Posts mit dem Label 2020 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2020 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. April 2021

Greenfeast - Frühling / Sommer

 

Nigel Slater ist vielen seiner Fans als Genießer eher kalorienreicher und oft fleischlastiger Gerichte bekannt. Doch als er vor gut einem Jahr die Aufzeichnungen der letzten Monate durchsah (ja, Nigel Slater schreibt tatsächlich jeden Tag auf, was er zubereitet und verzehrt hat), stellte er fest, dass sich sein privates Essverhalten grundlegend hin zu fleischloser, leichterer Kost geändert hat, ohne dass er konsequenter Vegetarier geworden wäre.

"Greenfeast", was so viel heißt wie "Grünes Gelage", hat er seine Sammlung der Rezepte genannt, die er zu Hause zubereitet. Über 110 einfache Frühlings- und Sommergerichte, die in 30 Minuten auf dem Tisch stehen können. Sie sind perfekt für Menschen, die weniger Fleisch essen wollen und keine Kompromisse bei Geschmack und einfacher Zubereitung eingehen möchten.




Greenfeast - Frühling / Sommer
Das kleine Buch der grünen Küche - Band 1
von Nigel Slater
ISBN: 9783832199737
336 Seiten
EUR 28


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:


👁‍🗨
Blick ins Buch:



Rezeptregister:

  • Artischocke, Tagliatelle - Seite 222
  • Auberginen, Blätterteig - Seite 136
  • Auberginen, Chilis, Soja - Seite 76
  • Auberginen, Feta, Joghurt - Seite 206
  • Auberginen, Haselnüsse, Zwiebeln - Seite 134
  • Auberginen, Honig, Schafskäse - Seite 68
  • Baiser, Aprikosen, Schwarze Johannisbeeren - Seite 294
  • Biskuits, Kirschen, Vanillesauce - Seite 302
  • Blumenkohl, Knoblauch, Gewürze - Seite 244
  • Blumenkohl, Kürbiskerne, Semmelbrösel - Seite 240
  • Brombeere, Apfel, Marzipan - Seite 274
  • Bucatini, Zucchini, Spinat - Seite 236
  • Bulgur, Nektarinen, Petersilie - Seite 30
  • Burrata, Brokkoli, Linsen - Seite 184
  • Dicke Bohnen, Couscous, Pinienkerne - Seite 230
  • Dicke Bohnen, Erbsensprossen, Ricotta Salata - Seite 182
  • Dicke Bohnen, Frühlingsgemüse, Lasagne - Seite 166
  • Dicke Bohnen, neue Kartoffeln, Tomaten - Seite 234
  • Dicke Bohnen, Weiße Bohnen, Zucchini - Seite 228
  • Eier, Kartoffeln - Seite 226
  • Erbsen, Pappardelle, Parmesan - Seite 254
  • Erbsen, Petersilie, Gemüsebrühe - Seite 38
  • Erbsen, Semmelbrösel - Seite 98
  • Erdbeeren, Haferflocken, Joghurt - Seite 126
  • Erdbeeren, Passionsfrucht, Balsamico - Seite 312
  • Feigen, Ziegenkäse, Honig - Seite 288
  • Fenchel, Radieschen, Joghurt - Seite 186
  • Fenchel, Zwiebeln, Eier - Seite 78
  • Feta, Rote Bete, Brötchen - Seite 116
  • Fettuccine, Queller, Zitrone - Seite 246
  • Freekeh, Avocado, Schnittlauch - Seite 248
  • Freekeh, Pfirsiche, Feta - Seite 20




  • Frühjahrskohl, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln - Seite 100
  • Gebackene neue Kartoffeln, Spinatsauce - Seite 160
  • Gebackene Paprika, Tomaten, Focaccia - Seite 162
  • Gebackener Ricotta, Grünspargel - Seite 144
  • Gebackenes Frühlingsgemüse, Erdnusssauce - Seite 164
  • Gegrillte Salatherzen, Karottensuppe - Seite 208
  • Gnocchi, Tomaten, Radieschen - Seite 86




  • Granatapfel, Gurke, Puffreis - Seite 44
  • Grüne Bohnen, Cashewkerne, Tomaten - Seite 52
  • Grüne Falafel, Wassermelone, Joghurt - Seite 148
  • Grünes Gemüse, Kokoscurry - Seite 22 
  • Grünkohl, Blauschimmelkäse, Orecchiette - Seite 150
  • Grünspargel, Blätterteig - Seite 132
  • Grünspargel, Dicke Bohnen, Eier - Seite 64
  • Grünspargel, Miso, Senf - Seite 224
  • Gurke, Basilikum, Frischkäse - Seite 286
  • Halloumi, Melone, Chili - Seite 214
  • Halloumi, Minze, Auberginen - Seite 90
  • Halloumi, Tomaten - Seite 140
  • Johannisbeeren, Gin, Brot - Seite 292
  • Karotten, Tomaten, Brötchen - Seite 112
  • Kartoffeln, Bärlauch - Seite 252
  • Kartoffeln, Spinat, Granatapfel - Seite 194
  • Kichererbsen, Grüne Erbsen, Keimsprossen - Seite 18
  • Kirschen, Süßer Teig - Seite 280
  • Linsen. Paprika, Gorgonzola - Seite 152
  • Melone, Paprika, Gurke - Seite 24
  • Miso, Blumenkohl, Ingwer - Seite 26
  • Miso, Pilze, Pak Choi - Seite 28
  • Neue Kartoffeln, Knoblauch, Paprika - Seite 256
  • Nudeln, Bohnensprossen, Erdnüsse - Seite 190
  • Nudeln, Tomaten - Seite 82
  • Ofenpaprika, Bohnen, Kräutersauce - Seite 142
  • Orzo, Paprika - Seite 156
  • Paneer, Aubergine, Cashewkerne - Seite 32
  • Papaya, Karotte, Radieschen - Seite 34
  • Paprika, Kichererbsen, Knoblauch - Seite 40
  • Paprika, Pesto, Feta - Seite 158
  • Pfirsich, Brombeeren, Eis - Seite 296
  • Pfirsiche, Kekse, Mascarpone - Seite 314
  • Pflaumen, Brauner Zucker, Haselnüsse - Seite 300
  • Pflaumen, Croissants - Seite 272
  • Pflaumen, Nelken, Lorbeer - Seite 306
  • Pilze, Erbsen, Toast - Seite 188




  • Polenta, Spinat, Parmesan - Seite 216
  • Quinoa, Erbsen, Keimsprossen - Seite 46
  • Reis, Dicke Bohnen, Grünspargel - Seite 48
  • Reis, Eingelegtes, Nori - Seite 58
  • Reis, Zucchini, Eingelegtes Gemüse - Seite 56
  • Ricotta, Orangenblüten, Kirschen - Seite 308
  • Rote Bete, Curryblätter, Knusperzwiebeln - Seite 180
  • Rote Bete, Karotten, Zuckerschoten - Seite 146
  • Schwarze Johannisbeeren, Joghurt - Seite 278
  • Senf-Guacamole, Mozzarella, Bagel - Seite 118
  • Shiitake, Kokos, Soba-Nudeln - Seite 54
  • Süßkartoffeln, Tomaten - Seite 104
  • Tomaten, Basilikum, Semmelbrösel - Seite 170
  • Tomaten, Bohnen, Brot - Seite 198
  • Tomaten, Couscous, Harissa - Seite 172
  • Tomaten, Erbsen, Feta - Seite 196
  • Tomaten, Kichererbsen, Cashewkerne - Seite 262




  • Tomaten, Zucchini, Erbsen - Seite 264
  • Trofie, Petersilie, Pecorino - Seite 266
  • Wassermelone, Prosecco - Seite 316
  • Zitronenreis, Mango, Eiscreme - Seite 284
  • Zucchini, Dill, Kichererbsen - Seite 72
  • Zucchini, Pilze - Seite 74
  • Zucchini, Ricotta, Pinienkerne - Seite 210
  • Zucchini, Tomaten, Couscous - Seite 94
  • Zucchini, Tomaten, Spinat - Seite 260
  • Zucchini, Za'atar, Kräuterjoghurt - Seite 70


Rezensionen zum Buch:



Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Donnerstag, 14. Januar 2021

Laz uns kochen

 

Laz ist in Griechenland mit dem Duft von Zwiebeln und dem süßlichen Aroma von sonnengereiften Tomaten aufgewachsen. Sein Spielplatz war zwischen Tomatenstauden und Marktständen. Schon als Kind hat er viele Stunden in der Küche verbracht und zugeschaut, wie Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl zuerst durchsichtig und dann bräunlich wurden und nach Karamell dufteten.

Mit den griechischen Rezepten im Herzen und einer großen kulinarischen Neugierde sind Fusionen mit Rezepten aus anderen mediterranen Ländern eine Bereicherung. Der bunte Strauß von Aromen und Farben wird so noch größer. Der Autor ist ein Meister der einfachen, effektvollen Küche. Essen soll mehr als den Hunger stillen, es soll Menschen zusammenbringen zu einem gemeinsamen kulinarischen Erlebnis.




Laz uns kochen
Mediterrane Küche zum Teilen
von Lazaros Kapageoroglou
ISBN: 9783037806777
240 Seiten
EUR 36,80


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:


👨‍🍳


👁‍🗨
Blick ins Buch:





Rezeptregister:

  • Altgriechische Kekse - Moustokouloura - Seite 48
  • Apfel-Roquefort-Tarte - Seite 62
  • Artischocken-Caponata - Seite 100
  • Auberginen mit Tomaten-Feta-Füllung - Seite 98
  • Auberginenpiccata mit Kräuter-Couscous - Seite 168
  • Auberginensalat mit Pinien- und Granatapfelkernen - Seite 88
  • Bärlauch-Hummus - Seite 76
  • Bärlauchgnocchi mit Zitronensauce - Seite 132
  • Carpaccio di Polpo - Seite 110
  • Cima-Di-Rapa-Salat - Seite 90
  • Croque Monsieur - Seite 66
  • Der Sultan war entzückt - Hünkar Begendi - Seite 142
  • Dorade mit Kartoffelschuppen - Seite 160
  • Eingelegte Zitronen - Seite 218
  • Feta-Saganaki mit Tomatenkonfitüre - Seite 82
  • Fetaschnecken mit Minze - Seite 22
  • Fleischbällchensuppe - Giouvarlakia Avgolemono - Seite 138
  • Fleischmedaillons mit Pilawreis - Seite 124
  • Florentiner Crêpes - Seite 40
  • Focaccia al Rosmarino - Seite 38
  • Frenchtoast mit Vanillelabné - Seite 54
  • Frikadellen mit Polenta - Seite 126
  • Frittierte Kalamares - Seite 112
  • Früchtebrot mit Haselnüssen - Seite 64
  • Gazpacho Andaluz mit Halloumi-Spießchen - Seite 94
  • Gemüsebrühe aus Resten und Rüstabfall - Seite 216
  • Gurken-Spinat-Kefir-Smoothie - Seite 36
  • Herzhafte Arancini - Gefüllte Reisbällchen - Seite 86
  • Herzhafte Kürbistaschen - Seite 46




  • Himbeertarte - Seite 186
  • Himmlische Tahini-Cookies - Seite 42
  • Himmlischer Halva mit Kumquat - Seite 182
  • Jakobsmuscheln mit schwarzem Risotto - Seite 146
  • Joghurtparfait mit Pistazien und Brombeeren - Seite 208
  • Kabeljau auf Grünspargel mit Sauce Hollandaise - Seite 154
  • Kabisrouladen mit Zitronen-Ei-Sauce - Seite 166
  • Karamellisierte Schalotten - Seite 230
  • Karotten-Gruyère-Waffeln mit Spiegelei - Seite 52
  • Karottentorte mit Mascarpone-Frosting - Seite 206
  • Kirschen-Mandelkuchen - Seite 198
  • Kofta-Kebab mit Taboulésalat - Seite 144
  • Königliche Gemüseomelette - Seite 44
  • Kräuterseitling-Clementinen-Salat mit Burrata - Seite 96
  • Krevetten "Saganaki" griechische Art - Seite 114
  • Künefe - Seite 184
  • Labné - Seite 232
  • Lamm im Papierbeutel - Kleftiko - Seite 140




  • Lavendel-Panacotta - Seite 200
  • Lemontarte - Seite 192
  • Marinierte Erdbeeren mit flambierten Meringues - Seite 204
  • Mediterrane Muffins - Seite 32
  • Melonen-Vanille-Smoothie - Seite 37
  • Miesmuscheln mit Feta und Dill - Seite 156
  • Moussaka - Seite 162
  • Okratopf mit Feta - Seite 72
  • Olivenkonfitüre - Seite 226
  • Paris Brest - Ofenküchlein mit Dulce de Leche - Seite 196
  • Pastel de Nata - Pudding-Blätterteigtörtchen - Seite 180
  • Pitabrot mit Ofengemüse - Seite 102
  • Pouletschenkel auf grünen Erbsen - Seite 128
  • Prosecco-Birnen mit Zabaione - Seite 188
  • "Pulled"-Poulet in Pitabrot mit Fetamousse - Seite 106




  • Pulpo mit Favapüree - Seite 150
  • Ragout auf Kritharakinudeln - Seite 170
  • Randen-Hummus - Seite 76
  • Safran-Hummus - Seite 76
  • Salatdressing - Seite 228
  • Schokoladen-Tartelettes mit karamellisierten Haselnüssen - Seite 210
  • Spanakopita - Seite 58
  • Spargel Milanese mit Gorgonzola - Seite 60
  • Speckzopf mit Manchego-Käse - Seite 26
  • Spinat-Falafel - Seite 92
  • Süße Olivenschnecken - Seite 24
  • Tagliatelle mit Pilzsauce - Seite 122
  • Tartelettes mit Saisonfrüchten - Seite 202
  • Teigtaschen mit Kartoffelfüllung - Wareniki - Seite 136
  • Tomaten mit Bulgurfüllung - Seite 104
  • Tomatenkonfitüre - Seite 224
  • Torta Caprese Clementina - Seite 176
  • Türkischer Spinat mit verlorenem Ei - Ispanakli Yumurta - Seite 30
  • Wassermelone-Erdbeeren-Smoothie - Seite 36
  • Wolfsbarschröllchen mit Tomaten-Oliven-Risotto - Seite 158
  • Zatar - Seite 220
  • Zitronenpfeffer - Seite 222
  • Zucchini-Bratlinge mit Halloumi - Seite 80
  • Zucchini-Frites mit Tzatziki - Seite 84
  • Zypriotische Koupes - Seite 78




Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Montag, 11. Januar 2021

Asma's Indische Küche

 

Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die echte indische Küche mit Rezepten, die auch zu Hause gut gelingen. Beeinflusst von der Küche ihrer Mogulvorfahren und dem Street Food Kalkuttas lädt Asma Khan ein zu kulinarischen Ausflügen.

Die Rezepte umfassen Gerichte für zwei, unkomplizierte Mahlzeiten für die ganze Familie und Vorschläge für kleine Festessen mit Freunden oder einen grossen Festschmaus mit zahlreichen Gästen. Das Buch enthält vegetarische und Fleischgerichte, Süssigkeiten und Getränke.

Die Autorin enthüllt das Geheimnis ihres Erfolgs, erzählt die Geschichte ihres Kampfes für die Frau und beschreibt, wie Essen ihr beim Ankommen in ihrer neuen Heimat half. Sie feiert gleichermaßen kulturelles Erbe, Gemeinschaft und Qualität.




Asma's Indische Küche
Meine Familienrezepte aus dem Darjeeling Express
von Asma Khan
ISBN: 9783039020874
184 Seiten
EUR 24


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:









Über die Autorin:

Asma Khan eröffnete nach ihrem Jurastudium mit Promotion einen Supper Club in ihrer Wohnung in Kensington. Später folgte das inzwischen weltbekannte Restaurant Darjeeling Express in London. In der Küche arbeiten ausschließlich Frauen, und ein Anteil der Einkünfte aus dem Restaurant geht an ihre Hilfsorganisation Second Daughters, die die Mädchenbildung in Indien fördert. Asma Khan wurde bei den Asian Restaurant Awards 2018 und den Asian Women of the Year Awards zur »Unternehmerin des Jahres« gewählt.






Rezeptregister:

  • Anglo-indischer Kokosreis - Seite 106
  • Anglo-indisches Curry mit Hackfleischbällchen - Seite 108




  • Aromatischer Hähncheneintopf - Murgh Rezala - Seite 66
  • Aubergine mit Kartoffeln - Baingan Aloo - Seite 41
  • Auberginenpüree - Baingan Bharta - Seite 83
  • Bengalischer Fisch in Senfsauce - Shorshe Maach - Seite 90
  • Bengalisches Fischcurry - Macher Jhol - Seite 156
  • Brokkoli mit Schwarzkümmel und Ei - Hari Phoolgobi - Seite 35
  • Butternut-Kürbis mit Curryblättern - Kari Patta Ka Kaddu - Seite 78
  • Eier in Tomatensauce - Hyderabadi Tamatar Ka Cutt - Seite 80
  • Eier-Halwa - Unday Ka Halwa - Seite 95
  • Erbsen mit indischem Frischkäse - Mattar Paneer - Seite 85
  • Fisch aus der Folie in gewürztem Joghurt - Dum Ki Machli - Seite 154
  • Fisch in Kokosmilch - Macher Malaikari - Seite 48
  • Fischbällchen mit Kokos-Minz-Chutney - Machi Kabab - Seite 120
  • Fleisch mit Linsen - Hyderabadi Dalcha - Seite 146
  • Fleisch mit Spinat - Palak Gosht - Seite 45
  • Frittiertes Fladenbrot - Puri - Seite 114
  • Frucht-Chaat - Seite 58
  • Ganze Lammkeule - Raan - Seite 144
  • Ganzer Blumenkohl mit Gewürzkruste - Gobi Musallam - Seite 122
  • Gebratene Garnelen - Chingri Bhaaja - Seite 28
  • Gebratene Okras mit Knoblauch - Sukhi Bhindi - Seite 47
  • Gebratener indischer Frischkäse - Karai Paneer - Seite 31
  • Gefüllte Paprika - Bharwa Simla Mirch - Seite 125
  • Gegrillte Rindfleischstreifen - Bihari Kabab - Seite 148
  • Gelbe Linsen - Channa Dal - Seite 110
  • Gemüse-Pilaw - Tehri - Seite 25




  • Grießbällchen - Sooji Halwa Ladoo - Seite 173
  • Grüne Bohnen mit Kreuzkümmel - Phali Ki Sabzi - Seite 51
  • Gurken-Tomaten-Salat mit Zitrone und Chili - Kachumber - Seite 166
  • Hackfleisch-Dill-Pilaw - Keema Sua Pulao - Seite 69
  • Hackfleischbällchen-Pilaw - Kofta Pulao - Seite 142
  • Hähnchenschlegel-Kebab - Tengri Kabab - Seite 26
  • Hartgekochte Eier in Sauce - Anda Curry - Seite 36
  • Himalaja-Gewürztee - Seite 56
  • Hühnchen-Chaap - Seite 136
  • Hühnchen-Korma mit Safran - Zafran Murgh Korma - Seite 102
  • In Hühnerbrühe gekochter Reis - Yakhni Pulao - Seite 138
  • Indische Limonade - Nimbu Pani - Seite 128
  • Ingwertee mit Chai-Gewürzen - Adrak Masala - Seite 57
  • Karottenpudding - Gajjar Ka Halwa - Seite 170
  • Kartoffeln mit Cashewnüssen - Kaju Aloo - Seite 113
  • Kartoffeln mit Kreuzkümmel - Zeera Aloo - Seite 21
  • Königlicher Bissen - Shahi Tukra - Seite 126
  • Korma mit indischem Frischkäse - Paneer Malai Korma - Seite 74
  • Lamm in Tomatensauce - Tamatar Gosht - Seite 143
  • Lammfrikadellen in gehaltvoller Sauce - Shahi Kofta - Seite 77
  • Masala-Omelette - Seite 42
  • Milchreis mit braunem Zucker - Boora Chenni Ki Kheer - Seite 96
  • Orangen-Korma - Narangi Korma - Seite 152
  • Pilaw mit neun Juwelen - Navratan Pulao - Seite 162
  • Rauchiges Tomaten-Relish - Tamatar Bharta - Seite 40
  • Reis mit Erbsen - Mattar Pulao - Seite 79
  • Rinderhack vom Blech - Kache Keeme Ka Kabab - Seite 147
  • Rosen-Trinkjoghurt - Gulab Lassi - Seite 131
  • Rote-Bete-Raita - Chukander Raita - Seite 70
  • Rote Linsen - Masoor Dal - Seite 39
  • Safran-Brathuhn mit Aprikosen - Zafrani Murgh - Seite 141




  • Safranbrot - Sheermal - Seite 117
  • Schicht-Fladenbrote - Lachedar Parathas - Seite 167
  • Schwarze Bohnen - Kali Dal - Seite 158
  • Selbstgemachter indischer Frischkäse - Paneer - Seite 30
  • Spinat mit indischem Frischkäse - Saag Paneer - Seite 34
  • Spinat mit Knoblauch - Bihari Saag - Seite 91
  • Tomaten-Chutney mit Dörrpflaumen und -aprikosen - Tamatar Ki Chutney - Seite 160
  • Tomaten-Raita - Tamatar Raita - Seite 111
  • Trinkjoghurt mit grünem Chili und Minze - Burhani - Seite 130
  • Ungesäuertes Fladenbrot - Rogni Roti - Seite 53
  • Vollkorn-Fladenbrot - Attae Ka Paratha - Seite 92
  • Würzig gebratene Auberginenscheiben - Begun Bhaja - Seite 73
  • Würzige Auberginen mit Knoblauch-Raita - Dahi Baingan - Seite 72
  • Würzige Kartoffeln - Aloo Dum - Seite 104
  • Würzige Kichererbsen - Channa Masala - Seite 84
  • Würzige Kidneybohnen in Sauce - Rajma - Seite 159
  • Würziger Kartoffelsalat aus dem Himalaja - Newari-Salat - Seite 109
  • Würziger Reis mit Linsen - Khichree - Seite 121
  • Würziger Rinderbraten - Dum Gosht - Seite 94
  • Würziges Kartoffelpüree - Aloo Bharta - Seite 20
  • Zerkleinertes Hühnerfleisch mit Eiern in Sauce - Hühnchen-Bharta - Seite 46
  • Zitronenreis mit Cashewnüssen - Peela Pulao - Seite 64
  • Zucchini Sabzi - Seite 22


Rezensionen zum Buch:





Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.