Posts mit dem Label Großbritannien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Großbritannien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. April 2020

Made in London - Das Kochbuch


Wenn New York die Stadt ist, die nie schläft, dann ist London die Stadt, die immer hungrig ist.

Vom Gourmet-Käseladen bis zum altmodischen Metzger, vom Foodtruck bis zum schnittigen italienischen Restaurant – in London gibt es alles, was das Herz oder der Magen begehrt.

Ob traditionelle Gerichte, international inspirierte Kreationen oder landestypische Rezepte – es schmeckt alles einfach köstlich!

Leah Hyslop webt in ihrem Liebesbrief an London ein schillerndes Netz aus bewegenden Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart. Das Buch feiert all die kulinarischen Freuden, die die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs zu bieten hat und ist zugleich wertvoller Führer zu den besten Bäckereien, buntesten Lebensmittelmärkten, angesagtesten Bars und Pubs, urigen historischen Restaurants ...

Neben mehr als 100 Rezepten enthält das Buch viele unterhaltsame Geschichten aus der Historie und Insidertipps zur Londoner Food-Szene. Mit zeitgenössischen Fotografien von London, tollen Foodfotos und Vintage-Bildern aus historischen Archiven wunderschön illustriert, ist dies das Buch für alle, die diese lebendige und unvergleichliche Stadt lieben.






Made in London
Das Kochbuch
von Leah Hyslop 
ISBN: 9783517097824
304 Seiten
EUR 25


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:








🇬🇧 Made in London - Das Kochbuch 🇬🇧 ▫️ Werbung ohne Auftrag - Rezensionsexemplar / @leah.hyslop / @suedwestverlag ▫️ Dieses Buch ist ein absoluter Knaller! 🔥 Das musste ich jetzt gleich vorab mal erwähnen! ▫️ Die englische Küche ansicht hat ja keinen sonderlich guten Ruf.... Konzentriert man sich jedoch auf London, schaut das ganz anders aus. London ist ein brodelnder Kessel der Kulturen und das spiegelt sich auch in der Küche wieder. Es gibt somit nichts was es nicht gibt und hier wird wirklich jeder fündig. ▫️ Dieses außergewöhnliche Kochbuch zeigt wirklich alle Seiten Londons. Angefangen bei traditionellen Gerichten, bis hin zum besten Curry der Stadt. Außerdem findet man im Buch auch die besten kulinarischen Hotspots, sei es der beste Metzger, Bäcker, die besten historischen Restaurants, Pubs usw. ▫️ Zusätzlich gibt es noch wirklich interessante Geschichten aus der Vergangenheit und aus der aktuellen Zeit - und alles dreht sich natürlich um den Genuss. Jede Seite des Buches saugt man wirklich komplett auf und ich bin wirklich sehr angetan. ▫️ Folgende Kapitel gibt es im Buch: ▫️ 🥣 Frühstück & Brunch / Vorspeisen & Snacks / Lon-Dinner / 🍵 Fünfuhrtee / London bei Nacht 🌃 / Desserts / London Flüssig 🍸 ▫️ Und zum Schluss noch einige Rezeptbeispiele: ▫️ Kokosbrot mit Zitronenfrischkäse und pochiertem Rhabarber / Salat mit Pastinake, Kürbis und Granatapfel / Tottenham Cake / Sheekeys Fischauflauf / Brick-Lane-Curry / Duftender Reistopf mit Lamm, Aprikosen und Mandeln / Schokoladentarte mit Misokaramell uvm. ▫️ Für mich schon jetzt eines der besten Kochbücher des Jahres 2020 und das soll was heißen! 🏆 ▫️ #madeinlondon #madeinlondondaskochbuch #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchdestages #südwestverlag #london #großbritannien #buchempfehlung #buchtipp #ganzgroßeskino #bücher #londonfood #foodandtravel
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am



Rezeptregister:

  • Aromatische Rinder-Pho
  • Austern mit Rhabarbersalsa
  • Backhähnchen mit Kräuterkruste
  • Bacon-Naan mit Chili-Tomaten-Marmelade
  • Baisergedeckte Tarte à la St. Clement's
  • Bao-Brötchen mit Schweinefleisch und eingelegten Karotten
  • Big-Ben-Burger
  • Billingsgate-Fischeintopf
  • Birnen-Mandel-Tarte
  • Bloomsbury-Kuchen mit Kümmelsamen
  • Blumenkohl-Schawarma mit pikanter Butter, Granatapfel und Pinienkernen
  • Bourbon Biscuits




  • Brick-Lane-Curry
  • Brötchen mit Käse und Marmite *
  • Brownie mit Rauchsalz und Buttertoffeesauce
  • Cacio e Pepe
  • Chelsea Buns
  • Christmas Pudding aus dem Ritz
  • Coronation Chicken
  • Duftender Reistopf mit Lamm, Aprikosen und Mandeln
  • Dusky Bramble
  • Earl-Grey-Pfannkuchen mit Heidelbeer-Vanille-Kompott
  • East-End-Bagels
  • Eis mit karamellisierten Mandeln
  • Ente auf Waffel mit Senf-Ahornsirup
  • Faschingsbowle mit Rum
  • Fischküchlein mit Räucherlachs, Süßkartoffeln und Knoblauch-Joghurt
  • Fish and Chips im Bierteig






Ein Beitrag geteilt von Susi Liedl (@susi.liedl) am


  • Frittierter Seebarsch mit Thai-Salat
  • Frühstücksmartini
  • Gefüllte Auberginen auf koreanische Art
  • Geröstete Markknochen mit Petersilien-Zitronen-Salz
  • Gin mit jungen Buchenblättern
  • Grapefruit mit Karamellhonig auf Kardamom-Ingwer-Joghurt




  • Heisse Schokolade mit Gewürzen
  • In Milch gegartes Hähnchen mit Salbei und Senf
  • Jakobsmuscheln mit Roter Bete, Äpfeln und Haselnüssen
  • James Bonds Martini
  • Kaffee-Bananen-Smoothie
  • Kirsch-Ziegenkäse-Chicorée-Tarte mit Walnussgremolata
  • Knusprige China-Ente mit Pfannkuchen
  • Kokosbrot mit Zitronenfrischkäse und pochiertem Rhabarber
  • Königin-Mutter-Cocktail
  • Krabben-Doughnuts
  • Laap mit Schweinefleisch
  • Lebkuchen
  • London Calling
  • London Cheesecake
  • London Spezial (Erbsensuppe mit Schinken)
  • Maccheroni mit Käse, Pilzen und Knoblauch-Thymian-Bröseln
  • Maids-of-Honour-Tarteletts
  • Mariniertes Grillhähnchen
  • Omelett mit gezuckerten Garnelen und Sambal
  • Omelette Arnold Bennett
  • One-Pan English Breakfast
  • Paddingtons Brot-und-Butter-Auflauf
  • Pfannen-Cookie mit geschmolzenem Schokoladenkern
  • Pfirsich Melba
  • Pide mit Feigen und Feta
  • Pikante Lammkoteletts mit Kachumber
  • Pochierte Eier mit scharfer Wurst, Joghurt und Chilibutter
  • Porridge mit schwarzem Reis und Kokos
  • Pudding mit Golden Syrup und Äpfeln
  • Rübensirupbrot
  • Salat mit Pastinake, Kürbis und Granatapfel
  • Samuel Pepys' Kaninchenragout
  • Sandkuchen mit Gin und Zitrone




  • Scharfer Wassermelonensalat mit Koriander und Erdnüssen
  • Schokoladen-Espresso-Martini
  • Schokoladentarte mit Misokaramell
  • Scotch Eggs mit scharfer Senfmayonnaise
  • Selbstgemachter Döner Kebab
  • Sheekeys Fischauflauf
  • Shepherd's Pie nach Art des "Ivy"
  • "Smoking Bishop" Punsch
  • St. Emilion au Chocolat
  • Steak-und-Ale-Pastete mit Thymian und Senf




  • Steak Tartare
  • Tee-Zitronen-Granita
  • Toast mit Räucheraal und Käse
  • Tom Collins
  • Tottenham Cake
  • Trifle mit Pimm's und Lemon Curd
  • Überbackene Flusskrebsquiche
  • Weisse Schokoladencreme mit Safran
  • Wimbledon-Kuchen mit Erdbeeren und Sahne
  • Wood-Street-Kuchen
  • Zitronen-Lavendel-Joghurt-Scones
  • Zucchini-Tsatsiki



Rezensionen zum Buch:





Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Donnerstag, 21. November 2019

A Very British Christmas


Fortnum & Mason ist vermutlich das britischste Kaufhaus überhaupt – seit 1707 ist es eine Institution des guten Geschmacks in London. Für jeden London-Reisenden, der sich für echtes britisches Lebensgefühl interessiert, ist ein Besuch bei Fortnum & Mason ein Muss.

Was gibt es Schöneres, als sich dieses britische Lebensgefühl beim nächsten Weihnachtsfest ins Haus zu holen? Mit dem Weihnachtsbuch von Tom Parker Bowles wird das endlich möglich.

Im Buch findet man über 100 authentische Rezepte, die das Weihnachtsfest typisch englisch machen. Weiterhin ist das Buch mit außergewöhnlichen und opulenten Illustrationen im Fortnum & Mason Stil ausgestattet. Passende Geschichten und Erzählungen zu Traditionen, Bräuchen u.a. machen dieses Buch zu einem perfekten Begleiter durch die Weihnachtszeit.

Merry British Christmas!





A Very British Christmas
Rezepte & Geschichten
von Tom Parker Bowles
ISBN: 9783959613590
304 Seiten
EUR 39,99


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:







🎄🇬🇧 🎀 A Very British Christmas - Rezepte & Geschichten 🎀🇬🇧🎄 ▫️ Werbung ohne Auftrag - Rezensionsexemplar / @christianverlag / @fortnums ▫️ Hier kommt auch schon das nächste Weihnachtskochbuch, dass ich Euch vor einigen Tagen schon kurz in den Stories gezeigt habe. (➡️ nachzusehen in den Highlights Weihnachten) ▫️ Bevor dieses Buch bei mir einzog, hatte ich noch nie was von Fortnum & Mason gehört... 🙈 Es handelt sich um ein großes Lifestyle-Kaufhaus in London, in dem sich alles um Genuss und Geschmack dreht. Und grad zur Weihnachtszeit wird es dort so richtig Very British! 🇬🇧 ▫️ Im Buch findet man passenderweise 111 authentische und traditionelle britische Rezepte, umrahmt von richtig tollen Illustrationen und vielen Geschichten und Hintergründe, um ein britisches Weihnachtsfest kennenzulernen und zu verstehen. ▫️ Das Buch begleitet einen durch die gesamte Weihnachtszeit, bis ins neue Jahr, wo es dann z.B.leckere Rezepte mit Resten vom Fest gibt. ▫️ 👩🏻‍🍳 Einige Beispielgerichte: ▫️ Ofenkartoffeln mit Kürbis und Kokosnusscurry 🎄 Papardelle mit Rehragou, Rotkohl und Pecorino 🎄 Schottische Lammsuppe 🎄 Welsh Rarebit Toasties 🎄 Malzplätzchen 🎄 Schokoladen-Trifle mit kandierten Früchten 🎄 Eisbein in Sülze 🎄 Truthahn-Pie mit Rotkohl und Maronen uvm. 🦃 ▫️ Mir gefällt dieses Kochbuch außerordentlich gut, vor allem die gesamte Gestaltung. 😍 Mehr Details gibt's in den nächsten Tagen auf dem Blog. ▫️ #averybritishchristmas #fortnumandmason #weihnachten #weihnachtskochbuch #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchdestages #christianverlag #london #verybritish #christmas #england #britischeküche
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am



Rezeptregister:

  • ABC Drink
  • Ampersand
  • Ananas Tarte Tatin
  • Beschwipster Weihnachtskuchen
  • Blumenkohlcouscous
  • Bread and Butter Pudding mit Orangenmarmelade
  • Brotsauce
  • Brownies mit dunkler Schokoladen-Ganache und Honeycomb
  • Bubble and Squeak mit Stilton
  • Bunter Mangold mit Pfifferlingen und Parmesan
  • Burns' Night Haggis mit Neeps & Tatties und Whisky-Jus
  • Burns' Night Hühner-Lauch-Suppe
  • Ceviche von der Jakobsmuschel mit frischem Ingwer
  • Ceviche von der Seebrasse mit Chili und Basilikum
  • Cherrilossus Sundae Eisbecher
  • Christmas Pudding Soufflés mit Orangeneis
  • Clementinen-Jelly
  • Consommé vom Moorhuhn und Perlgraupen




  • Eisbein in Sülze
  • Festlicher Kuchen mit Trockenobst
  • Fischauflauf mit Möhren-Pastinaken-Püree
  • Fortnums Hot Toddy
  • Fortnums Rinderbouillon mit Gemüse
  • Frischer Apfelsaft mit Ingwer, Ananas und Kurkuma
  • Gänse-Cassoulet
  • Gebratene Blutwurst auf frittiertem Brot mit Entenei und Tomatenkonfitüre
  • Gebratene Gans mit Apfelkompott und Schwarzkohl
  • Gebratener Truthahn mit all seinen Beilagen
  • Gedämpfter Ingwerkuchen
  • Gefüllte Ofenkartoffeln mit Zitronen-Creme-Fraiche und Kaviar
  • Gegrillte Auberginen mit Kichererbsen
  • Gegrillte Makrelen mit Stachelbeeren
  • Geröstetes Rebhuhn mit Schwarzwurzeln und Wirsing und einer Sauce von Portwein und Feigen
  • Geschmorter Fasan mit Perlgraupen, Rotkohl und Kohlrübensauce
  • Geschmorter Ochsenschwanz mit Klössen
  • Glasierte Pastinaken in einer Blätterteigpastete an einer Morchel-Sahnesauce
  • Gravadlax mit Gin, Orange und Koriander
  • Grüner Smoothie
  • Heilbutt mit Kaviar und Petersilie an einer Vermouth-Butter-Sauce
  • Heisse Schokolade mit Butterscotch Likör
  • Heisse Schokolade mit salzigen Karamell-Marshmallows
  • Heisse Schokolade mit Schlehengin
  • Karamellisierte Apfelpfannkuchen
  • Käsefondue mit Beaufort und Stilton, dazu kleine Toasts mit Knoblauch-Thymian-Butter
  • Kleine Rote-Bete-Burger mit Apfel und Jackfruit Salsa
  • Lachs in Blätterteig an einer Schnittlauch-Buttersauce
  • Lamm-Kebabs mit Couscous und Minzjoghurt
  • Limettentarte mit Mascarponecreme und Pistazien
  • Loup de Mer mit Topinambur und einer Tomaten-Salsa-Verde




  • Malzplätzchen
  • Mandelkuchen mit Pflaumen
  • Mandeltarte mit Orangenmarmelade
  • Maronen-Mandelkuchen mit Rum
  • Millionärs Shortbread
  • Minestrone mit Miesmuscheln
  • Mit Glühwein gebeizter Lachs
  • Mit Honig glasierte Pastinaken
  • Mohrhuhnpastete mit Entenleber, Brombeerchutney und Malzsauce
  • Muskatellertrauben in einem Portwein-Apfel-Gelee
  • Noble Welsh Rarebit
  • Ofenkartoffeln mit geräuchertem Lachs und einem Dill-Frischkäse-Dip
  • Ofenkartoffeln mit Kürbis und Kokosnusscurry
  • Pappardelle mit Rehragù, Rotkohl und Pecorino
  • Perlhuhnbrüste mit Fenchel, Rotkohl und Eichblattsalat
  • Pistazien-Brioche
  • Pochierte Birnen mit Stilton und Trüffelhonig
  • Portobello-Pilze à la Wellington
  • Portobello-Raclette-Burger
  • Poutine
  • Profiteroles gefüllt mit Bananen-Schokoladen-Eis und heisser Schokoladensauce
  • Püree von Kohlrüben und Möhren
  • Rehbraten, Sellerie-Dauphinoise und Schokoladensauce
  • Rinderfilet mit Sauce Bearnaise
  • Rosenkohl mit Speck
  • Rosenkohl-Tarte mit Grünkohl und einer Schalottensauce mit Thymian
  • Röstkartoffeln
  • Rührei mit Trüffeln
  • Salat von geröstetem Kürbis, Feta und Pinienkernen mit eingelegtem Fenchel
  • Salat von gerösteten Süsskartoffeln, roten Zwiebeln und Birnen
  • Sandwiches mit gepökeltem Rindfleisch und Sauerkraut
  • Schokoladen-Fondue
  • Schokoladen-Trifle mit kandierten Früchten
  • Schottische Eier mit Truthahn
  • Schottische Kaisergranate an Safran-Aioli
  • Schottische Lammsuppe
  • Schottisches Rührei mit Lachs
  • Schwarzwälder Kirschtorte als Buche de Noel
  • Schwarzwurzeln, Rote Bete und Mangold als Salat
  • Shortbread mit Nelkenzucker bestaubt
  • Sloe Negroni
  • Suet Pudding mit Wildragout




  • Tacos gefüllt mit Makrelentatar und Kaviar
  • Tartiflette
  • Toad-In-The-Hole mit Würstchen im Schlafrock und Zwiebelsauce
  • Traditionell gebratenes Moorhuhn
  • Truthahn-Käse-Kroketten
  • Truthahn-Pie mit Rotkohl und Maronen
  • Truthahnsuppe mit Klössen
  • Vegetarisches Kedgeree
  • Warmer Salat von Topinambur, Blumenkohl und Harissa
  • Welsh Rarebit Toasties
  • Wildente mit Ras El-Hanout und als Samosas an Safran-Couscous
  • Wildfrikadellen mit Selleriepüree und Möhren
  • Wildkaninchenfilets mit Roter Bete, Grünkohlsalat, Salbei und Schalottendressing
  • Wildpasteten
  • Winterliches Gemüsecurry
  • Würstchen im Schlafrock
  • Würzige Pastinakensuppe
  • Würziger Linseneintopf mit Maronen und Wildbretwürstchen
  • Würziges Granola-Müsli mit Aprikosen-Relish und Kokosjoghurt
  • Zimt-Orangen-Plätzchen








Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.