Posts mit dem Label Länderküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Länderküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. April 2021

Oaxaca - Rezepte aus dem Herzen Mexikos

 

Ein Mexiko-Kochbuch auf den Spuren der kulinarischen Herkunft des Landes

Im Süden Mexikos, in einer bergigen Landschaft mit schmalen Canyons und tiefen Tälern liegt der Bundesstaat Oaxaca. Die Region gilt als das kulinarische Herz Mexikos. Das Kochbuch Oaxaca öffnet die Türen zu den Geheimnissen der ursprünglichen mexikanischen Küche und zeigt in 140 authentischen Rezepten, dass die Küche Mexikos weit mehr zu bieten hat als Burritos und Tacos. Großmutters Schwarze-Bohnen-Suppe oder eine Mole Coloradito sind ganz einfach zubereitet. Mit Oaxaca holt Ihr Euch die farbenfrohen und aromatischen Gerichte Mexikos ganz easy nach Hause.

Bricia Lopez, Besitzerin des Restaurants Guelaguetza in Los Angeles, verrät in Oaxaca traditionelle mexikanische Familienrezepte ihrer Großmutter. Neben einer kleinen Zutatenkunde bietet das mexikanische Kochbuch auch eine Einführung in die wichtigsten Zubereitungstechniken, wie die Arbeit mit einer Tortillapresse oder die richtige Verarbeitung verschiedener Chilischoten.

Die Rezepte sind unkompliziert und leicht nachzukochen; exotischere Zutaten wie Kaktus oder Tomatillos lassen sich ganz einfach online oder in ausgewählten Supermärkten kaufen. Abgerundet wird das Kochbuch mit Rezepten zu Salsas und Moles und typischen Getränken, Cocktails und Limonaden.




Oaxaca - Rezepte aus dem Herzen Mexikos
ISBN: 9783957283979
320 Seiten
EUR 35


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:


👁‍🗨
Blick ins Buch:



Rezeptregister:

  • Atoles - Seite 277
  • Café de olla - Seite 279
  • Cantaloupe-Melonen-Wasser / Agua de Melón - Seite 274
  • Chicharrón-Paste / Aciento - Seite 74
  • Chichilo - Seite 181
  • Chilaquiles - Seite 84
  • Coloradito - Seite 180
  • Cremehörnchen / Barquillos rellenos de Lechecilla - Seite 236
  • Cremige Serrano-Salsa / Guacahile - Seite 248
  • Donaji - Seite 264
  • Empanadas mit Kürbisblüten / Empanadas de Flor de Calabaza - Seite 216
  • Enchiladas in Tomatensauce / Entomatadas - Seite 105
  • Erdnuss-Olivenöl-Salsa / Salsa macha - Seite 257
  • Flor de Pina - Seite 263
  • Frische Salsa / Salsa de Molcajete - Seite 247
  • Garnelen-Salsa-Paste / Chintextle - Seite 256
  • Garra de Tigre - Seite 263
  • Gebackene Bohnen / Frijoles refritos - Seite 72
  • Gebackene Kochbananen / Plátanos al Horno - Seite 230
  • Gebratene Chilis / Chiles toreados - Seite 251
  • Gebratene Heuschrecken mit Chicharrón auf Tacos / Tacos de Chapulin y Chicharrón - Seite 132
  • Gebratenes Oregano-Hähnchen / Pollo al Oregano - Seite 192
  • Gefüllte Chilis mit Queso fresco und Epazote / Chiles rellenos de Queso fresco con Epazote - Seite 212
  • Gegrillte Chorizo in Tomatensauce / Salsa de Chorizo - Seite 107
  • Gegrillter Käse in Tomatensauce / Salsa de Queso - Seite 106
  • Gekochte Bohnen / Frijoles de la olla - Seite 64
  • Gemüse in Guajillo-Sauce / Chileajo - Seite 130
  • Geröstete Tortillas mit würziger Schwarze-Bohnen-Sauce / Enfrijoladas - Seite 94
  • Grobe Maismole / Segueza - Seite 187
  • Grüne Mole mit Schweinefleisch / Mole verde con Puerco - Seite 182
  • Grüne Salsa - Salsa de Tomatillo - Seite 250
  • Guacamole - Seite 252
  • Gurkenwasser / Agua de Pepino - Seite 271
  • Hähnchen-Barbacoa / Pollo en Barbacoa - Seite 210
  • Hähnchen-Tomatillo-Suppe mit Ei / Higaditos - Seite 88
  • Hähnchen in cremiger Chipotle-Sauce / Pollo enchipotlado - Seite 190




  • Hähnchen in gelber Mole / Amarillo de Pollo - Seite 174
  • Hähnchen in grüner Salsa mit Kartoffeln und Kaktus / Pollo en Salsa verde con Papas y Nopales - Seite 152
  • Hähnchen in Mole Estofado / Estofado de Pollo - Seite 184
  • Heißer Erdbeer-Mais-Drink / Atole de Fresa - Seite 278
  • Heißer Kokos-Mais-Drink / Atole de Coco - Seite 281
  • Heißer Reisdrink / Atole de Arroz - Seite 280
  • Heißer Schokoladen-Mais-Drink / Champurrado - Seite 278
  • Heißer Weihnachtspunsch / Ponche Navideno - Seite 282
  • Heuschreckensalsa / Salsa de Chapulines - Seite 246
  • Herzhafte Zimtsalsa / Salsa de Canela botanera - Seite 251
  • Hibiskus-Ingwer-Wasser / Agua de Jamaica con Gengibre - Seite 270
  • Kaktussalat mit Guajillo-Chili / Ensalada de Nopalitos con Chile Guajillo - Seite 138
  • Kalbsfußbrühe / Caldo de Pata - Seite 154
  • Kandierter Kürbis / Dulce de Calabaza - Seite 242
  • Kartoffel-Käse-Puffer in Brühe / Tortitas de Papa en Caldillo - Seite 202
  • Kartoffelgratin nach Istmus-Art / Papa Istmena - Seite 224
  • Klein zerrupftes Hähnchen in herzhaft-süßer Tomatensauce / Picadillo de Pollo - Seite 194
  • Knusperschwarte mit schwarzen Bohnen / Chicharrón en Frijol - Seite 68
  • Knusperschwarte mit Tomatensauce / Salsa de Chicharrón - Seite 106
  • Knusprig dünne Masa-Küchlein mit Hackfleisch und Krautsalat / Garnachas Istmenas - Seite 122
  • Knusprige Bananentaschen, gefüllt mit schwarzen Bohnen / Molotes de Plátano - Seite 140
  • Knusprige Empanandas mit gelber Mole und Hähnchen / Empanadas de San Antonio - Seite 218
  • Knusprige Masa-Taschen mit Kartoffeln und Chorizo / Molotes de Masa con Papas y Chorizo - Seite 126
  • Knusprige Quesadillas mit Epazote / Quesadillas fritas con Epazote - Seite 136
  • Knusprige Tacos mit Hähnchen-Picadillo / Taquitos de Picadillo de Pollo - Seite 196




  • Knuspriges Schweinefleisch in Morita-Salsa / Salsa de Carne frita - Seite 222
  • Kürbistriebe in grüner Mole mit knusprigen Maisknödeln / Guias en Mole verde y Chochoyotes - Seite 156
  • Kürbiswasser / Agua de Chilacayota - Seite 269
  • La Santa - Seite 262
  • Lamm-Barbacoa / Barbacoa de Borrego - Seite 208
  • Limettenblattwasser mit Ananas / Agua de Hierba de Limón con Pina - Seite 268
  • Limonade / Limonada - Seite 272
  • Limonade mit Chiasamen / Agua de Limón con Chia - Seite 268
  • Luftige Omeletts in Tomatensauce / Salsa de Huevo - Seite 105
  • Maispudding / Nicuatole - Seite 232
  • Margarita Guelaguetza - Seite 264
  • Masa - Die Essenz Mexikos - Seite 62
  • Memelas - Seite 134
  • Meskal-Salsa / Salsa Borracha - Seite 255
  • Michelada de Pasilla - Seite 260
  • Milchreis mit kandierten Kichererbsen / Arroz con Leche con Dulce de Garbanzos - Seite 238
  • Milchwackelpudding mit Sherrygelee / Gelatina de Tres Leches con Jerez - Seite 240
  • Mole-Enchiladas / Enmoladas - Seite 102
  • Oaxaca-Erdnuss-Snack / Cacahuates Botaneros - Seite 254
  • Oaxaca-Trinkschokolade / Chocolate de Agua - Seite 275
  • Oaxacanische Chiles rellenos / Chiles rellenos de Picadillo - Seite 198
  • Oaxacanische Hühnebrühe / Caldo de Fandango del Valle - Seite 150
  • Oaxacanisches Adobo - Seite 78
  • Omelett in schwarzen Bohnen / Huevo en Frijol - Seite 66
  • Pasión de Oaxaca - Seite 265
  • Pozole Mixteco - Seite 162
  • Rauchige Morita-Salsa / Salsa roja de Morita - Seite 256
  • Reiswasser / Horchata de Oaxaca - Seite 267
  • Rindfleischbrühe mit Guajillo-Chili / Caldo de Res con Guajillo Chile - Seite 160
  • Rohe grüne Salsa / Salsa verde cruda - Seite 248
  • Röstbrot mit Schwarzer-Bohnen-Paste / Molletes - Seite 92
  • Rote Mole / Mole rojo - Seite 172
  • Rührei mit grünen Bohnen und Chorizo / Huevos con Ejotes y Chorizo - Seite 98
  • Rührei mit zarten Kaktusblättern / Huevos con Nopalitos - Seite 100
  • Rustikale Tomatensalsa / Salsa roja básica - Seite 250
  • Sal de Chile - Seite 262
  • Sauer eingelegte Schweinefüße / Patitas de Puerco en Escabeche - Seite 129
  • Schokoladen-Flan-Kuchen / Chocoflan - Seite 234
  • Schwarze-Bohnen-Paste / Pasta de frijol negro - Seite 70
  • Schwarze Mole / Mole negro - Seite 170
  • Schweinefüße mit schwarzen Bohnen / Patitas de Puerco en frijol negro - Seite 148
  • Schweinerippchen mit Portulak / Costillas con Verdolaga - Seite 226
  • Spaghetti in Poblano-Salsa - Seite 204
  • Spiegeleier auf knusprigen Tortillas in Tomatensauce / Huevo rancheros - Seite 104
  • Spiegeleier vom Comal / Huevos al Comal - Seite 96
  • Süße Tamales / Tamales de Dulce - Seite 118
  • Tamales mit Hähnchen in schwarzer Mole / Tamales de Mole negro - Seite 110
  • Tamales mit Hähnchen und Chilis / Tamales de Rajas - Seite 116
  • Tamales mit Schwarze-Bohnen-Paste und Avocadoblättern / Tamales de Frijol - Seite 114
  • Tamarindenwasser / Agua de Tamarindo - Seite 270
  • Ungesüßter Maisdrink / Atole Blanco - Seite 280
  • Veganes Aciento - Seite 76
  • Wassermelonenwasser / Agua de Sandia - Seite 274
  • Weiße Bohnen, Nopales und getrocknete Garnelen in gelber Mole / Mole amarillo de Frijol blanco con Nopal y Camarones secos - Seite 178
  • Weiße Bohnen mit paniertem Klippfisch / Frijol blanco con Bacalao capeado - Seite 144
  • Weißer Reis mit Banane / Arroz Blanco con Plátano - Seite 80
  • Ziegennacken-Tacos / Tacos de Barbacoa de Chivo - Seite 206




Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Freitag, 16. August 2019

Spice Kitchen - Einfach gut gewürzt


Begebt Euch auf eine kulinarische Weltreise und entdeckt die Geheimnisse der 10 beliebtesten Länderküchen.

Und um ein authentisches Gericht zu zaubern, benötigt Ihr dazu jeweils nur  5 Schlüsselgewürze! Martin Kintrup zeigt uns, dass man nicht unbedingt 150 verschiedene Gewürze zu Hause haben muss, es zählen die Basics des jeweiligen Landes.

Pro Land gibt es 5 typische Rezepte - und die Reise führt Euch nach Indien, Italien, Israel, Japan, Marokko, Spanien, Türkei, Mexiko, Thailand und Vietnam.





Spice Kitchen - Einfach gut gewürzt
10 Länder - 50 Rezepte
von Martin Kintrup
ISBN: 9783881172110
160 Seiten
EUR 22


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:






🌶️🌿🌍 Spice Kitchen - Einfach gut gewürzt - 10 Länder 50 Rezepte 🌍🌿🌶️ ▫️ Werbung - Rezensionsexemplar / @hoelkerverlag / Martin Kintrup ▫️ Ihr kennt das sicherlich..... Ihr wollt ein neues indisches, asiatisches, orientalisches o.ä. Rezept ausprobieren und schlagt dann die Hände über dem Kopf zusammen, weil die Gewürzliste ewig lang ist und Ihr nur einen Bruchteil zu Hause habt..... und lasst es dann am Ende sein.... ▫️ Doch mit diesem brandneuen Kochbuch schaut das alles ganz anders aus! Martin Kintrup zeigt uns anhand von 50 Klassikern, dass Ihr nur 5 Schlüsselgewürze pro Land benötigt, um ein authentisches Gericht zu zaubern. ▫️ Ich war anfangs ein bisschen skeptisch, da die enthaltenen Rezepte ja eigentlich nix neues sind.... Aber durch kleine Kniffe und Veränderungen entsteht ein ganz neues Geschmackserlebnis. Ich hatte ja vor ein paar Tagen bereits die Shakshuka gepostet, die ich bereits öfters gekocht habe. Und durch 2-3 kleine Variationen im Rezept war das Essen viel leckerer und vor allem aromatischer. Ich war sehr positiv überrascht! ▫️ Im Buch findet Ihr je 5 Rezepte aus Indien, Italien, Israel, Japan, Marokko, Spanien, Türkei, Mexiko, Thailand und Vietnam, die Euch ein neues Geschmackserlebnis versprechen! ▫️ Besonders erwähnen möchte ich bei diesem Buch auch die Fotos, die unglaublich professionell und wunderbar sind! Ich konnte mich bei der Auswahl nur schwer für 10 Fotos entscheiden. @aboutthatfood hat hier großartige Arbeit geleistet! 👍🏻 ▫️ Ein Kochbuch das viel mehr verspricht, als man auf den ersten Blick denkt! Richtig würzen kann so einfach sein, probiert es aus! Klare Empfehlung von mir! ▫️ #spicekitchen #einfachgutgewürzt #gewürze #aromen #kräuter #hölkerverlag #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchdestages #buchempfehlung #neuerscheinung #genuss #geschmack #länderküche #rezepte
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am



Rezeptregister:

  • Banh-Mi-Baguettes mit Nem-Nuong-Fleischbällchen
  • Beef Stew
  • Bohnen-Tostadas mit Guacamole
  • Briouats mit Ziegenkäsefüllung und Gewürzhonig
  • Burrata mit halbgetrockneten Tomaten
  • Chicken Biryani
  • Couscoussalat mit Harissa-Garnelen
  • Falafeln mit Tahina-Soße
  • Garnelen-Tacos mit Papaya-Salsa
  • Gebratene Nudeln
  • Gefüllte Auberginen
  • Gegrillte Maiskolben
  • Gemischte Tapas (Safran-Aioli, Patatas Bravas, Pintxos, Pimientos de Padrón)
  • Hackfleischsalat mit Möhren und Spitzkohl
  • Harira mit Lamm
  • Kichererbsen-Topf mit Chorizo
  • Kokossuppe mit Huhn
  • Lamm Vindaloo
  • Lamm-Kufta mit Hummus
  • Lauch-Käse-Pide
  • Lauwarmer Nudelsalat mit Rindfleisch
  • Madras Fischcurry
  • Malawach-Fladenbrote
  • Mango-Gurken-Salat
  • Masoor Dal mit Paneer
  • Misosuppe mit Shiitakepilzen und Pak Choi
  • Negima-Yakitori-Spieße
  • Ossobuco-Raout mit Gremolata
  • Paella mit Garnelen und Merguez
  • Pho mit Rindfleisch
  • Pizza bianca mit Salsiccia und Peperoni
  • Pulled Salmon Ramen




Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

🍅🇲🇦 🥩🥘 Marokkanische Rindfleisch-Tajine mit Aprikosen und Tomaten 🥘🥩🇲🇦🍅 ▫️ Werbung ohne Auftrag - Kochbuchtest ▫️ 🌿🤫 Rezept aus dem brandneuen Kochbuch "Spice Kitchen" vom @hoelkerverlag ▫️ Das war mal wieder ein kulinarisches Highlight und endlich kam auch mal wieder meine Tajine zum Einsatz, die ich mir aus Marokko mitgebracht habe. 😍 ▫️ Hier treffen Rindfleisch, Zwiebeln, Tomaten und Aprikosen aufeinander und zusammen mit typischen marokkanischen Gewürzen entsteht im Backofen ein absolutes Wohlfühlgericht. Bei mir wanderten noch 3 Kartoffeln dazu, da diese wegmussten, aber ansonsten habe ich mich ans Originalrezept gehalten. ▫️ Das war jetzt bereits das 2. Rezept aus dem Kochbuch und wir sind total begeistert. Alles funktioniert tadellos und schmeckt hervorragend. 👍🏻👩🏻‍🍳 ▫️ #spicekitchen #einfachgutgewürzt #gewürze #aromen #kochbuchtest #kochbuchsüchtig #kochbuch #hölkerverlag #tagine #marokko #tajine #onepot #allesauseinemtopf #marokkanischeküche
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am


  • Rindfleisch-Tajine mit Aprikosen
  • Rote Linsensuppe mit Möhren und Kartoffeln
  • Rotes Thai-Curry
  • Schweinefleisch-Gyoza mit Chili-Dip
  • Shakshuka



Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

🍅🥚🍳 Shakshuka 🍳🥚🍅 ▫️ Werbung ohne Auftrag - Kochbuchtest ▫️ 🌿🤫 Rezept aus dem brandneuen Kochbuch "Spice Kitchen" vom @hoelkerverlag ▫️ Shakshuka kennt mittlerweile fast jeder und auch hier gab es dieses Gericht mit sonnengereiften Tomaten schon öfters. Es geht einfach und schnell und ist für uns ein perfektes Sommergericht. ☀ 🍅 ▫️ Diese Variante war jedoch ein bisschen anders, denn hier wurde auch noch eine Zwiebel, etwas Zucker zum karamellisieren und frische Petersilie verwendet. Die Standardzutaten sollten jedem klar sein, oder? 😎 Tomaten, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Eier und je nach Gusto auch Chili und frische Paprika. 🌶️ ▫️ Ich fand dieses Shakshuka viel aromatischer, als die bisherigen und die Pfanne war ruckzuck leer! 😋 Dazu gab es wie immer Hummus und Fladenbrot. 😍 ▫️ 🍅 Mögt Ihr Shakshuka? 🍅 ▫️ #shakshuka #israel #tomaten #eier #gewürze #vegetarisch #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchtest #hölkerverlag #spicekitchen #spicy #abendessen #lecker #israelischeküche #hummus
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am


  • Shawarma Style Chicken mit israelischem Couscous und Labneh
  • Şiş Kebab mit türkischem Tomatensalat und marinierten Zwiebeln
  • Sommerrollen mit Hoisin-Erdnuss-Dip
  • Spargel im Prosciutto-Mantel
  • Spinat-Gnocchi mit Salbei-Nuss-Butter
  • Tacos mit knusprigem Schweinefleisch und Ananas
  • Thunfisch-Spieße auf Orangensalat
  • Tortilla mit Serranoschinken
  • Vegetarische Pancakes
  • Vegetarisches Thali (Ananas-Pachadi, Auberginen-Dal, Zitronenreis, Cachumbar, Parathas)
  • Wasabi-Sushi-Rollen mit Soja-Dip
  • Wolfsbarsch mit Runzelkartoffeln und Mojo verde
  • Zucchini-Möhren-Puffer mit Cacik





Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Freitag, 21. Juni 2019

Das russische Kochbuch


Gastfreundschaft und Geselligkeit sind in der russischen Seele tief verwurzelt. "Nur Engel haben keinen Hunger" lautet ein russisches Sprichwort und zeigt den Stellenwert und die Bedeutung der Küche in Russland. Kein Besucher verlässt das Haus, ohne eine Kleinigkeit gegessen oder einen Schluck Wodka zu sich genommen zu haben.

Dieses Kochbuch gibt einen Einblick in die doch recht unbekannte, russische Küche. Die Originalrezepte verraten Euch, was schon den Zaren und dem gemeinen Volk geschmeckt hat und heute noch immer aktuell ist.

Neben den traditionellen Rezepten für z.B. Borschtsch, findet man hier auch zahlreiche Fleisch-, Fisch- und Pilzgerichte und die sündhaften Nachspeisen und Desserts dürfen natürlich auch nicht fehlen.






Das russische Kochbuch
von Petra Knorr
ISBN: 9783898362290
176 Seiten
Neu ab EUR 7,95


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:





Rezeptregister:

  • Apfelschaum / Jablotschnaja penka
  • Aprikosen-Quark-Gelee / Apricosowoje tworoschnoje schele
  • Bliny mit Kaviar / Blini s ikroi
  • Blumenkohlschnitten mit Schinken / Zwetnaja kapusta s okorokom
  • Boeuf Stroganow / Stroganowsky
  • Bohnenküchlein mit Sahne / Fasolewij pirogg so smetanoi
  • Bohnentaler mit Pilzsoße / Fasolwije kruschki w gribnom sose
  • Buchweizenauflauf mit Quark / Gretschka sepitschornaja tworogom
  • Buntes Maisgemüse / Kukurusa s zwetnymi owochejami
  • Dillrahmsoße / Cholodnie sousi
  • Dorschsalat / Salat is treskoi
  • Eier im Nest / Glasonja
  • Eier mit Champignons / Jaiza champions
  • Erbsenpüree mit gerösteten Weißbrotwürfeln / Gorochoe pjure s chlebnimi kubikami
  • Erbsensuppe mit geröstetem Weißbrot und Speck / Gorochowij sup s salom i belim chlebom
  • Fischklößchen aus Dorsch / Rijbnije frikadeli is seldi
  • Fischstäbchen mit Remouladensoße / Rijbnije palotschki s remouladsousom
  • Frische Waldbeeren in Milchsuppe / Swerschije lesnye jagordi w molotschnom sup
  • Frittierte Blumenkohlröschen / Scharenaja zwetnaja kapusta
  • Frittierte Champignons mit Dill-Knoblauch-Soße / Scharenije champignon s ukropom-tschesnotschnim sosom
  • Frittiertes Hühnerfilet / Pitschornnoe kurinoe filet
  • Frühlingstrunk / Wessenniy napitok
  • Galuschki aus Kartoffeln / Galuschki is kartoschka
  • Galuschki aus Weizenmehl mit Schinken / Galuschki is pschenitschnoi muki
  • Gebackene Putenrolle mit Äpfeln / Indjuschatina s jablokami
  • Gebratene Leber mit Äpfel und Zwiebeln / Petschen swini s jablokami i lukam
  • Gebratene Nierchen mit Morcheln / Scharenije potski s morkowskoi
  • Gebratener junger Wels mit geschmolzenen Tomaten / Scharenij som tuschenom tomate
  • Geflügelsülze / Kurinniy studien
  • Gefüllte Äpfel mit Quark / Tworog s jablotschnoi natschschinkoy
  • Gefüllte Auberginen / Farschirowanije baklaschanoi
  • Gefüllte Fischrouladen / Sabolnijnoie rijbnije roulade
  • Gefüllte Kalbsrouladen / Rouladen isgowjadinoi
  • Gefüllte Kartoffeln mit Hackfleisch / Kartoffel natschinonnim farschom
  • Gefüllte Kartoffeln mit Pilzen / Kartoffel natschinonnij gribami
  • Gekochter Dorsch / Warennaja seld
  • Gekochtes Rindfleisch mit Meerrettich / Warjonaja gowjadina s chrenom
  • Geschmorter Kürbis mit Äpfeln / Tuschonaja tikwa s jablokami
  • Geschmortes Hähnchen mit Mehlklößchen / Schareniy zyplonok s mutschniymi klotzkami
  • Graupensuppe mit Fisch / Pschornnij sup s rijboi
  • Griessküchlein mit Zimtsahne / Pschenitschny pirogg so slifkami i koritzeu
  • Hackfleischauflauf mit Roter Bete / Sapetschonniy farsch soswekloi
  • Hering Kiewer Art / Seljodka po Kiewski
  • Kaninchenbraten / Scharenij sajaz
  • Kaninchenterrine / Terrina is sajza
  • Karpfen mit Honig / Karp s mjodom
  • Kartoffel-Mohn-Püree / Pjure is kartoffelja s markowkoi
  • Kartoffel-Pilz-Rouladen mit Pfeffer-Sahne-Soße / Kartoffelnogribnije s srasi pjure sosom
  • Kartoffelauflauf mit Möhren und Käse / Kartoffel sapikanka s morkowkoi i sirom
  • Kartoffelauflauf mit Quark / Kartoffelnaja sapikanka s tworokom
  • Kartoffelklößchen / Kartoffelnije klotzki
  • Kartoffeln mit Hering gefüllt / Kartoffel natschinonoi seljodkoi
  • Kartoffelrolle / Kartoffelnije roulade
  • Kartoffelsuppe mit Lauch und Streifen von geräuchertem Stör / Kartofelsup s osetrina
  • Kirschpüree mit Schokolade / Wischnowoye pjure s schokoladom
  • Kohlsuppe / Borschtsch
  • Kompott aus getrockneten Früchten / Kompot is suschonnich fruktow
  • Krautpiroggen mit geräuchertem Heilbutt / Piroggi s kapustoi i koptschjonijm paltusom
  • Krautsuppe mit Bohnen / Kabustnij s fasolju
  • Kürbiscremesuppe mit Garnelen
  • Kwass-Originalrezept / Kwas
  • Kwass nach Bierbrauerart / Kwas po widu isgotowlenija
  • Leberpastete / Pitschonaja pasta
  • Linsen mit Zwiebel und Paprika / Warjonije linsi s lukom i perzem
  • Met nach Art des Hauses / Metowiy napitok domaschniy
  • Möhren-Quark-Klößchen / Morkownije klotzki s tworogom
  • Möhrencremesuppe mit Reis / Morkowotschnij cremesup s risom
  • Omeletts / Omlett
  • Pelmeni in Gemüsebrühe / Pelmeni s owoschnijm buljonom
  • Perlgraupen mit frischen Pilzen und Speck / Perlowoje chlopja s swerschimi gribami i salom
  • Pfirsich-Birnen-Salat mit Beerensoße / Gruschewopesikowy salat s jagodnim sosom
  • Pilzpiroggen / Piroggi s gribami
  • Pilzsuppe Ukrainische Art / Gribnoij sup
  • Piroggen mit Fleischfüllung / Piroggi s mjasnoiy natschinkoiy
  • Pochierter Hecht / Schuka s natschinkoiy
  • Radieschen-Kartoffel-Salat / Kartoffelnoi salat s rediskoi
  • Reisauflauf mit Äpfeln / Risowaja kascha s jablokami
  • Rinderschmorbraten mit Backpflaumen / Scharenaja gawjadina so sliwami
  • Rindfleischauflauf mit Sauerkraut / Mjaso s tuschonnoi kapustoi
  • Rindfleischsalat / Salat s gowjadinoiy
  • Rinderzunge in Aspik / Teljatschi jasik saliwnoi
  • Rote Bete mit Hackfleischfüllung / Swekla sapolnenaja mjasnijm farschom
  • Rote-Bete-Pesto / Swekla
  • Rote-Bete-Salat mit Kräuterrahm / Burjatschniy salat so smetanoi i selenju
  • Rührei mit Zwiebel / Jaiza s lukom
  • Sahniges Weingelee / Sliwotschnowinnoje schele
  • Salzgurkensuppe / Soljanka
  • Sauerkrautsalat mit Pilzen / Kwaschennaja kapusta s gribami
  • Schleie mit Weißkraut / Lin s kapusdoi
  • Schwarzer Heilbutt mit feinen Pilzen / Tschornij paltus s gribami
  • Schweinebraten mit Bier / Scharenaja swinina s biwom
  • Senfkoteletts / Otbitnije s gortschitza
  • Süße Kartoffelpiroggen mit Zimtsahne / Piroggi is kartoffelja s koritza
  • Überbackenes Hammelfleisch mit grünen Bohnen / Tuschonaja baranina s gorochom
  • Wareniki mit Leber / Wareniki s petschinju
  • Wareniki mit Quark / Wareniki s tworogom
  • Weißkohl mit Reisfleischfüllung / Golubzi
  • Weißkohl-Krabben-Soufflé / Kapustnaja sapikanka s krabami
  • Weißkohlauflauf mit Reis und Pilzen / Sapikanka kapustoi s gribami
  • Weizengrütze mit Honig und Mohn / Pschenitschnaja krupa s mjordom i markom
  • Wildschweinragout / Ragout is dikoi swini
  • Zander in Aspik auf Ukrainische Art / Salewnoi sudak
  • Zander-Kartoffel-Gratin / Sudak s kartoffelem





Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Sonntag, 5. Mai 2019

Casablanca - Authentische Rezepte aus Marokko


Marokko ist ein traumhaftes Sehnsuchtsland, dass einen nicht mehr loslässt. Neben der magischen Landschaft, den bunten Souks und der herzlichen Gastfreundschaft, sollte man sich auch das köstliche Essen nicht entgehen lassen!

Vor allem in Casablanca verschmilzt die Küche der Berber und Araber mit europäischen und schwarzafrikanischen Einflüssen zu unglaublich vielseitigen und aufregenden Gerichten.

Nargisse Benkabbou verbindet die authentischen Köstlichkeiten ihrer Heimat mit innovativen Impulsen, um einfach umzusetzende Rezepte für den Alltag zu schaffen.

Im Buch findet Ihr 100 Rezepte und der Autorin war es besonders wichtig, dass alle verwendeten Zutaten problemlos erhältlich sind.






Casablanca
Authentische Rezepte aus Marokko
von Nargisse Benkabbou
ISBN: 9783517097336
224 Seiten
EUR 25


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:




Über die Autorin:

Nargisse Benkabbou wuchs in Brüssel in einer stark kochbegeisterten Familie auf, die ihre marokkanischen Wurzeln kontinuierlich förderte. Nachdem sie in Brüssel und Paris gelebt hatte, zog Nargisse vor einigen Jahren nach London, wo sie nach einer Ausbildung an der Leiths School of Food and Wine begann, zu bloggen und ihre marokkanischen Rezepte "mit dem gewissen Etwas" zu teilen. Ihre Arbeit umfasst heute Rezeptentwicklung, Foodfotografie, Kochkurse und Auftritte als Gastköchin. Sie hat ein starkes Gespür für die traditionelle marokkanische Küche, ihr Ziel ist es jedoch, die marokkanische Küche weiterzuentwickeln und frischen Wind hineinzubringen.






👁‍🗨
Blick ins Buch:




Rezeptregister:


  • Allzweckbrot / Khubz
  • Amlou
  • Amlou-Hefeschnecken
  • Auberginen mit Käse-Chermoula-Füllung
  • Babykarotten mit Harissa-Ahornsirup-Glasur und Pistazien
  • Baghrir mit cremiger Pilzsauce
  • Bastilla-Zigarren mit Labneh-Kurkuma-Sauce
  • Blumenkohlsuppe mit Krebsfleisch und Ras el Hanout
  • Brasse mit Mangold-Rosen-Füllung
  • Bruschetta mit Chlada mechouia
  • Buttermilch-Couscous mit Trauben und Pistazien / Saykouk
  • Buttermilch-Hühnchen-Kebabs
  • Casablanca-Couscous
  • Chebakia-Butterkekse
  • Chermoula
  • Couscous aus Fès / Couscous Tfaya
  • Couscous-Suppe mit Anis und Safran
  • Duftende Meeresfrüchte-Tajine mit Tomaten
  • Einfache Harissa
  • Eingelegte Zitronen
  • Ente mit Kümmelbohnen und Feigen
  • Essaouira-Couscous
  • Florentiner Eier mit Harissa-Hollandaise
  • Frühstückseier nach Berber-Art
  • Funfetti-Gazellenhörner
  • Garnelen-Muschel-Spieße mit roter Chermoula
  • Gefüllter Kalmar mit Tomatensauce
  • Gemüsestreifen mit Orangen, Oliven und Walnüssen
  • Gewürz-Harissa
  • Großmutters Salat aus dicken Bohnen und Zucchini
  • Großvaters Mechoui mit Joghurt-Minz-Sauce
  • Hackfleisch-Teigtaschen mit Ziegenkäse-Harissa-Sauce
  • Harissa-Zitronen-Hühnchen mit Süßkartoffeln und Blumenkohl




  • Hühnchen-Kdra mit Aprikosen
  • Hühnchen-Tajine mit Auberginen und Kichererbsen / Hühnchen-Brania
  • Hühnchen-Tajine mit eingelegten Zitronen und Oliven / Hühnchen-Mchermel
  • Hühnchen-Tajine mit Karotten und gerösteten Zitronen
  • Hühnchen-Tajine mit Schalotten und Tomaten / Hühnchen-Kamama
  • Jabane / Nugat
  • Kabeljau mit Chermoula-Kruste
  • Kalinte mit Feta und Paprika
  • Karotten-Oliven-Salat von Madame Wouezna
  • Kartoffel-Tajine mit Artischocken und eingelegten Zitronen
  • Kebab Maghdor
  • Kefta-Oliven-Toasts
  • Khlii-Scones
  • Kichererbsendip / Serrouda
  • Klassische Fisch-Tajine aus dem Ofen
  • Lammkoteletts mit Orange und Kurkuma
  • Maisbrot mit Buttermilch und Kreuzkümmel
  • Mamas Harira
  • Mamas Khlii
  • Mandel-Ghriba mit Rosenwasser
  • Mandelzigarren mit Honigglasur
  • Marokkanische Schokoladentöpfchen mit Minze und Grüntee
  • Marokkanischer Minztee
  • Meine Hühnchen-Bastila
  • Merguez-Burger mit Zitronen-Guacamole
  • Mhammer-Tajine mit Fleisch und Babykartoffeln
  • Milch-Bastila / Ktefa
  • Mlaoui
  • Mrouzia mit Lammhaxen
  • Msemen mit Mandelfüllung
  • Papas heiß geliebte Meeresfrüchtesuppe
  • Paprikaschoten mit Bakoula-Füllung und Joghurtsauce
  • Pfannenbrot / Mkhamer
  • Pikante Hühnerleber
  • Pistazien-Orangen-Kuchen ohne Mehl
  • Ras el Hanout
  • Rauchiges Zaalouk
  • Rindfleisch mit süßer Chermoula
  • Rippchen mit Ras el Hanout und Pfirsichen
  • Rosen-Harissa
  • Rote-Bete-Ziegenkäse-Tarte mit Orangenblütenwasser
  • Rüblikuchen mit Ras el Hanout und Frischkäseglasur
  • Saaten-Harcha
  • Salat aus gerösteten Auberginen und Kichererbsen
  • Salat aus gerösteten Paprikaschoten und eingelegten Zitronen mit Bohnen
  • Schnelle Teigtaschen mit Hühnchen-Tajine
  • Schokoladen-Krachel




  • Schollenfilet-Päckchen mit Grapefruit, Lauch und Kapern
  • Seeteufel-Tajine mit Aprikosen, Datteln und Fenchel
  • Sellou / Essbarer marokkanischer Keksteig
  • Shakshuka mit Kefta und Linsen ⭐⭐⭐
  • Souk-Oliven / Zitoun mchermel
  • Stubenküken mit bunter Couscousfüllung
  • Süßkartoffel-Feta-Maakouda
  • Tajine aus Kürbis, Aubergine und roten Zwiebeln
  • Tajine aus Wurzelgemüse mit Backpflaumen
  • Tajine mit Rindfleisch, Zucchini und Thymian
  • Thymian-Oliven-Brötchen
  • Vollkorn-Mahrash-Brot
  • Zucchini-Eier-Salat mit Kreuzkümmel



🍽
Ausprobierte Rezepte:






Ein Beitrag geteilt von Alice {Kochbuchsüchtig} (@cookingalice) am





Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.