Didi Schweiger, genannt Obststandl-Didi ist aus München nicht mehr wegzudenken! Seit über 30 Jahren betreibt er den legendären Obststand am U-Bahnhof der Münchner Universität.
Sein Markenzeichen ist seine Lebensfreude, die ebenso gesund hält wie die Früchte, die er verkauft. Dazu gibts immer ein kleines Gespräch, Zubereitungstipps und eine Prise Lebensfreude gratis dazu.
Im Buch findet Ihr Didis liebste Rezepte für Smoothies, Shakes, Lassis, Limos, Spritz und Brause.
* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Köstliches vom Blech eignet sich hervorragend für Einladungen und Feste, ebenso wie als warmes Abendbrot mit der Familie oder Freunden.
Auf einem Backblech entstehen die kreativsten Gerichte wie von Zauberhand.
Auch Gemüse aller Art erhält durch leckere Röstaromen und behutsame Garung ein ganz unverwechselbares Aroma.
Essen vom Blech - die besonders einfache und schnelle Art des Kochens.
Rezeptregister:
Asia-Zanderfilets mit Pomelospalten und Mairübchen
Asiatische Hackfleischspieße mit Pak Choi und Zitronengras
Auberginen-Dip
Blätterteigtörtchen mit Frischkäse-Kräuter-Füllung
Bratäpfel mit Vanilleeis
Butternutkürbiswürfel mit Ahornsirup und Mascarpone
Entenbrust mit Kürbis-Möhren-Gemüse und karamellisierten Zwiebeln
Feta-Honig-Dip
Fischsalat mit Fenchel, Radieschen und Grapefruitfilets
Fleischbällchen mit Zucchininudeln
Frittata mit Zucchini und pikantem Käse
Gebackene Doraden mit Thymianaroma und zweierlei Bohnen
Gefüllte Portobello-Pilze mit Kräuterbaguette
Gefüllte Schweinelende im Schinkenmantel mit Kartoffeln
Gefüllter Brie im Blätterteigmantel mit Süßkartoffelsticks
Gemischtes Gemüse auf griechische Art
Grüner Spargel vom Blech mit Schinken-Ricotta-Kügelchen
Hähnchenbrust mit Mozzarella und Kidneybohnen
Hähnchenschenkel mit Kräuterfüllung und Maiskolben
Hähnchenstreifen auf Kartoffel-Artischocken-Gemüse
Herbstobst mit Calvados und Orangen-Ricotta
Indisches Kartoffelcurry mit Minzjoghurt
Heilbutt mit Grüner Sauce und Fächerkartoffeln
Kabeljau mit Kichererbsenkruste und Tomaten
Kichererbsen-Dip
Lachs en papillote mit gerösteten Gurken und knusprigem Baguette
Lachsfilet mit Meerettichwürze und Erbsen
Lachsforelle im Salzteig mit Ofenlauch und Kartoffeln
Lammlachse mit Mangold und Ricotta
Lengfisch mit Orangenbutter und Rote-Bete-Würfeln
Limettenscampi mit Paprika-Mais-Gemüse
Mangold-Tomaten-Gemüse mit gefülltem Ciabatta
Meerrettich-Apfel-Sauce
Miesmuscheln im Weißweinsud
Ofengetrocknete Tomaten mit Kichererbsen und knusprigem Halloumi
Orientalisches Shakshuka mit Fladenbrot
Paella vom Blech mit Chorizo und Garnelen
Pavlova mit frischen Beeren und Pistazien
Pflaumen-Crumble mit selbstgemachten Kokoschips
Pikantes Spinatgemüse mit Cashewcreme und Artischockenherzen
Pommes Frites mit Bratwurst und knusprigem Grünkohl
Radieschen-Dip
Ratatouille mit Basilikumöl und Gorgonzolacreme
Roastbeef mit Kohlrabiwürfeln und geminzten Erbsen
Röstgemüse vom Blech mit Garam Masala
Schmand-Dip
Schweinekoteletts mit Apfelgemüse und Kräutercroutons
Steak-Tortillas mit Tomaten-Bohnen-Gemüse und Halloumi
Tarte Tatin mit karamellisierten Aprikosen
Weiße Pizza mit Räucherlachs und Kapernäpfeln
Würziges Eiergericht zum Brunch
Zucchinisauce
💡Kommt vorbei und macht mit!💡
Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit einem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.
🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴
* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
In diesem Kochbuch findet Ihr die rasante Playlist mit Geschmack: ganz einfach gesund und kreativ kochen, inspiriert von 50 Rock- und Popsongs.
Los geht es mit einer Breakfast-Tour, quasi als Anheizer für die große Tournee. 😉 Im Kapitel To-Go-Tour findet Ihr passende Rezepte für eine leckere Mittagspause. Abends startet dann die Dinner-Tour mit chilligen Beats und tollen Gerichten fürs Abendessen. Auch an die Naschkatzen wurde gedacht und wenn der offizielle Teil erledigt ist, geht's ab zur After Show Party mit Leckerbissen zum Abfeiern.
Über die Autoren:
Henriette Wulffkocht schon seit ihrer Kindheit. Die Liebe zum Kochen und die Leidenschaft dafür Gäste zu bewirten sind bei ihr seither stetig gewachsen.Inspiriert wird die gebürtige Berlinerin auf ihren vielen Reisen. Henriette Wulffs Rezepte sind unkompliziert, kreativ, außergewöhnlich und gelingen auch weniger geübten Köchen.
Die Autorin machte sich außerdem als Henriette Bulette einen Namen: Sie betreibt einen erfolgreichen Youtube-Channel, tritt in TV-Sendungen auf, ist in Zeitschriften präsent und eroberte mit den internationalen Fleischklops-Rezepten in ihrem Hackbällchen-Kochbuch *[WERBUNG] alle Herzen.
Udo Einenkel ist Profi-Koch, ärztlich geprüfter Gesundheitsberater und ein erfahrener Foodfotograf. Zum Kult-Koch wurde er als Betreiber des Bio-Restaurants abendmahl in Berlin, das mit Events wie »Essen im Dunkeln« und »Tödliche Desserts« große Medienresonanz fand.
Heute leitet er seine eigene Bio-Kochschule, hält Seminare über gesundes Essen und spezialisierte sich auf Foodfotografie zur Vollwerternährung.
Rezeptregister:
Hinter der Musiknote 🎵 verbirgt sich der Song, an den das Rezept angelehnt wurde. Viel Spaß!
Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit einem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.
🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴
* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Das Buch mit Volksfest-Atmosphäre und Rezepten für die süßen Klassiker, die unbedingt dazugehören. Schritt für Schritt selbermachen und aus übrig gebliebenen Sweets raffinierte Desserts kreieren.
Rezeptregister:
Apfelküchle im Festbier-Teig
Apfel-Milchreis-Dessert mit gebrannten Mandeln
Auszogne
Baumkuchen
Baumkuchenterrine mit Dulche-de-Leche-Eis und Erdbeersauce
Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit einem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.
🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴
* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Das
Buletten-Kultbuch! - urban und heimelig, cool und nostalgisch, weltoffen und
regional zugleich. Geballte Kreativpower, neu interpretierte Klassiker und
Crossover-Rezepte. Traditionsklopse und Fleischpflanzerl, Streetfood auf die
Hand, Hackbällchen international und exotisch, Luxusbuletten und Extravaganzen,
Seafood-Klopse und Fischbällchen. Und die Autorin Henriette Bulette wird nicht umsonst als Bulettenkönigin von Berlin bezeichnet. Mit ihrer quirligen, verrückten Art kocht sie sich in jedes Herz. Vor allem bei Youtube ist sie bereits ein großer Star und ihre Rezeptvideos sind mega erfolgreich! Ein kleiner Vorgeschmack gefällig?
Rezeptregister:
Berliner Bulette mit mit schwäbischem Kartoffelsalat / Kulinarische Völkerverständigung
Bloody Mary mit Wodka und würziger Bulette / Hangover Bulettencocktail
Rüblibuletten mit Älplermagronen und Apfelkompott / Schweizer Hacktätschli
Schwimmende Entenbulettchen in Maronen-Vanille-Cremsuppe
Sesam-Hähnchen-Buletten mit Koriander-Chili-Gurken / Chicken-Fritters
Sheperd's Pie mit Guinnessmeatballs mit Sellerie-Kartoffel-Püree und Senfbutter
Surf & Turf Buletten mit gebratenen Süßkartffeln und Chimichurri
Überraschungsei-Buletten mit verstecktem Wachtelei und Möhren-Kartoffelstampf
Vietnamesisches Sandwich mit Lemongrassbällchen / Bánh-Mì-Balls
Whisky-Meatball-Burger mit lila Möhren und karamellisierten Zwiebeln
Wildschweinbuletten mit Haselnussrisotto und Marsalafeigen / Edle Keilerklopse
Cranberry-Orangen-Sauce mit Schuss
Double-Burn Habanerosauce
Frankfurter Grüne Sosse
Henriettes Bullettensenf
Jalapeno-Schalotten-Marmelade
Kaffee-Chili-Sauce
Kopfsalat-Sauce
Scharfe Aprikosensauce
Selbstemachte Mayonnaise-Variationen
Tomaten-Erdbeer-Ketchup mit Ingwer
💡Kommt vorbei und macht mit!💡
Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit dem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.
🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴
* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Heute geht es mit den neuen Kochbüchern vom BLV Buchverlag aus München weiter. Ich mag diesen Verlag sehr gerne, da es auch regelmäßig bayerische Kochbücher aus der Region gibt und natürlich werden auch die aktuellen Trends immer aufgegriffen und wunderbar umgesetzt.
Den Anfang macht gleich ein bayrisches Kochbuch. Streetfood und Burger bleiben im Trend soviel ist klar, doch man muss sich natürlich immer etwas Neues einfallen lassen und deshalb gibt es hier nun Bayrisches Streetfood, oder auch Heimat auf die Hand. Mehr Details hab ich bis jetzt noch nicht gefunden, aber hierzu wird es bestimmt auch eine Rezension geben.
Backen
mit hochwertigen alten Getreidesorten, wie Ur-Dinkel, Emmer, Kamut oder
Ur-Roggen, die wertvolle Vitamine und Nährstoffe enthalten. 50 Rezepte Schritt für Schritt
für Deftiges und Süßes: Brote, Brötchen, Kleingebäck, Kuchen, Resteverwerten.
Urkorn-Porträts, Grundrezepte, Backtips.
Einkochen & Co. boomt gerade mächtig gewaltig und der Trend setzt sich auch 2017 fort. Das große Universal-Handbuch: alles in einem Band! Mega-Power fürs
Immunsystem: Haltbarmachen und Kochen mit Kefir, Milchsäurebakterien, Kombucha & Co. Eine unvergleichliche Fülle an Rezepten zu allen Techniken des
Fermentierens und für alle Einsatzgebiete.
Dearbhla Reynolds ist Expertin auf demGebiet des Fermentierens, also der Zubereitungvon Lebensmitteln mithilfe vongesunden Bakterien- oder Zellkulturen.Sie ist Pionierin des aktuellen »Fermentierungs-Trends« und gründete den »CulturedClub«, um möglichst viele Menschen für die gesunde »Ga(e)rküche« zu begeistern.
Erlebnisfood
mixen: die Geschmacksexplosion durch Zutatenvielfalt. 50 Themen-Bowls, nach dem
Baukastenprinzip immer wieder neu komponiert: warm oder kalt, roh oder gegart,
mit Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüse, Geflügel, Fleisch, Tofu, Feta, Doping.
Extra: kreative Resteverwertung und Gerichte zum Mitnehmen fürs Büro.
Über
die Autorin:
26
Kochbücher hat Food- und ReiseautorinGabriele
Gugetzermittlerweile
geschrieben. Dabei lernte sie das Kochen erst im Alter von 25 Jahren, in
Südkalifornien. Da sie keinesfalls unter Heimweh litt, brachte sie sich die
neue kalifornische Küche bei - leicht, lecker und gesund. Nach weiteren
beruflichen Stationen in London, München und Köln lebt sie mittlerweile in
Hamburg. Gabriele Gugetzer ist ebenso leidenschaftliche Büchermacherin wie
passionierte Reisende und hat als Reisejournalistin schon viele Ecken der Welt
bereist, zwischen Melbourne, dem Mölltal und dem argentinischen Weinviertel
Mendoza. Sie schreibt darüber für Zeitschriften wie Grazia, Stern Gesund Leben,
Meine Gute Landküche und BEEF! und bei der ZeitschriftMartha Stewart
Livingist sie zuständig
für das Ressort Food.
Brandheiße
Chili-Rezepte, geordnet nach Schärfegrad. Für Chilifans, denen es gar nicht
scharf genug sein kann. Raffinierte Rezepte für heiße Klassiker, Tapas, Saucen
& Co., geordnet nach Schärfegrad, mit Feuerlöscher-Drinks. Der ideale
Begleiter zum BLV-Erfolgstitel Red Hot Chili Garden *. [WERBUNG]
Über den Autor:
Anton Ennskochte
in verschiedenen, prämiertenRestaurants. Seine Erfahrung, Inspirationund Kreativität bringt er nun in die Arbeit alsFoodstylist ein. Bei exklusiven Kocheventsseiner Gaumenwerkstatt überrascht er mitimmer wieder neuen Kreationen.
Der
stylische Backtrend für alle Feste & Partys. Ein ganzer Tisch voller
Süßigkeiten, kombiniert nach einem Motto und aufwendig gestaltet. Im
Mittelpunkt: die Torte, und dazu passend Muffins, Cupcakes, Törtchen, Éclairs,
Pralinen, Cakepops, Cookies. Auch als Einzelkreationen wunderbar nachzubacken.
Himmlische
Kreationen aus der Backstube, von Kuchen, Torten, Tee- und Weihnachtsgebäck bis
zu Konfekt, Cremes, Fruchtspeisen und Gefrorene. Verführerische warme
Süßspeisen wie Strudel, Nockerln, Palatschinken, Soufflés, Dampfnudeln und andere süße Traditionen. Mit
Schritt-für-Schritt-Fotos einzelner Arbeitsphasen und Grundlagenwissen zur
Backpraxis.
Über die Autoren:
Karl Schuhmacherist
Konditormeister mit zahlreichen Stationen als Patissier und Backstubenleiter.
Außerdem Dozent im Rahmen der Meisterausbildung und Autor mehrerer Back-
und Kochbücher. Er sammelte zahlreiche nationale sowie internationale
Auszeichnungen.
Eva Mayer-Bahl, die donauschwäbische
Heimatdichterin, recherchierte bei Familie und Freunden, im In- und Ausland,
probierte alle Rezepte aus und erhielt sie mit diesem Buch der Nachwelt.
Josef Zaunerist
Inhaber der berühmten Konditorei Zauner in Bad Ischl, ehemaliger k. u. k.
Hoflieferant & Hofzuckerbäcker. Er arbeitet als Dozent im Ausland, errang
zahlreiche Goldmedaillen bei internationalen Wettbewerben und hatte eigene
Sendungen im Österreichischen und Bayerischen Fernsehen.
Das Beste kommt ja immer zum Schluss, jedenfalls für mich, denn ich mag ja nicht so den Süßkram und steh eher auf was Deftiges und da dürfen Hackfleisch-Rezepte natürlich nicht fehlen!
Henriette Bulette, die im wahren Leben eigentlich Henriette Wulff heißt ist in Berlin besser bekannt als DIE BULETTEN-KÖNIGIN. Sie betreibt einen sehr erfolgreichen Youtube Channel, ist hin und wieder im TV zu sehen und begeistert dort alle mit ihren kreativen Rezepten.
Ihre Videos sind übrigens sehr cool gemacht, aber schaut doch selbst einmal:
Das
Buletten-Kultbuch: urban und heimelig, cool und nostalgisch, weltoffen und
regional zugleich. Geballte Kreativpower: neu interpretierte Klassiker und
Crossover-Rezepte. Traditionsklopse und Fleischpflanzerl, Streetfood auf die
Hand, Hackbällchen international und exotisch, Luxusbuletten und Extravaganzen,
Seafood-Klopse und Fischbällchen.
P.S. Gehts nur mir so, oder erinnert Euch Henriette irgendwie an Carolin Kebekus? Man könnte die Beiden ja glatt verwechseln! Vielleicht sollten sich die Zwei mal zusammentun, wäre bestimmt ein grandioses Team!
🍎🍎🍎
Na? Was Interessantes für Euch dabei?
🍎🍎🍎
💡Kommt vorbei und macht mit!💡
Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit dem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.
🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴
* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.