Posts mit dem Label Türkei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Türkei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Februar 2022

Ibrik - Balkanküche von Bukarest bis Istanbul

Der Balkan ist seit jeher ein kultureller Schmelztiegel. Hier trifft Orient auf Okzident, über Jahrhunderte entstand dadurch eine facettenreiche kulinarische Mischung. Mit über 100 Rezepten von Mezze über Hauptgerichte bis hin zu Getränken, Gebäck und Desserts, öffnet Ibrik das Tor zu den faszinierenden Kulturen und Küchen des Balkans. Von Griechenland bis Ungarn, von der Türkei bis Moldawien – hier treffen mediterrane und orientalische Aromen auf die herzhaften Gerichte aus dem Herzen Europas.

Auf dieser kulinarischen Reise durch die Länder des Balkans begegnet Ihr Klassikern, aber auch Neuinterpretationen traditioneller Rezepte. Natürlich dürfen in der Balkanküche die Kleinigkeiten, die traditionell bei der Mezze auf den Tisch gestellt und untereinander geteilt werden, nicht fehlen. Auch schmackhaft Gerichte für die ganze Familie oder eine große Runde werden serviert. Neben Fisch und Meerestieren, Fleisch und Geflügel werden zu einem großen Teil auch vegetarische Rezepte vorgestellt. 

Außerdem findet Ihr Ideen für Eingemachtes, Fermentiertes und Gepökeltes, für selbstgemachte Brote, Backwaren und Desserts sowie Süßspeisen in diesem Balkankochbuch. Abgerundet wird das Kochbuch durch Rezepte für alkoholische und alkoholfreie Getränke.

Die moderne und farbenfrohe Foodfotografie zusammen mit folkloristischen Illustrationen lassen die Gastfreundschaft des Balkans auf dem Teller lebendig werden. Ibrik besinnt sich auf Traditionen zurück, ohne dabei die Gegenwart aus den Augen zu verlieren und zeigt, wie viel der Balkan kulinarisch zu bieten hat.



Ecaterina Paraschiv-Poirson wurde in Rumänien geboren und wuchs in Frankreich auf. Als sie als Teenagerin in ihr Heimatland zurückkehrte, entdeckte sie ihre kulturellen Wurzeln wieder und verliebte sich neu in die vielfältige Kulinarik der Region. Heute besitzt sie zwei Lokale in Paris, Ibrik Café und Ibrik Kitchen, in denen ihre Gäste den Reichtum der Balkanküche entdecken können.




IBRIK
Balkanküche von Bukarest bis Istanbul
von Ecaterina Paraschiv-Poirson
ISBN: 9783957285218
224 Seiten
EUR 28,00


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:





Rezeptregister:

  • Aloe-Vera-Cocktail - Seite 205
  • Auberginen-Kaviar mit Karamell - Seite 16
  • Auberginen mit Brennnessel-Sauce - Seite 16
  • Balkan-Burger - Seite 125
  • Balkan-Knuspermüsli - Seite 182
  • Balkan-Makronen - Seite 174
  • Bauernbrot - Seite 153
  • Bauernsalat - Seite 29
  • Bulgur-Taboulé - Seite 44
  • Champignon-Rahm-Dinkel - Seite 110
  • Cocktail "Tuica Sour" - Seite 206
  • Dorade im Sud - Seite 129
  • Eingelegte rote Zwiebeln - Seite 136
  • Eingelegte Senfsamen - Seite 136
  • Eingelegtes Senfgemüse - Seite 140
  • Fermentationssaft aus Weizenkleie - Seite 201
  • Fermentierte Einlegegurken - Seite 135
  • Fermentierter Kohl - Seite 132
  • Fester Sauerkirschsirup / Serbet - Seite 202
  • Feta aus dem Ofen / Bougiourdi - Seite 98
  • Fischauflauf mit kleinen Nudeln - Seite 84
  • Fladenbrot für Schawarma - Seite 150
  • Frischkäsekrapfen - Seite 170
  • Garnelen mit Reis-Pilaw - Seite 87
  • Gebratener Halloumi mit kandierter Zitronenschale - Seite 47
  • Gedeckter Apfelkuchen - Seite 186
  • Geeister Cappuccino - Seite 205
  • Gefüllte Paprikaschoten - Seite 67
  • Gefüllte Tintenfische mit Oliven - Seite 80
  • Gefüllte Weinblätter / Dolmas - Seite 40
  • Gegrillte Forellen mit Topinamburpüree - Seite 91
  • Gegrillte Maiskolben - Seite 126
  • Gegrillte marinierte Sardinen - Seite 32
  • Gegrillte Paprikaschoten mit Feta - Seite 26
  • Gegrillte Schweinerippchen - Seite 114
  • Gegrillter Tintenfisch - Seite 126
  • Gepökeltes Rindfleisch / Pastrami - Seite 143
  • Gepökeltes Schweinefleisch / Pastrami - Seite 144
  • Granatapfel-Hibiskusblüten-Saft - Seite 198
  • Griechische Fischpaste / Tarama - Seite 48
  • Griechische Sesamringe / Koulouri - Seite 160
  • Griechischer Feta-Dip / Ktipiti - Seite 18
  • Griechischer Hefezopf / Tsoureki - Seite 164
  • Griechischer Nudelauflauf / Pastitsio - Seite 64




  • Griechischer Orangenkuchen / Portokalopita - Seite 185
  • Hackbällchen mit Tomatensauce / Keftas - Seite 56
  • Hagebuttenkonfitüre - Seite 146
  • Hähnchen-Souflaki mit Fenchel - Seite 118
  • Hähnchengulasch - Seite 71
  • Halva-Cookies - Seite 173
  • Kaffee aus der Ibrik-Kanne - Seite 194
  • Kartoffel-Moussaka - Seite 68




  • Käsekuchen vom Balkan - Seite 169
  • Kaviar aus weißen Bohnen - Seite 15
  • Kichererbsen-Hummus - Seite 15
  • Knoblauch-Brioche - Seite 156
  • Konfitüre aus Wassermelonenschale - Seite 146
  • Kräuter-Hack-Bällchen / Keftas - Seite 44
  • Krautsalat mit Joghurt - Seite 25
  • Kroatischer Brodet mit Fisch und Meeresfrüchten - Seite 88
  • Lammkoteletts mit Schalotten - Seite 122
  • Libanesischer Frischkäse mit Kürbis / Labneh - Seite 39
  • Linsen mit Spargel und Myzithra - Seite 106
  • Maisbrot - Seite 159
  • Marinierte Makrelen mit Kartoffeln - Seite 50
  • Mazedonischer Salat mit Rind - Seite 35
  • Meine Creme Caramel - Seite 190
  • Möhrenkuchen a la Ibrik - Seite 181
  • Okraschotenragout - Seite 109
  • Orientalisches Hack mit Kichererbsen-Hummus - Seite 76
  • Panierte Zucchini - Seite 18
  • Pide mit Dreierlei Käse - Seite 102
  • Pitabrot - Seite 154
  • Pitabrote mit Feta - Seite 43
  • Polenta-Sticks mit pikantem Dip - Seite 53
  • Polentaknödel mit Käse - Seite 101
  • Reis-Pilaw mit Brennnesseln und Spinat - Seite 105
  • Rinderrippe mit Kaffee, Feigen und geschmortem Rotkohl - Seite 121
  • Rinderzunge mit Kalamata-Oliven - Seite 72
  • Rote-Bete-Salat mit Zitrone - Seite 36
  • Rumänische Cevapcici / Mititei - Seite 117




  • Rumänischer Brotaufstrich / Zacusca - Seite 26
  • Rumänischer Holunderblütensirup / Socata - Seite 197
  • Rumänisches Getreidedessert mit Erdbeeren / Coliva - Seite 189
  • Sandwich für Unterwegs - Seite 63
  • Scharfe Rote Bete - Seite 139
  • Schawarma mit Lammschulter und Kartoffelchips - Seite 60
  • Schokoladen-Babka - Seite 163
  • Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern - Seite 176
  • Schweinshaxe mit fermentiertem Weisskohl - Seite 74
  • Serbische Kohlrouladen / Sarma  Seite 59
  • Tintenfische und Sardellen mit Knoblauchsauce - Seite 19
  • Türkische Rühreier mit Minzcreme / Menemen - Seite 97
  • Türkische Spiegeleier mit Joghurt / Cilbir - Seite 94
  • Türkische Teigtaschen / Börek - Seite 31
  • Türkisches Blätterteiggebäck / Baklava - Seite 178
  • Wermut-Cocktail - Seite 205
  • Wolfsbarsch und würzige Kartoffeln aus dem Ofen - Seite 83
  • Zaziki - Seite 22


Rezensionen zum Buch:



Das Buch muss ich unbedingt haben!




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Donnerstag, 14. Januar 2021

Laz uns kochen

 

Laz ist in Griechenland mit dem Duft von Zwiebeln und dem süßlichen Aroma von sonnengereiften Tomaten aufgewachsen. Sein Spielplatz war zwischen Tomatenstauden und Marktständen. Schon als Kind hat er viele Stunden in der Küche verbracht und zugeschaut, wie Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl zuerst durchsichtig und dann bräunlich wurden und nach Karamell dufteten.

Mit den griechischen Rezepten im Herzen und einer großen kulinarischen Neugierde sind Fusionen mit Rezepten aus anderen mediterranen Ländern eine Bereicherung. Der bunte Strauß von Aromen und Farben wird so noch größer. Der Autor ist ein Meister der einfachen, effektvollen Küche. Essen soll mehr als den Hunger stillen, es soll Menschen zusammenbringen zu einem gemeinsamen kulinarischen Erlebnis.




Laz uns kochen
Mediterrane Küche zum Teilen
von Lazaros Kapageoroglou
ISBN: 9783037806777
240 Seiten
EUR 36,80


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:


👨‍🍳


👁‍🗨
Blick ins Buch:





Rezeptregister:

  • Altgriechische Kekse - Moustokouloura - Seite 48
  • Apfel-Roquefort-Tarte - Seite 62
  • Artischocken-Caponata - Seite 100
  • Auberginen mit Tomaten-Feta-Füllung - Seite 98
  • Auberginenpiccata mit Kräuter-Couscous - Seite 168
  • Auberginensalat mit Pinien- und Granatapfelkernen - Seite 88
  • Bärlauch-Hummus - Seite 76
  • Bärlauchgnocchi mit Zitronensauce - Seite 132
  • Carpaccio di Polpo - Seite 110
  • Cima-Di-Rapa-Salat - Seite 90
  • Croque Monsieur - Seite 66
  • Der Sultan war entzückt - Hünkar Begendi - Seite 142
  • Dorade mit Kartoffelschuppen - Seite 160
  • Eingelegte Zitronen - Seite 218
  • Feta-Saganaki mit Tomatenkonfitüre - Seite 82
  • Fetaschnecken mit Minze - Seite 22
  • Fleischbällchensuppe - Giouvarlakia Avgolemono - Seite 138
  • Fleischmedaillons mit Pilawreis - Seite 124
  • Florentiner Crêpes - Seite 40
  • Focaccia al Rosmarino - Seite 38
  • Frenchtoast mit Vanillelabné - Seite 54
  • Frikadellen mit Polenta - Seite 126
  • Frittierte Kalamares - Seite 112
  • Früchtebrot mit Haselnüssen - Seite 64
  • Gazpacho Andaluz mit Halloumi-Spießchen - Seite 94
  • Gemüsebrühe aus Resten und Rüstabfall - Seite 216
  • Gurken-Spinat-Kefir-Smoothie - Seite 36
  • Herzhafte Arancini - Gefüllte Reisbällchen - Seite 86
  • Herzhafte Kürbistaschen - Seite 46




  • Himbeertarte - Seite 186
  • Himmlische Tahini-Cookies - Seite 42
  • Himmlischer Halva mit Kumquat - Seite 182
  • Jakobsmuscheln mit schwarzem Risotto - Seite 146
  • Joghurtparfait mit Pistazien und Brombeeren - Seite 208
  • Kabeljau auf Grünspargel mit Sauce Hollandaise - Seite 154
  • Kabisrouladen mit Zitronen-Ei-Sauce - Seite 166
  • Karamellisierte Schalotten - Seite 230
  • Karotten-Gruyère-Waffeln mit Spiegelei - Seite 52
  • Karottentorte mit Mascarpone-Frosting - Seite 206
  • Kirschen-Mandelkuchen - Seite 198
  • Kofta-Kebab mit Taboulésalat - Seite 144
  • Königliche Gemüseomelette - Seite 44
  • Kräuterseitling-Clementinen-Salat mit Burrata - Seite 96
  • Krevetten "Saganaki" griechische Art - Seite 114
  • Künefe - Seite 184
  • Labné - Seite 232
  • Lamm im Papierbeutel - Kleftiko - Seite 140




  • Lavendel-Panacotta - Seite 200
  • Lemontarte - Seite 192
  • Marinierte Erdbeeren mit flambierten Meringues - Seite 204
  • Mediterrane Muffins - Seite 32
  • Melonen-Vanille-Smoothie - Seite 37
  • Miesmuscheln mit Feta und Dill - Seite 156
  • Moussaka - Seite 162
  • Okratopf mit Feta - Seite 72
  • Olivenkonfitüre - Seite 226
  • Paris Brest - Ofenküchlein mit Dulce de Leche - Seite 196
  • Pastel de Nata - Pudding-Blätterteigtörtchen - Seite 180
  • Pitabrot mit Ofengemüse - Seite 102
  • Pouletschenkel auf grünen Erbsen - Seite 128
  • Prosecco-Birnen mit Zabaione - Seite 188
  • "Pulled"-Poulet in Pitabrot mit Fetamousse - Seite 106




  • Pulpo mit Favapüree - Seite 150
  • Ragout auf Kritharakinudeln - Seite 170
  • Randen-Hummus - Seite 76
  • Safran-Hummus - Seite 76
  • Salatdressing - Seite 228
  • Schokoladen-Tartelettes mit karamellisierten Haselnüssen - Seite 210
  • Spanakopita - Seite 58
  • Spargel Milanese mit Gorgonzola - Seite 60
  • Speckzopf mit Manchego-Käse - Seite 26
  • Spinat-Falafel - Seite 92
  • Süße Olivenschnecken - Seite 24
  • Tagliatelle mit Pilzsauce - Seite 122
  • Tartelettes mit Saisonfrüchten - Seite 202
  • Teigtaschen mit Kartoffelfüllung - Wareniki - Seite 136
  • Tomaten mit Bulgurfüllung - Seite 104
  • Tomatenkonfitüre - Seite 224
  • Torta Caprese Clementina - Seite 176
  • Türkischer Spinat mit verlorenem Ei - Ispanakli Yumurta - Seite 30
  • Wassermelone-Erdbeeren-Smoothie - Seite 36
  • Wolfsbarschröllchen mit Tomaten-Oliven-Risotto - Seite 158
  • Zatar - Seite 220
  • Zitronenpfeffer - Seite 222
  • Zucchini-Bratlinge mit Halloumi - Seite 80
  • Zucchini-Frites mit Tzatziki - Seite 84
  • Zypriotische Koupes - Seite 78




Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Donnerstag, 7. Januar 2021

Mediterranea

 

Dieses Buch ist eine persönliche Odyssee durch die mediterrane und die arabische Welt.

In 125 Rezepten entdecken wir Nordafrika, die Levante, Israel, die Türkei, Sizilien, Andalusien, Sardinien und Katalonien. Was diese verschiedenen Regionen vereint, sind die unvergleichlichen Farben, Texturen und der sonnenüberflutete Geist des Mittelmeers.

Eine köstliche kulinarische Reise durch unsere liebsten Küchen!




Mediterranea
125 orientalisch-mediterrane Rezepte von Aioli bis Zatar
ISBN: 9783959614870
368 Seiten
EUR 34,99


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:

LangerBlomqvist - Mängelexemplar (nur so lange Vorrat reicht)






Rezeptregister:

  • Adana-Kebab - Seite 275
  • Ajo Blanco mit Aprikosen - Seite 296
  • Amlou von Mandeln und Haselnüssen mit Anis - Seite 28
  • Anisjoghurt mit Granatapfelmelasse und Granatapfel-Passionsfrucht - Seite 160
  • Antakya-Kebab - Seite 277
  • Aranzada mit Honig, Mandel und Zitronenschale - Seite 319
  • Artischocken-Chips - Seite 300
  • Baghrir mit Honigbutter - Seite 48
  • Barbars Avocadosmoothie - Seite 169
  • Belboula-Couscous mit Kürbis, Harissa, Koriander und würzigen Lammhackbällchen - Seite 114
  • Berza mit weissen Bohnen, Kichererbsen und Spinat - Seite 294
  • Blumenkohlsalat - Seite 44
  • Börek mit Nomadenkäse und Oregano - Seite 269
  • Brot-Butter-Pudding mit Datteln und Orangenblütenwasser - Seite 97
  • Bucatini mit Artischocke und Bottarga - Seite 325
  • Bulgur-Pilaw mit dicken Bohnen und Kichererbsen - Seite 255
  • Bulgursalat mit Granatapfelmelasse, geröstetem Kürbis und Pistazien - Seite 146




  • Casca di Carloforte / Couscous mit Kichererbsen, Möhre und grünem Kohl - Seite 334
  • Cig-Kebab mit Bulgur - Seite 274
  • Cote de Boeuf mit Pan Amb Tomaquet, Quitten-Aioli und Mandel-Aioli - Seite 355
  • Daghah-Salat - Seite 219
  • Dattel-Safran-Fudge-Afoosa - Seite 175
  • Eingelegte Labneh-Bällchen - Seite 135
  • Falafel! Das einzig echte - Seite 199
  • Fatteh mit Kichererbsen - Seite 153
  • Feigenkranz mit Anissamen und Tahin-Dip - Seite 172
  • Fideus Mar y Montana - Seite 351
  • Fideus mit gegrilltem Kalmar und Migas - Seite 352
  • Filoteig-Tartes mit Muhallabia und Mispeln - Seite 41
  • Fisch-Couscous mit Kartoffeln, Möhren und Spinat - Seite 68
  • Fischsuppe mit Sofregit mit Paprikapaste und Knoblauch-Picada - Seite 345
  • Fistikli-Kebab - Seite 275
  • Focaccia mit Spinat, Roquefort und Granatapfelmelasse - Seite 188
  • Frisch gebackene Kmaj-Brote - Seite 201
  • Frischer Ricotta mit mariniertem Fenchel und Kapern - Seite 76
  • Frittierte Sardinen mit Chermoula - Seite 57
  • Fukharit 'Adas / Linseneintopf aus Gaza mit Dill-Chili-Öl - Seite 196
  • Gartensalat mit Feigen und Haselnüssen - Seite 341
  • Gebratene weisse Aubergine - Seite 245
  • Gefüllte Datteln mit Mandel-Granatapfel-Gewürz und Orangenblüten-Rosenwasser - Seite 163
  • Gefüllte Kohlrouladen - Seite 137
  • Gefüllte pikante Kartoffeln mit Orangenblütenwasser - Seite 85
  • Gegrillte Aubergine mit Kräutern, Mandeln und Tahin-Dressing - Seite 131
  • Gegrillte Kartoffeln und Salsa Verde mit eingelegter Zitrone - Seite 141
  • Gegrillter Fisch mit Labneh und Tomate á la Eyal Shani - Seite 210
  • Geröstete Aubergine mit Labneh, Oregano und Kapern - Seite 213
  • Geröstete Rote Bete mit Granatapfelmelasse, weissem Käse und kandierter Kardamom-Orangenschale - Seite 164
  • Granatapfel-Rosen-Eis - Seite 183
  • Griessbrot - Seite 61
  • Griessköfte mit Paprika-Knoblauch-Sauce - Seite 252
  • Grüner Blumenkohl-Couscous mit Zitronenschale und Pinienkernen - Seite 157
  • Gurkenwasser und Datteljus mit Orangenblütenwasser - Seite 51
  • Harira mit Kreuzkümmel-Sellerie-Öl und pochierten Wachteleiern - Seite 64
  • Hummus - Seite 200
  • Hummus Bil Foul - Seite 201
  • Hummus mit ganzen Kichererbsen - Seite 200
  • Hummus mit Harissa - Seite 201
  • Hummus mit Zhug - Seite 200
  • Im Backofen getrocknete Oliven mit Knoblauch, Lorbeerblatt und Orange - Seite 333
  • Jales Brot - Seite 269
  • Kamals Orangenhähnchen mit Knoblauch und Kartoffeln - Seite 145
  • Kartoffel-Kibbeh mit Orangen- und Zitronenschale - Seite 142
  • Kartoffel-Köfte mit Paprikapaste, Walnüssen und Sumach-Joghurt - Seite 138
  • Kebab aus Gaziantep - Seite 274
  • Kichererbsenpüree mit Migas - Seite 299
  • Klassischer Labneh - Seite 128
  • Koshari - Seite 191
  • Krautiges Sesam - Seite 28
  • Kreuzkümmel-Pommes-Frites - Seite 48
  • Kürbis-Hummus von Hiller und Nasser - Seite 201
  • Labneh mit Anis, Tomatenkernen und grünem Chili - Seite 128
  • Labneh mit Anissamen, Rosenblättern und Granatapfelkernen - Seite 128
  • Labneh mit knackigen Haselnüssen und Zitrusabrieb - Seite 128
  • Labneh mit Zahtar, Petersilie und Sesamsamen - Seite 128
  • Lahmacun Medhouna - Seite 263
  • Lahmacun mit Zahtar - Seite 263
  • Lammkeule mit Wildkräutern - Seite 306
  • Libysche Nudeln mit Lamm und Chili - Seite 93
  • Mafrouq - Seite 31
  • Makluba mit Aubergine und pikantem Dilljoghurt - Seite 195
  • Mama Fadilas Brot - Seite 32
  • Mandel-Granita - Seite 288
  • M'Hancha mit getrockneten Südfrüchten und Zimtzucker - Seite 42
  • Möhrensalat - Seite 44
  • Mudardara (Mujardara) - Seite 132




  • Muhallabia mit Mandarinensirup - Seite 167
  • Nassers Reis mit Mandeln und Joghurt - Seite 216
  • Olivenölkuchen mit Carob, Pinienkernen und süssem Ras el Hanout
  • Palästinensisches Frühstück (Spiegeleier, Zahtar mit Olivenöl, Gebratener Halloumi, Geröstete Tahin mit Wildhonig und Frühstücks-Labneh) - Seite 222
  • Pane Frattau - Seite 315
  • Pappardelle mit Köfte und Pesto Trapanese - Seite 283
  • Patlican-Kebab - Seite 275
  • Pistazienaufstrich - Seite 245
  • Pistaziencreme - Seite 270
  • Pistaziengebäck - Seite 270
  • Puglieser Endivie mit Kichererbsenpüree - Seite 337
  • Riso-Salat mit Spargel, Zitrone, Ricotta und Büffelmozzarella - Seite 284
  • Rosenbaisers mit Granatapfelkernen - Seite 176
  • Rote-Bete-Salat - Seite 44
  • Safraneis - Seite 320
  • Sahara-Tee mit Zemmitah - Seite 104
  • Salat von geröstetem Blumenkohl mit Linsen und Tahin-Zitronen-Dressing - Seite 154
  • Samke Harra mit Harissa, Pul Biber und Tahinsauce - Seite 187
  • Sardischer Torrone - Seite 319
  • Sarimsak-Kebab - Seite 274
  • Sarma mit Pistazien, Feigen und Granatapfel - Seite 249
  • Sesam-Mohn-Kuchen mit Rosenkonfitüre - Seite 179
  • Shahars jemenitische Hühnersuppe mit Zhug - Seite 220
  • Sogan-Kebab - Seite 275
  • Spiegeleier mit warmem Knoblauchjoghurt - Seite 150
  • Sucuk-Pizzen mit Sumach und Pinienkernen - Seite 260
  • Süsser Couscous - Seite 117
  • Süsskartoffel-Kümmel-Suppe mit Arganöl - Seite 52
  • Syrisches Pistazien-Sahne-Eis - Seite 184
  • Tahin-Halva-Eis - Seite 184
  • Tomaten-Möhren-Gazpacho - Seite 296
  • Tomaten-Zwiebel-Salat mit Arganöl - Seite 27
  • Tomatenchutney mit Honig, Sesamsamen und Orangenblütenwasser - Seite 27
  • Tritt mit Ras el Hanout-Hähnchen - Seite 47
  • Tunesischer Minztee und Kaffee - Seite 71
  • Türkische Nudeln mit Sucuk, Kichererbsen, Ei und Dill - Seite 251
  • Türkische Nudeln mit Zitronen-Knoblauch-Hähnchen, Tahin und Joghurt - Seite 264
  • Türkisches Sonntagsfrühstück ( Kandierte Orangen-, Zitronen und Grapefruitschalen, Kaymak mit Honig, Frühstücksoliven, Frittierte Eier, Omelett, Garnitur und Türkischer Tee ) - Seite 234
  • Unser arabisches Fladenbrot - Seite 35
  • Unser Kisir - Seite 257
  • Unsere Mandelbaisers mit Orangenblütenwasser - Seite 319
  • Venusmuscheln in Safran-Petersilien-Bouillon - Seite 326
  • Walnusssalat mit sauer eingelegten Chilis - Seite 245
  • Wassermelonen-Granita mit Rosenwasser - Seite 204
  • Weinblätter-Päckchen mit Strauchtomaten und Sumach - Seite 246
  • Weisses Taboulé - Seite 152
  • Weisskohlsalat - Seite 44
  • Würzige Chorba Tunisia - Seite 72
  • Würzige Fregola - Seite 310
  • Würzige Zucchini mit Hackfleisch - Seite 89
  • Würziger Salat mit Queller, türkischem Käse und Sumach-Granatapfel-Dressing - Seite 237
  • Yufka-Röllchen mit Knoblauch-Joghurt und scharfem Chiliöl - Seite 238
  • Yufka-Röllchen mit Zahtar, kaltem Joghurt und warmer Knoblauch-Pinienkern-Butter - Seite 241
  • Zitronenhähnchen mit Ras el Hanout und Dattel-Aprikosen-Vermicelli - Seite 36
  • Zitronenlimonade mit Minze und Ingwer - Seite 169
  • Zucchini-Couscous mit Pistazien, Safran und Zitronenschale - Seite 330







Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.