoteletts in eingelegtem Bohnenquark / Truu Nau Chao
  • Laurents Wachtelflambé / Chim Cut Flambe
  • Meringue et passion / Meringue Chanh Day
  • Muscheln in Butter mit Knoblauch und Basilikum / Con Dom Xao Rau Que
  • Muscheln und Zitronengras mit einem Hauch von Kokosnussmilch / Con Dom Xa Cot Dua
  • Nudelsuppe mit Rind / Pho Bò
  • Ochsenschwanz und Rinderbrust in Gewürzen geschmort / Bo Kho Ha Noi
  • Omelette mit Schweinefleisch / Trung Chien Thit Bam
  • Palmherzen und Tomatensalat mit vietnamesischen Kräutern / Goi Cu Hu Dua
  • Palmherzrollen mit Schnittlauchblüte und Trüffel / Cu Hu Dua Nam Cuc Cuon
  • Panna Cotta mit Pandanus und Ingwer / Suong Sa Gung La Dua
  • Pastete mit Huhn- und Schweineleber / Pate Gan Ga Heo
  • Pâté chaud / Bánh Ba Te So
  • Pfannengebratener Lachs in Orangensaft / Ca Hoi Sot Cam
  • Pho-Nudelsuppe mit Lachs / Pho Ca Hoi
  • Räucherlachs und Dill in Reispapierrollen / Ca Hoi Cuon Thi La
  • Rinderbrühe / Nuoc Pho Bo
  • Rinderfilet mit Knoblauch und grünen Pfefferkörnern aus dem Wok / Bo Xao Tieu Xanh
  • Rinderzunge in Rotwein / Luoi Bo Ruou Do
  • Rindfleisch in Betelblättern gegrillt / Bo Wagyu La Lot
  • Rindfleisch in Rotwein geschmort / Pho Bo Sot Vang
  • Rindfleisch vom Kohlegrill mit Pommes Frites / Bo Bit-Tet Khoai Tay Chien
  • Rindfleischröllchen mit weichen Nudeln aus Hanoi / Pho Cuon
  • Roher Königsdorsch mit Passionsfrucht, Zitronengras und vietnamesischen Kräutern / Goi Ca Song Chanh Day
  • Roher Lachs mit Mandarinen und Perilla / Ca Song Salmon
  • Roter geschmorter Schweinebauch / Thit Ba Roi Do
  • Roti Huhn / Ga Roti
  • Salat aus grüner Mango und Pomelo mit Butterkrebsen / Goi Cua Lot Xoai Song
  • Salat aus Palmherzen und Wasserkresse mit gegrilltem Lachs / Goi Ca Hoi Xa Lach Soong
  • Salat aus Pomelo, Avocado und Hummerschwanz / Goi Buoi Tom Hum
  • Salat aus Shrimps, Mangos und Zuckererbsen / Goi Tom Xoai
  • Salat mit in Limetten eingelegten Sardinen / Goi Ca Trich
  • Salat mit warmem Rindfleisch und Wasserkresse / Bo Xao Xa Lach Soong
  • Scampi sautiert in würziger Tomate und schwarzem Pfeffer / Tom Rim Xao Sot Ca
  • Schlangenkopffisch aus der Pfanne mit Kurkuma und Dill / Cha Ca Ha Noi
  • Schnecken in Koriander und asiatischem Basilikum / Oc Nuong Que
  • Schnecken in Zitronengras und Chili / Oc Luoc Xa
  • Schweinekoteletts mit dicken Bohnen / Suon Heo Nau Dau
  • Schweineterrine / Cha Lua
  • Schweinsohren und Salat von der grünen Mango / Goi Xoai Tai Heo
  • Spargel aus dem Wok mit asiatischen Pilzen / Mang Tay Xao Nam
  • Spargel mit Wachteleiern / Trung Cut Mang Tay
  • Spargelsuppe mit Krebsfleisch / Sup Mang Tay Cua
  • Suppe mit Schweinerippen und Artischocken aus Dalat / Canh Atiso Suon Heo
  • Tauben Roti / Bo Cau Roti
  • Verrine aus Aubergine, Spargel, Pilzen und Ziegenfrischkäse / Ly Ca Tim, Mang Tay, Pho Mai
  • Vietnamesische Hühnerroulade mit Kräutern / Ga Nuong Rau Ram
  • Vietnamesische Baguettes mit Schweinespießen vom Grill / Bánh Mì Thit Nuong
  • Vietnamesisches Baguette / Bánh Mì
  • Wachtel in Orangensaft und Kokosnusswasser / Chim Cut Nau Cam
  • Wachteln vom Kohlegrill mit Wasserkresse und Kirschtomatensalat und Hoisinsauce / Chim Cut Nuong Xa Lach Soong
  • Wagyufilet in Zitrone eingelegt / Bo Wagyu Tai Chanh
  • Warmes Rindfleisch mit Flügelbohnensalat und Kokosnussscheiben / Bo Xao Dau Rong
  • Zimtkrabben aus der Pfanne / Tom Chien Que
  • Zitronengrasspieße mit Rindfleisch / Nem Lui Xa


Rezensionen zum Buch:







Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Freitag, 16. August 2019

Spice Kitchen - Einfach gut gewürzt


Begebt Euch auf eine kulinarische Weltreise und entdeckt die Geheimnisse der 10 beliebtesten Länderküchen.

Und um ein authentisches Gericht zu zaubern, benötigt Ihr dazu jeweils nur  5 Schlüsselgewürze! Martin Kintrup zeigt uns, dass man nicht unbedingt 150 verschiedene Gewürze zu Hause haben muss, es zählen die Basics des jeweiligen Landes.

Pro Land gibt es 5 typische Rezepte - und die Reise führt Euch nach Indien, Italien, Israel, Japan, Marokko, Spanien, Türkei, Mexiko, Thailand und Vietnam.





Spice Kitchen - Einfach gut gewürzt
10 Länder - 50 Rezepte
von Martin Kintrup
ISBN: 9783881172110
160 Seiten
EUR 22


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:






🌶️🌿🌍 Spice Kitchen - Einfach gut gewürzt - 10 Länder 50 Rezepte 🌍🌿🌶️ ▫️ Werbung - Rezensionsexemplar / @hoelkerverlag / Martin Kintrup ▫️ Ihr kennt das sicherlich..... Ihr wollt ein neues indisches, asiatisches, orientalisches o.ä. Rezept ausprobieren und schlagt dann die Hände über dem Kopf zusammen, weil die Gewürzliste ewig lang ist und Ihr nur einen Bruchteil zu Hause habt..... und lasst es dann am Ende sein.... ▫️ Doch mit diesem brandneuen Kochbuch schaut das alles ganz anders aus! Martin Kintrup zeigt uns anhand von 50 Klassikern, dass Ihr nur 5 Schlüsselgewürze pro Land benötigt, um ein authentisches Gericht zu zaubern. ▫️ Ich war anfangs ein bisschen skeptisch, da die enthaltenen Rezepte ja eigentlich nix neues sind.... Aber durch kleine Kniffe und Veränderungen entsteht ein ganz neues Geschmackserlebnis. Ich hatte ja vor ein paar Tagen bereits die Shakshuka gepostet, die ich bereits öfters gekocht habe. Und durch 2-3 kleine Variationen im Rezept war das Essen viel leckerer und vor allem aromatischer. Ich war sehr positiv überrascht! ▫️ Im Buch findet Ihr je 5 Rezepte aus Indien, Italien, Israel, Japan, Marokko, Spanien, Türkei, Mexiko, Thailand und Vietnam, die Euch ein neues Geschmackserlebnis versprechen! ▫️ Besonders erwähnen möchte ich bei diesem Buch auch die Fotos, die unglaublich professionell und wunderbar sind! Ich konnte mich bei der Auswahl nur schwer für 10 Fotos entscheiden. @aboutthatfood hat hier großartige Arbeit geleistet! 👍🏻 ▫️ Ein Kochbuch das viel mehr verspricht, als man auf den ersten Blick denkt! Richtig würzen kann so einfach sein, probiert es aus! Klare Empfehlung von mir! ▫️ #spicekitchen #einfachgutgewürzt #gewürze #aromen #kräuter #hölkerverlag #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchdestages #buchempfehlung #neuerscheinung #genuss #geschmack #länderküche #rezepte
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am



Rezeptregister:

  • Banh-Mi-Baguettes mit Nem-Nuong-Fleischbällchen
  • Beef Stew
  • Bohnen-Tostadas mit Guacamole
  • Briouats mit Ziegenkäsefüllung und Gewürzhonig
  • Burrata mit halbgetrockneten Tomaten
  • Chicken Biryani
  • Couscoussalat mit Harissa-Garnelen
  • Falafeln mit Tahina-Soße
  • Garnelen-Tacos mit Papaya-Salsa
  • Gebratene Nudeln
  • Gefüllte Auberginen
  • Gegrillte Maiskolben
  • Gemischte Tapas (Safran-Aioli, Patatas Bravas, Pintxos, Pimientos de Padrón)
  • Hackfleischsalat mit Möhren und Spitzkohl
  • Harira mit Lamm
  • Kichererbsen-Topf mit Chorizo
  • Kokossuppe mit Huhn
  • Lamm Vindaloo
  • Lamm-Kufta mit Hummus
  • Lauch-Käse-Pide
  • Lauwarmer Nudelsalat mit Rindfleisch
  • Madras Fischcurry
  • Malawach-Fladenbrote
  • Mango-Gurken-Salat
  • Masoor Dal mit Paneer
  • Misosuppe mit Shiitakepilzen und Pak Choi
  • Negima-Yakitori-Spieße
  • Ossobuco-Raout mit Gremolata
  • Paella mit Garnelen und Merguez
  • Pho mit Rindfleisch
  • Pizza bianca mit Salsiccia und Peperoni
  • Pulled Salmon Ramen




Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

🍅🇲🇦 🥩🥘 Marokkanische Rindfleisch-Tajine mit Aprikosen und Tomaten 🥘🥩🇲🇦🍅 ▫️ Werbung ohne Auftrag - Kochbuchtest ▫️ 🌿🤫 Rezept aus dem brandneuen Kochbuch "Spice Kitchen" vom @hoelkerverlag ▫️ Das war mal wieder ein kulinarisches Highlight und endlich kam auch mal wieder meine Tajine zum Einsatz, die ich mir aus Marokko mitgebracht habe. 😍 ▫️ Hier treffen Rindfleisch, Zwiebeln, Tomaten und Aprikosen aufeinander und zusammen mit typischen marokkanischen Gewürzen entsteht im Backofen ein absolutes Wohlfühlgericht. Bei mir wanderten noch 3 Kartoffeln dazu, da diese wegmussten, aber ansonsten habe ich mich ans Originalrezept gehalten. ▫️ Das war jetzt bereits das 2. Rezept aus dem Kochbuch und wir sind total begeistert. Alles funktioniert tadellos und schmeckt hervorragend. 👍🏻👩🏻‍🍳 ▫️ #spicekitchen #einfachgutgewürzt #gewürze #aromen #kochbuchtest #kochbuchsüchtig #kochbuch #hölkerverlag #tagine #marokko #tajine #onepot #allesauseinemtopf #marokkanischeküche
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am


  • Rindfleisch-Tajine mit Aprikosen
  • Rote Linsensuppe mit Möhren und Kartoffeln
  • Rotes Thai-Curry
  • Schweinefleisch-Gyoza mit Chili-Dip
  • Shakshuka



Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

🍅🥚🍳 Shakshuka 🍳🥚🍅 ▫️ Werbung ohne Auftrag - Kochbuchtest ▫️ 🌿🤫 Rezept aus dem brandneuen Kochbuch "Spice Kitchen" vom @hoelkerverlag ▫️ Shakshuka kennt mittlerweile fast jeder und auch hier gab es dieses Gericht mit sonnengereiften Tomaten schon öfters. Es geht einfach und schnell und ist für uns ein perfektes Sommergericht. ☀ 🍅 ▫️ Diese Variante war jedoch ein bisschen anders, denn hier wurde auch noch eine Zwiebel, etwas Zucker zum karamellisieren und frische Petersilie verwendet. Die Standardzutaten sollten jedem klar sein, oder? 😎 Tomaten, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Eier und je nach Gusto auch Chili und frische Paprika. 🌶️ ▫️ Ich fand dieses Shakshuka viel aromatischer, als die bisherigen und die Pfanne war ruckzuck leer! 😋 Dazu gab es wie immer Hummus und Fladenbrot. 😍 ▫️ 🍅 Mögt Ihr Shakshuka? 🍅 ▫️ #shakshuka #israel #tomaten #eier #gewürze #vegetarisch #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchtest #hölkerverlag #spicekitchen #spicy #abendessen #lecker #israelischeküche #hummus
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am


  • Shawarma Style Chicken mit israelischem Couscous und Labneh
  • Şiş Kebab mit türkischem Tomatensalat und marinierten Zwiebeln
  • Sommerrollen mit Hoisin-Erdnuss-Dip
  • Spargel im Prosciutto-Mantel
  • Spinat-Gnocchi mit Salbei-Nuss-Butter
  • Tacos mit knusprigem Schweinefleisch und Ananas
  • Thunfisch-Spieße auf Orangensalat
  • Tortilla mit Serranoschinken
  • Vegetarische Pancakes
  • Vegetarisches Thali (Ananas-Pachadi, Auberginen-Dal, Zitronenreis, Cachumbar, Parathas)
  • Wasabi-Sushi-Rollen mit Soja-Dip
  • Wolfsbarsch mit Runzelkartoffeln und Mojo verde
  • Zucchini-Möhren-Puffer mit Cacik





Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Montag, 19. November 2018

Asia Street Food


Die asiatische Küche lebt von ihren Straßenständen!

Sonnengereifte Früchte machen neugierig, im Wok zischt es verführerisch und die Aromen gerösteter Gewürze steigen in die Nase – an jeder Ecke verlocken Stände zum Probieren. Wer sehnt sich nicht nach diesen exotischen und abenteuerlichen Flair Südostasiens?

Dieses Kochbuch hat sich von den kleinen Leuten und ihren authentischen Gerichten inspirieren lassen. Die weitgereisten Bestsellerautoren Heike und Stefan Leistner haben die besten Rezepte der asiatischen Streetfoodkultur gesammelt und aufgeschrieben.

Außerdem gibt es Einblicke in die Kultur und spannende Geschichten über Land und Leute, Zusatzinfos zu Kochtechniken und Gewürzen. So kann man auch zuhause die Gerichte der Straßenküchen ganz einfach nachkochen.




Asia Street Food * [WERBUNG]
70 authentische Rezepte aus Vietnam, Kambodscha, Laos, Thailand und Myanmar
von Heike und Stefan Leistner
ISBN: 9783862448050
224 Seiten
EUR 24,99






Rezeptregister:

  • Avocadosalat / htaw bat thoke
  • Bananenblütensalat / nom hoa chuoi
  • Bratwurst aus Chiang Mai / sai ua chiang mai
  • Burmesische Nudelsuppe / mohinga
  • Chili-Sojasauce
  • Creme Caramel mit Kokosmilch und Zitronengras / banh flan dua sa
  • Curry Chiang-Mai-Art / gaeng hang lay
  • Curry-Nudelsuppe / khao soi chiang mai
  • Dip aus gegrillten Auberginen, Knoblauch und Chilischoten / jeow mak keua
  • Erdnusssauce / nuoc leo
  • Erdnusssauce / satay
  • Fisch-Amok / amok trei
  • Fischcurry / nga sipyan
  • Fischcurry mit Lao-Whiskey / pa sa lao lao
  • Fischsuppe aus Phu Quoc / banh canh
  • Frittierte Bananen mit Kaffirlimettensauce
  • Garnelen in Karamellsauce mit schwarzem Pfeffer / cha bongkia mriet kmoa
  • Garnelen mit grünem Kampot Pfeffer / cha bongkia mriet kchey
  • Garnelencurry / pazun yay cho
  • Gebratene Thai-Nudeln / pad thai
  • Gedämpfter Fisch mit Sojasauce und Ingwer / pla neung see ew
  • Gefüllter Tintenfisch mit Garnelen und Schweinefleisch / muc nhoi thit chien
  • Gefülltes Zitronengras / ua si khai
  • Gegrillter Fisch / cha ca la vong
  • Gegrillter Schweinebauch / moo daeng
  • Gegrilltes Hühnchen aus dem Isaan / gai yang
  • Gegrilltes Hühnchen mit Limettenblatt / ga nuong la chanh
  • Gegrilltes Schweinefleisch / bun cha
  • Geröstete Erdnüsse
  • Geschmortes Schwein / cao lau hoi an
  • Grillspiesse mit Schweinefleisch / muu satay
  • Grünes Curry / gaeng keow wan kai
  • Hühnchencurry / kyet thar hsi pyan
  • Hühnersuppe mit Pfeffer / keng kai xiengkhuang
  • Indisches Fladenbrot / chapati
  • Karamellsauce
  • Khmer-Baguette mit gegrilltem Rindfleisch / sach ko an jakak
  • Klassische Reissuppe / bobor trey
  • Knuspriger Ingwersalat / gyin thoke
  • Kokoseis
  • Lauwarmer Nudelsalat / shan khout shwe
  • Luang-Prabang-Salat / yam pak louang prabang
  • Mango-Minze-Limetten-Smoothie / nam ma muang pan
  • Mango mit Klebreis / khao niaow ma muang
  • Mangosalat mit Fisch / neorm svye kchey
  • Mekong-Fisch mit Kräutern / ping bpaa
  • Milchtee / la pey yay
  • Muschelomelett / hoy tod
  • Nudelsuppe mit Shrimps und Schweinefleisch / hu tieu nam vang
  • Nudelsuppe nach Hanoi-Art / pho bo ha noi
  • Obstsalat mit Joghurt / hoa qua dam
  • Panang-Curry mit frittiertem Fisch / gaeng panang plaa thawt
  • Reis mit Huhn / khao man kai
  • Reiskuchen mit Sesam / shwe htamin
  • Reisnudelsalat mit Kokosdressing aus Kampot / nom pan chok kampot
  • Reisnudelsuppe mit Huhn / pho ga
  • Rinderragout mit Auberginen / or lam
  • Rindfleisch mit Pfeffersauce / lok lak
  • Rotes Curry mit Bohnen und Tofu / pad prik king tao huu
  • Rotes Hähnchencurry / gaeng phed gai
  • Sandwich à la Vietnam / banh mi
  • Scharfer Entensalat / larb bpet
  • Scharfsaure Garnelensuppe / tom yum goong
  • Schweinefleisch aus dem Wok mit heiligem Basilikum / pad kaprao
  • Shan-Tofu / to hpu gyaw
  • Shan-Tofu-Salat / to hpu byaw
  • Snack im Pfefferblatt / miang kam
  • Sommerrollen / nem cuon / goi cuon
  • Sommerrollen mit Kurkuma-Zitronengras-Tofu / nem cuon dau phu
  • Suppe mit Krabbenfleisch / bun rieu
  • Süsse Chilisauce 
  • Süsssaure Fischsuppe / somlor machu yuon
  • Tatar vom Rind mit Kräutern / larb sein
  • Thai-Papaya-Salat / som tam thai
  • Tofu mit Zitronengras / dau phu xao xa ot
  • Tomaten-Jeow / jeow mak len
  • Tomatensalat mit Blattspinat / kha yan chin thee thoke
  • Vietnamesische Crepes / banh xeo
  • Vietnamesische Dipsauce / nuoc cham
  • Vietnamesische Frühlingsrollen / nem ran / cha goi
  • Vietnamesischer Eiskaffee / ca phe sua da
  • Weizengriesskuchen / shwe gyi mont


Rezensionen und mehr:










Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Sonntag, 3. September 2017

VegAsia - 100 vegane Rezepte





Vegasia * [WERBUNG]
Eine kulinarische Reise von Indien nach Indonesien
von Jacky Kearney
Hölker Verlag
ISBN: 978-3881171021
208 Seiten
EUR 22,95


Kurzinfo zum Buch:


VegAsia nimmt dich mit auf eine kulinarische Reise nach Südostasien und entfaltet eine exotische Welt voller intensiver Gerüche, Geschmäcker und Eindrücke. Gewürzt mit persönlichen Geschichten, Familienfotos und interessanten Infos zu Land und Leuten gelingt Jackie Kearney ein ganz besonderes Kochbuch.

Ein Muss für alle, die ihre Leidenschaft für Reisen und die vegane Küche Asiens teilen!



Rezeptregister:

  • Ananas in Karamell
  • Assam Laksa
  • Auberginen-Jeow
  • Auberginen-Tamarinden-Chutney
  • Baingan Ka Bharta
  • Balinesische Saté-Spieße
  • Bananen-Dattel-Lassi
  • Bananen-Pfannkuchen
  • Banh Mi Buddha
  • Blumenkohl-Grünkohl-Pakoras
  • Buddhas Tapas
  • Bulung Kuah Pindang
  • Chili-Cashewkerne
  • Dal Masala
  • Dhaniya
  • Dschungel-Curry
  • Einfaches Sambal
  • Einfaches Sri-Lankisches Dal
  • Erdnuss-Gurken-Dip
  • Erdnusssuppe mit Mochi
  • Frittierte Früchte mit Karamellsauce
  • Frühlings-Cheela
  • Frühlingsrollen
  • Gado Gado
  • Gaeng Keow Wan
  • Gefüllte Betel-Blätter mit Reispapier & zweierlei Dip
  • Gemüse-Laap mit Klebreis
  • Glasnudeln mit Cashewkernen und Chilischoten
  • Glasnudelsuppe
  • Goreng Pisang
  • Hochzeits-Hopper
  • Indische Köfte
  • Ingwer-Zitronengras-Eistee
  • Kachumber-Salat
  • Kanom Jeen Nahm Prik Tofu
  • Katta Sambol
  • Katte Chole Puri
  • Khao Neow Ma Muang
  • Khao Soi
  • Kokos-Limetten-Sorbet
  • Kothu Parotta
  • Krautsalat mit Mango & Limette
  • Laotische Kürbissuppe
  • Longtong
  • Lotus-Salat
  • Mais Fritters
  • Majjige Huli
  • Malaysischer Feuertopf
  • Mama-Jis gefüllte Parathas
  • Mango-Lassi mit Limettensirup
  • Maniok-Küchlein
  • Marinierter Gurkensalat
  • Masala Dosa aus Mysore
  • Masali Chai
  • Mee Goreng
  • Mirchi Vada
  • Momos mit Wildpilzen & Kapuzinerkresse
  • Murtabak mit Räuchertofu
  • Nam Prik Pao
  • Nam Rom Kho To
  • Nasi Goreng
  • Nasi Lemak
  • Nyonya-Dumplings
  • Oothapam
  • Pad Ka Prao
  • Pad Thai Jay
  • Pani Puri Pops
  • Parotta
  • Pemas Pizza-Berge
  • Pikante Hafer-Wurzel-Sticks
  • Pikantes Kokos-Chutney
  • Pol Sambol
  • Popcorn-Tofu
  • Raita
  • Rendang mit grüner Jackfrucht
  • Rhabarber-Samosas mit Rosensirup
  • Roisins Dal Makhani
  • Roti Canai
  • Royal Laos Tom Yum
  • Sambar
  • Scharfe Bondas
  • Schaschlik-Spieße
  • Schwarzer Kichererbsen-Pilau
  • Schwarzes Curry mit Roter Bete & Spinat
  • Siam-Suppe
  • Singkong Goreng
  • Som-Tam-Sommerrollen
  • Sternanis-Vanille-Eiscreme
  • Sunils Dal
  • Süßer Tofu mit Chili & Cashewkernen
  • Süßes Dattel-Chutney
  • Tahu Bakar
  • Tahu Campur
  • Tempe Bacem
  • Tibetische Suppe mit Momos
  • Tibetisches Sepan
  • Tofu mit Spinat-Masala & Kürbisrösti
  • Tofuspieße vom Grill
  • Tomaten-Chili-Chutney
  • Veganes Mee Rebus
  • Vindalho mit grüner Jackfrucht
  • Zitronengrassuppe mit Wan Tans

Rezensionen zum Buch:






💡Kommt vorbei und macht mit! 💡

Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit einem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.

🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.