Posts mit dem Label Jahreszeitenküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jahreszeitenküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Juli 2024

Der Geschmack der Jahreszeiten

Die pure Lust am Kochen – ob Spargel-Carbonara im Frühling oder Kürbissuppe mit Gruyère im Herbst: Blanche Vaughan zaubert zu jeder Jahreszeit Köstliches auf den Teller. Bei ihren über 150 alltagstauglichen Rezepten lässt sie sich von ihrer Vorliebe fürs Experimentieren und dem saisonalen Angebot inspirieren. Zusätzlich gibt es in ihrem Jahreszeitenkochbuch Wissenswertes zum Einkauf, zur Lagerung, Haltbarmachung und Zubereitung der saisonalen Zutaten sowie Menüvorschläge für verschiedene Anlässe und das Beisammensein in großer Runde.

Die über 150 köstlichen und leicht umzusetzenden Rezepte in diesem Kochbuch eignen sich sowohl für ein einfaches Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Essen unter Freunden, als auch für ein Festmahl mit besonderem Anlass. Pro Jahreszeit werden verschiedene Aromen und saisonale Hauptzutaten vorgestellt, die dann zu schmackhaften Gerichten kombiniert und verarbeitet werden können. So kommen im Sommer beispielsweise Spargel, Zucchini, Tomaten oder Meeresfrüchte auf den Tisch, im Winter liegt der Fokus dann auf Radicchio, Wurzelgemüse, Schokolade und Fleischgerichten. Abgerundet wird das Kochbuch durch Tipps für die Tischdekoration und dazu, wie man das Menü optimal in Szene setzt, sowie durch stimmungsvolle Foodfotografie, die Lust aufs Nachkochen macht.




Der Geschmack der Jahreszeiten
Saisonale Rezepte - Purer Genuss für jeden Tag
von Blanche Vaughan
übersetzt von Lisa Heilig und Birgit Lamerz-Beckschäfer
ISBN: 9783957288080
304 Seiten
EUR 35

🛒

[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:


👁‍🗨
Blick ins Buch und Rezension:





Rezeptregister:

  • Apfel-Heidelbeer-Cobbler - Seite 207
  • Apfel-Quitten-Tarte mit Backpflaumen und Zimt - Seite 204
  • Aprikosen-Rosmarin-Galette - Seite 133
  • Aprikosen in Mandelcreme - Seite 135
  • Artischocken mit Sardellen und Aioli - Seite 104
  • Auflauf aus Kürbis und Palmkohl - Seite 162
  • Ausgelöste Poularde mit Zitrone und Thymiansalz  - Seite 131
  • Bärlauchhühnchen - Seite 24
  • Birchermüsli - Seite 201
  • Birnenkuchen mit Olivenöl und Vanillesauce - Seite 280
  • Bowl mit Naturreis und Lachs - Seite 38
  • Bratäpfel mit Mincemeat - Seite 297
  • Brathähnchen mit Zitronen-Estragon-Mayonnaise - Seite 127
  • Brennnesselrisotto mit Garnelen - Seite 22
  • Brombeer-Pfirsich-Clafoutis - Seite 142
  • Bruschetta mit dicken Bohnen - Seite 83
  • Burrata mit Kürbis und Haselnüssen - Seite 156
  • Cheesecake mit Bergamotte und Yuzu - Seite 257
  • Chermoula-Hühnchen mit Kartoffeln und Tomaten - Seite 115
  • Chicorée mit Kaki und Haselnüssen - Seite 176
  • Crostini mit Kürbis, Ricotta und Salbei - Seite 154
  • Crostini mit Sardellen und Butter - Seite 103
  • Damhirsch mit Rotkohl und Quitten - Seite 238
  • Einfacher japanischer Reis - Seite 199
  • Eingelegte Schlangengurken - Seite 199
  • Entbeintes Hähnchen mit Zitrone, Knoblauch und Kräutern - Seite 186
  • Erbsen-Bärlauch-Risotto mit Parmesan - Seite 24


  • Feigen-Walnuss-Tarte - Seite 143
  • Fischfrikadellen mit Süßkartoffeln, Chili, Ingwer und Limetten - Seite 226
  • Fish Chowder - Seite 230
  • Gänsebraten mit Wildapfelgelee glasiert - Seite 291
  • Gateau Saint-Emilion mit Lavendelduft - Seite 270
  • Gebackene Aprikosen mit Himbeeren und Mandelplätzchen - Seite 136
  • Gebackene Feigen mit Mascarpone - Seite 144
  • Gebackene Kürbissuppe mit Gruyere und Knuspersalbei - Seite 161
  • Gebratener Reis mit Ei - Seite 44
  • Gedämpfte Jakobsmuscheln mit Knoblauch und Glasnudeln - Seite 225
  • Gedünsteter Salat mit Erbsen - Seite 84
  • Gegrillter Spargel mit Mandel-Orangen-Mojo - Seite 80
  • Gemüse griechische Art- Seite 46
  • Gemüse-Käse-Pastete - Seite 90
  • Gemüsepilaw - Seite 37
  • Gemüsetajine mit Couscous / Marokko - Seite 250
  • Geröstete Auberginen und Tomaten mit Fregola - Seite 111
  • Geröstete Rote Beten mit zitroniger Sesamsauce und gerösteten Samen - Seite 170
  • Gerösteter Blumenkohl mit Linsen-Gremolata - Seite 178
  • Gerösteter Lauch mit Joghurt, brauner Butter, Chiliflocken und Dill - Seite 14
  • Geröstetes Wurzelgemüse - Seite 249
  • Geschmorte Beinscheiben mit Fenchel und Gremolata - Seite 242
  • Geschmorte Linsen mit getrockneten Steinpilzen - Seite 173
  • Gewürzte Kartoffeln - Seite 119
  • Grüne Bohnen mit Sardellenvinaigrette - Seite 102
  • Grüne Bohnen mit Tomatensauce - Seite 112
  • Grüne Lasagne - Seite 91
  • Grüner Spargel mit Parmesanflan - Seite 77
  • Grüner Spargel mit warmer Käsesauce - Seite 51
  • Grünes Gemüsegratin - Seite 89
  • Hähnchen in Süßwein mit Trauben / Toskana - Seite 185
  • Hähnchenschenkel mit Zitrone, Kartoffeln und Oregano / Griechenland - Seite 130
  • Hainan-Hähnchen - ausnahmsweise ohne Reis / China - Seite 188
  • Harissa - Seite 123
  • Hart gekochte Eier in Tamarindensauce / Khatten Ande / Indien - Seite 50
  • Hausgemachtes Mincemeat - Seite 297
  • Himbeergelee mit Pistazien-Thymian-Plätzchen - Seite 139
  • Hühnersuppe zum Sattessen mit Nudeln - Seite 182
  • Im Ganzen gebackener Blumenkohl mit Tahini und gerösteten Kichererbsen - Seite 179
  • In Granatapfelsirup mariniertes Hähnchen mit Joghurt und Gewürzen - Seite 181



  • Irisches Sodabrot - Seite 284
  • Jakobsmuscheln mit Salbei und Kapern - Seite 226
  • Japanisches Salatdressing - Seite 199
  • Kartoffeln mit grünen Bohnen und Pesto - Seite 86
  • Kedgeree / England - Seite 229
  • Köfte mit Kräutersalat und Joghurtsauce / Marokko - Seite 124
  • Kürbis mit getrockneten roten Chilischoten - Seite 164
  • Kürbissuppe mit Milch und Kritharaki - Seite 155
  • Lachsteriyaki - Seite 195
  • Lammfleisch-Stäbchen - Seite 59
  • Lauch-Kartoffel-Galette mit Taleggio - Seite 19
  • Lauch-Kartoffel-Salat mit hart gekochten Eiern - Seite 16
  • Liebesäpfel - Seite 209
  • Ma'Mouls mit Orangenfüllung - Seite 261
  • Makrelen mit Gremolata und Kohlrabisalat - Seite 27
  • Mandelkuchen mit Pistazien und Orangenblütenwasser - Seite 276
  • Mandelplätzchen - Seite 279
  • Mangold-Spinat-Gratin mit Eiern - Seite 49
  • Mangoldsoufflé mit Sardellensauce - Seite 101
  • Marinierte Zucchini und Auberginen mit Burrata - Seite 95
  • Marokkanischer Karottensalat - Seite 117
  • Maronen-Schokokuchen - Seite 266
  • Marzipanpastetchen - Seite 296
  • Mechoui-Lamm mit Harissa, Salzzitronen und Ziegenquark / Marokko - Seite 123
  • Mediterraner Fischtopf mit Safranmayonnaise - Seite 29
  • Miesmuscheln mit Miso - Seite 193
  • Misosuppe mit Räuchermakrele / Japan - Seite 191
  • Mit Miso überglänzte Aubergine - Seite 196
  • Orangenschnitten mit Joghurt und Olivenöl / Griechenland - Seite 258
  • Pasta mit dicken Bohnen und Pecorino - Seite 83
  • Pasta mit Krebsfleisch - Seite 35
  • Pekannuss-Schokokuchen mit Ricotta - Seite 264
  • Pekannussfüllung - Seite 294
  • Pfirsich-Johannisbeer-Strudel - Seite 140
  • Pikanter Blumenkohlsalat - Seite 119
  • Pistazien-Thymian-Plätzchen - Seite 279
  • Pochierte Poularde mit Sommergemüse und Knoblauchmayonnaise - Seite 128
  • Putenbrust und -keulen mit Sauce und Füllung - Seite 289
  • Quinoasalat mit Radicchio, Fenchel und Granatapfel - Seite 218
  • Reisauflauf mit Kardamom und Rhabarberkompott - Seite 67
  • Reissalat - Seite 41
  • Rhabarber-Pawlowa - Seite 64
  • Rhabarberkompott mit Teigkissen, Rosenwasser und Kardamomcreme - Seite 61
  • Ricottakuchen - Seite 278
  • Risotto mit Zucchini, docken Bohnen, Schafskäse und Minze - Seite 96
  • Rote Bete, Linsen und Brunnenkresse mit Meerrettich - Seite 171
  • Rote-Bete-Salat mit mildem Kräuter-Borani und gerösteten Walnüssen - Seite 166
  • Rote-Bete-Suppe mit Apfel und Meerrettich - Seite 169
  • Rotweinrisotto mit Radicchio - Seite 218
  • Salat aus Blutorangen, Fenchel, Feta und Oliven - Seite 253
  • Salat aus Zucchini, Oliven und eingelegter Zitrone - Seite 95
  • Sardinen mit eingelegter Zitrone und Rosmarin - Seite 30
  • Scharfer Gurkensalat - Seite 120
  • Schnelle Aioli - Seite 104
  • Schokoladencookies mit brauner Butter - Seite 281
  • Schokorolle mit Amaretti, Feigen, gerösteten Haselnüssen und Schlagsahne - Seite 269
  • Schoko-Roggenkuchen - Seite 265
  • Scholle mit Kapern und brauner Butter - Seite 31
  • Schweinebauch Lyoner Art - Seite 235
  • Schweinekoteletts mit geräuchertem Apfelketchup - Seite 241
  • "Scones" mit Cheddar und Haferflocken - Seite 282
  • Sirup-Orangentarte - Seite 262
  • Spaghetti mit Brennnesseln - Seite 21
  • Spargel Carbonara - Seite 51
  • Spargel mit Feta und Dill - Seite 74
  • Spargelrisotto mit Prosecco - Seite 76
  • Spinatbällchen mit Sesamsauce / Goma-E / Japan - Seite 194
  • Steinbutt auf Gemüsebett - Seite 32
  • Süßkartoffelplätzchen mit Kurkuma-Hummus - Seite 248
  • Taiwanesisches Schweinefleisch mit Reis / Lu Rou Fan - Seite 42
  • Tarte mit Spargel, Räucherlachs und Brunnenkresse - Seite 78
  • Teigtaschen mit Gemüse und Käse - Seite 55
  • Toad in the Hole mit Röstgemüse  / England - Seite 56
  • Tofupfanne mit Pilzen / China - Seite 174
  • Tomatengratin - Seite 111
  • Tomatensalat mit Majoran und salzigem Ricotta - Seite 109
  • Umgedrehter Rhabarberkuchen - Seite 63
  • Vichyssoise - Seite 15
  • Wärmendes Curry aus Madagaskar mit Kokosreis - Seite 222
  • Weich gekochte Eier mit Sardellentoast - Seite 46
  • Welsh Cakes mit Äpfeln und Mandeln - Seite 209
  • Winter-Krautsalat mit Granatapfel und Kürbiskernen - Seite 216
  • Winterliche Blattsalate - Seite 221
  • Wirsingeintopf mit Würstchen, Äpfeln, weißen Bohnen, Senf und Apfelwein - Seite 237
  • Wolfsbarsch-Ceviche mit dicken Bohnen, Minze und Zitrone - Seite 84
  • Wurzelgemüsegratin - Seite 246
  • Zitronenrisotto mit Knuspersalbei - Seite 254
  • Zitrusfrüchtesalat - Seite 253
  • Zucchini Fritti - Seite 93
  • Zucchini-Ziegenkäse-Risotto - Seite 99


Das Buch muss ich unbedingt haben!




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Seelenwärmer - Lustvoll kochen und geniessen

 

Es gibt Rezepte, die einen ein Leben lang begleiten und glücklich machen, auch wenn man sie schon hundert Mal gekocht hat.

In der Regel sind sie bestechend einfach und unkompliziert, ganz nach dem Motto »Weniger ist mehr«. Viele davon wurden in der Familie der Autorin schon immer so oder ähnlich gekocht und ließen alle glücklich vom Tisch aufstehen. Denn Essen sollte mehr sein als reine Sättigung, es sollte auch die Seele glücklich machen.

Zusätzlich sind aber auch Rezepte in diesem Buch, die aus dem Bedürfnis entstanden sind, im hektischen Alltag einen Moment innezuhalten und zu geniessen, auch wenn nicht viel Zeit zum Einkaufen und Kochen bleibt. Von Rezepten für jeden Tag über Gerichte für spezielle »grüne« Tage, Genuss-, Back- und »süsse« Tage bis hin zu Rezepten für einen schönen Küchensommer mit Picknick auf dem Balkon oder im Garten, findet man hier Ideen für das ganze genussvolle Jahr.

Annemarie Wildeisen ist Journalistin, Kochlehrerin und Hausfrau. Sie ist Chefredaktorin der Kochzeitschrift »Kochen« und leitet eine Privatkochschule in Bern. Im AT Verlag sind von ihr derzeit 20 Buchtitel lieferbar. Viele ihrer Kochbücher sind Bestseller.




Seelenwärmer
Lustvoll kochen und geniessen
von Annemarie Wildeisen
ISBN: 9783039020942
350 Seiten
EUR 36


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:



Rezeptregister:

  • Auberginen mit Tomaten und Kräuterjoghurt
  • Avocado und Spitzpeperoni an Speck-Vinaigrette
  • Avocado-Clubsandwich
  • Basilikum-Kalbfleisch mit Melone und Avocado
  • Basilikumpesto
  • Beeren-Quark-Kuchen
  • Blumenkohlcremesuppe mit Zitronenbröseln
  • Bratapfel
  • Broccoli-Couscous mit Champignon-Peperoni-Spiess
  • Burrata-Risotto mit Tomaten
  • Burrata mit Wassermelone
  • Carbonara-Risotto
  • Chrüsi-Müsi-Salat
  • Currylinsen mit pochiertem Ei
  • Der beste Hackfleisch-Sugo
  • Die beste Zitronencreme
  • Doppelt schokoladige Brownies
  • "Doppelte" Tomaten-Pasta
  • Elsässer Flammkuchen
  • Erbsen-Kopfsalat-Suppe
  • Flammkuchenteig - Grundrezept
  • Gazpacho
  • Gebackene Bundkarotten mit Avocado
  • Gebackene Champignons mit Tomaten-Ricotta
  • Gebratener Blumenkohl mit Tomaten-Kapern-Butter
  • Gefüllte Pouletbrüstchen mit Meersalzkartoffeln
  • Gefüllte Spitzpeperoni mit zweierlei Mozzarella
  • Gefüllter Hackbraten
  • Geschmortes Estragon-Poulet
  • Geschnetzeltes Kräuter-Rindfleisch
  • Grillierte Riesenchampignons mit Tomaten-Mandel-Vinaigrette
  • Grillzwiebeln mit Pfefferbutter
  • Grüne Ofen-Spargeln
  • Gurkencreme mit karamellisierten Pfeffertomaten
  • Hausgemachte Gemüsepaste
  • Himbeer-Clafoutis
  • Hirse-Quark-Küchlein mit Peperonisauce
  • Kalbshaxen an Karotten-Zitronen-Jus
  • Kalbskoteletts und Kartoffeln an Senfsauce
  • Kalbsschnitzel an Tomatenrahm
  • Kalte Burrata-Suppe Caprese
  • Kalte Erbsen-Avocado-Suppe
  • Karamelltöpfchen
  • Kartoffel-Bohnen-Gratin mit Basilikumpesto
  • Kartoffel-Lattich-Pastete mit Taleggio
  • Kartoffel-Oliven-Suppe mit Schinkenrahm
  • Kartoffelgratin mit Bodenkohlrabi und Äpfeln
  • Kartoffelküchlein mit Frischkäse und Tomaten
  • Kartoffelsalat mit Gemüse an lauwarmen Senf-Dressing
  • Knuspriges Fladenbrot mit Zwiebeln und Sesam
  • Kräuterbutter
  • Kräuterpesto
  • Kräutersalz
  • Kräuterwürfel
  • Kürbis-Prosecco-Risotto


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

DAS FEIERABENDREZEPT 🍠 Herbst ohne Kürbis ist wie Kochen ohne Wildeisen. Deshalb stellen wir heute das Kürbis-Prosecco-Risotto aus Annemarie Wildeisens (@wildeisen.ch) Neuerscheinung «Seelenwärmer» vor. ✨ Ein Rezept, das hält, was der Titel verspricht – es wärmt den Bauch genauso wie das Herz, und passt farblich sogar zur aktuellen Blätterpracht. 🍂 Hier gehts zum Rezept: http://bit.ly/KürbisProRisotto Auf www.at-verlag.ch erwarten euch weitere köstliche Rezepte aus unseren Kochbüchern. #atverlag #neuerscheinung #bookrelease #annemariewildeisen #verlag #verlagswesen #büchermachen #bücherliebe #bookstagram #feierabendrezept #besterezepte #guteküche #seelenwärmer #gaumenschmaus #herzhaft #wildeisen #rezeptideen #kochbuch #kochbücher #buchtipp #buchempfehlung #buchverlag

Ein Beitrag geteilt von AT Verlag (@atverlag) am



  • Lamm an Knoblauchsauce
  • Lammragout mit Mandeln und Dörraprikosen
  • Lasagne mit Röstgemüse
  • Lemon Curd
  • Limettentörtchen
  • Linsen-Karotten-Salat mit Senfrahm
  • Makkaroni-Auflauf
  • Makkaroni mit Erbsen und Spinatpesto
  • Marinierter Lachs mit Limetten-Mayonnaise
  • Marmor-Cake Deluxe
  • Mayonnaise klassisch
  • Mayonnaise ohne Ei
  • Mediterraner Hackbraten
  • Mein Pastasalat
  • Mein Shepherd's Pot Pie
  • Mein Über-Nacht-Sonntagszopf
  • Meterbratwurst mit grüner Zwiebelsauce
  • Mozzarella-Carpaccio mit Erbsen-Peperoni-Vinaigrette
  • Nanas Griess-Käse-Auflauf
  • Nizza-Burger
  • Nüsslisalat mit Kartoffel-Croutons
  • Ofentomaten im Glas
  • Orecchiette mit Kräuter-Broccoli
  • Paella mit Chorizo, Gemüse und Kichererbsen
  • Parmesan-Maiskolben
  • Parmesan-Poulet mit Blumenkohl und Kartoffeln
  • Passionsfrucht-Parfait
  • Pavlova mit marinierten Beeren
  • Penne mit geröstetem Blumenkohl
  • Pesto-Toast mit Tomaten und Taleggio
  • Petersiliensalz
  • Pfeffer-Hacksteaks mit Mango-Basilikum-Sauce
  • Pfirsich-Crumble
  • Pilz-Flammkuchen mit Scamorza
  • Poulet-Pastete
  • Randensalat mit Erbsen und Feta
  • Rauchlachs mit Gemüsetatar
  • Riesen-Fusilli an scharfer Sauce
  • Rinds-Tagliata mit rosa Pfeffer und Balsamico-Fenchel
  • Rindshuftspiess mit marinierten weissen Bohnen
  • Rindstatar mit Artischocken, Tomaten und Basilikumcreme
  • Risoni mit Zitrone und Kräutern
  • Safranrisotto mit Nüssen und Rucola
  • Salzzitronen
  • Saté vom Schweinsfilet mit Gurke
  • Sauerkrautsuppe
  • Sbrinzsuppe mit Chorizo
  • Schinken-Gemüse-Sulz
  • Schnelle Brioche
  • Schnelle Pesto-Tarte
  • Schokoladenkuchen ohne Mehl
  • Schokoladenmousse-Creme
  • Schweinsfiltröllchen auf Röstgemüse
  • Schweinsschnitzelchen nach Pizzaiola-Art
  • Sizilianischer Olivenölkuchen
  • Sommerlicher Gemüse-Frischkäse mit Knoblauchbrot
  • Spargel-Flammkuchen
  • Spinat-Polenta-Auflauf mit Tomaten
  • Steinpilzrisotto mit Portwein
  • "Summer Mess" - Aprikosen-Himbeer-Schichtdessert
  • Süßkartoffel-Wedges mit Linsen-Dip
  • Teller-Lasagne mit Spinat, Tomaten und Burrata
  • Tomaten in Basilikumrahm
  • Überbackene Knusper-Peperoni
  • Überbackenes Kartoffel-Knoblauch-Püree
  • Überbackenes Rhabarberkompott
  • Warmes Schokoladenküchlein
  • "Weisse Pizza"
  • Würzige Pouletbrüstchen an Passionsfruchtcreme
  • Zitronen-Aprikosen-Cake
  • Zitronenhuhn mit Fenchel
  • Zucchetti-Frischkäse-Taschen
  • Zucchetti-Gorgonzola-Flammkuchen
  • Zucchetti mit Kräuterkruste im Tomatenbett
  • Zwiebelcremesuppe


Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Freitag, 1. November 2019

Hello Snow - Kochen. Lesen. Genießen.


Der Winter ist einfach eine ganz besondere Zeit!

Wenn es draußen kalt wird, die Tage kürzer werden und dann - ganz plötzlich und unerwartet - die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, wird alles in Stille gehüllt. Die weiße Pracht verzaubert unsere Umgebung in eine traumhafte verschneite Märchenlandschaft. Das Knirschen des Schnees unter den Schuhen, das Knistern der Bäume beim Spaziergang durch den Wald, das Lachen der Kinder beim Schlittenfahren sind das Einzige, was die friedliche Stille durchbricht.

In diesem zauberhaften Kochbuch findet Ihr viele Rezepte für Plätzchen, Punsch, gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt. Ideen zum Wintergrillen und dazu passende Wintersalate, Eintöpfe, wärmende Suppen und Festtagsgerichte laden zum Genießen ein.

Die wunderschönen Winterfotos in diesem Buch bringen die perfekte Winterstimmung zu uns nach Hause und die dazu passenden Gedichte sowie Geschichten lassen den Winter in diesem Jahr magisch werden!






Hello Snow
Kochen ❄ Lesen ❄ Genießen
von Julia Cawley, Saskia van Deelen und Vera Schäper
ISBN: 9783799512909
176 Seiten
EUR 26


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:






❄️ Hello Snow ❄️ . [Werbung - Rezensionsexemplar] . Jetzt hat es auch Bayern so richtig erwischt und wir kämpfen mit dem Schnee. 🙈 ❄️ Ich bin kein Schneemensch und bin froh wenn ich keinen sehe.... Vor allem wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. 🙄 . Naja ändern kann ich daran eh nix, also muss ich das beste daraus machen. 😜 Jedenfalls passt das heutige Kochbuch perfekt zum Schneechaos und auch zur #lesejurylesechallenge ❄️ . Ein Winterkochbuch für die Sinne sagt der Verlag. Süße Sünden vom Wintermarkt, Herzhaftes für die Seele wenn man durchgefroren nach Hause kommt, heiße Getränke um sich aufzuwärmen und magische Winterfotos, die man sich vor dem knisternden Kaminfeuer anschauen kann. 🔥 . Ein außergewöhnliches Kochbuch aus dem Thorbecke Verlag mit tollen Rezepten. Was mir persönlich nicht ganz so gut gefällt... Es ist mir einfach viel zu weiß und auch einige Texte kommen so nicht richtig zur Geltung. Aber ansonsten hab ich nix zum Meckern. 😜 . Ihr seid sicher Schneefans, oder? 😎 ❄️ . #hellosnow #winter #winterkochbuch #thorbecke #lebegut #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchdestages #schnee #wohlfühlküche #weiss #lesejury
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am




Rezeptregister:

  • Antipasti aus dem Ofen
  • Apfel-Orangen-Punsch
  • Apfel-Ziegenkäse-Burger
  • Apfeltarte mit Walnuss-Topping
  • Bratapfel mit Cranberrys, gehackten Mandeln und Marzipan
  • Burger mit selbstgemachtem Zwiebelconfit
  • Chili con Carne mit Zimt und dunkler Schokolade
  • Chilimayonnaise als Dip
  • Cookies mit weisser Schokolade und gesalzenen Erdnüssen
  • Cremiger Wirsingkohl mit gebratenen Gnocchi und Putenbruststreifen
  • Frikadellen mit Zimt und Piment
  • Gebrannte Mandeln
  • Gemüsechips aus dem Ofen
  • Getrocknete Apfelringe mit Schokoladendip
  • Glühwein mit Cranberry-Saft
  • Hefezopf mit Orangen-Cranberry-Marmelade
  • Heisse Schokolade mit Marshmallows
  • Herzhaftes Stockbrot mit Parmesan und Thymianblättchen
  • Hummus als Dip
  • Krosse Gänsekeule
  • Lebkuchen-Crème-Brulée
  • Liebesäpfel im rot kandierten Zuckermantel
  • Mangochutney
  • Orangen-Cranberry-Marmelade
  • Pasta mit Rosenkohl, Gorgonzola und Walnüssen
  • Pikant geröstete Nüsse
  • Pikanter Blumenkohl aus dem Ofen
  • Quarkkugeln mit Puderzucker
  • Quiche mit Lachs und Lauchzwiebeln




  • Rindfleischspiesse mit Sojasauce und Ingwer
  • Rote-Linsen-Eintopf
  • Rote-Bete-Risotto
  • Rotkohl mit Holunderbeersaft
  • Schokoladenmuffins mit cremigem Kern
  • Schokowaffeln mit Salzkaramell-Sauce
  • Sekt auf Eis mit Cranberry-Sirup
  • Selleriecreme-Süppchen mit Laugengebäck-Croutons
  • Spekulatius-Schokoladen-Guglhupf
  • Spinatsalat mit Roter Bete, Schafskäse und Pinienkernen
  • Süsskartoffeln mit Spinat. Fetakäse und Pinienkernen
  • Tomatenketchup als Dip
  • Warmer Eierpunsch mit kalter Sahnehaube
  • Winterliche Bowl mit Granatapfelkernen
  • Winterstampfgemüse als Beilage
  • Würziges Brot mit getrockneter Tomate
  • Zitronentarte mit Baiser
  • Zwiebelconfit als Dip


Rezensionen zum Buch:











Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Samstag, 28. September 2019

Herzhafte Herbstküche


Im Herbst beschenken uns Garten, Feld und Wald mit ihrer ganzen Fülle und Vielfalt vom Rot der Beeren bis zum goldenen Wein, vom dunklen Purpur des Holunders bis zum warmen Braun von Pilzen und Kastanien.

Aus dieser Fülle schöpfen die 80 Rezepte in diesem Buch. Eine junge, kreative Küche - abwechslungsreich, frisch, oft überraschend kombiniert und immer unkompliziert in der Zubereitung.

Ein Buch, das Lust macht auf das Kochen und Genießen im Herbst.





Herzhafte Herbstküche
von Claudia Seifert und Sabine Hans
ISBN: 9783038005902
160 Seiten
EUR 26,90



🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:




Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

🍁🍂🌰🎃 Herzhafte Herbstküche 🎃🌰🍂🍁 ▫️ Werbung ohne Auftrag - Buch selbstgekauft / @atverlag ▫️ Mögt Ihr den Herbst auch so gerne wie ich? 🍁 Die Natur zeigt sich im Herbst von ihrer schönsten Seite und diese Farben ziehen auch in die Küche ein. 👩🏻‍🍳 Kürbis, Pilze, Maronen, dunkle Beeren, saftige Äpfel und noch vieles mehr, bescheren uns im Herbst ganz tolle Rezepte. 🍁 Ich sag ja immer das im Herbst und Winter die echte Wohlfühlküche ihren Höhepunkt erreicht. 🍂🍲 ▫️ In diesem tollen Buch findet Ihr neben wirklich phantastischen Herbstfotos, einen obligatorischen Saisonkalender und 80 Rezepte, die in folgende Kapitel aufgeteilt sind: ▫️ 🥗 Vorspeisen und Suppen (Herbstsalat mit Trauben und Schwarzbrot-Croutons, Kürbis mit Ziegenkäse und Ingwer-Gewürzmandeln) ▫️ 🍲 Suppen und Eintöpfe (Herbst-Minestrone mit Knoblauchbrot und Tomatencreme, Kürbiseintopf mit Maronen, Speck und Buchweizen) ▫️ 🌿 Vegetarische Hauptgerichte (Kartoffel-Pilz-Strudel mit Endiviensalat, Schupfnudeln mit Blumenkohl und Preiselbeer-Birne) ▫️ 🥩🐟 Fleisch und Fisch (Hirschsteak mit Wirsing, Shiitake und Hagebutten, Zanderfilet mit Nusspesto auf Kartoffel-Steinpilz-Gröstel) ▫️ 🥧 Süßes (Zwetschgen-Pfeffer-Crumble mit Sauerrahmeis, Süßes Kürbisbrot mit Ingwerbutter) ▫️ Und noch vieles mehr... 😋 Na gebt es zu, Ihr habt jetzt Hunger, oder? 😎 Ich bin dann mal in der Küche. 👩🏻‍🍳 ▫️ #herzhafteherbstküche #herbst #herbstküche #atverlag #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchdestages #wohlfühlküche #wohlfühlrezepte #comfortfood #kürbis #nüsse #obst #gemüse #herbstzeit #herzhaft #eintöpfe #suppen #soulfood
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am




Rezeptregister:

  • Annakartoffeln mit Herbstpilzen und Röstzwiebeln
  • Apfel-Feigen-Tarte-Tatin
  • Apfel-Mozzarella-Salat mit grünem Pfeffer und Walnüssen
  • Apfel-Quitten-Punsch mit Calvados
  • Apfel-Quitten-Strudel mit Maronen
  • Artischocken gefüllt mit Champignons und Käse
  • Birnen-Beignets mit Fliederbeersorbet
  • Birnen-Fenchel-Chicorée-Salat mit Nüssen
  • Bohnen-Champignon-Gemüse mit Borretsch und Kartoffeln
  • Buchweizen-Nudel-Gratin mit Gemüse-Bolognese und Pinienkernen
  • Buchweizen-Pilz-Risotto mit gebratenen Kräuterseitlingen
  • Buchweizen-Tarte mit Pilzen, Ingwer und Kürbis
  • Bunte-Bete-Carpaccio mit Granatapfel, Kürbiskernen und Creme Fraiche
  • Castanaccio mit Vanilleeis und Balsamicosirup
  • Crespelle mit Weißkraut, Trauben und Huhn
  • Crostini mit Endiviensalat und Steinpilzen
  • Dinkel-Zwiebel-Kuchen mit Apfelmus
  • Doradenfilet auf karamellisiertem Chicorée mit Rieslingschaum
  • Endiviensuppe mit gehobelten Champignons
  • Flammkuchen mit Trauben, Zwiebeln und Thymian
  • Gebackene Quitten mit Ziegenkäse und Kürbiskernöl
  • Gebratene Kürbisscheiben mit Mangold und Cabanossi
  • Gebratene Pilze mit Thymian und Kastanien auf Kräuterpolenta
  • Gedeckte Buchweizen-Birnen-Tarte
  • Gefülltes Apfel-Calvados-Huhn auf Karotten-Apfel-Gemüse
  • Getrüffeltes Kartoffelpüree mit gebratenem Kürbis
  • Grieß-Flammeri mit Brombeer-Cranberry-Kompott
  • Hähnchenbrust auf Quittenmus mit glasierten Karotten und Maronen
  • Herbst-Minestrone mit Knoblauchbrot und Tomatencreme
  • Herbstsalat mit Trauben und Schwarzbrot-Croutons
  • Herbstwurzelsalat mit Parmesan und Holunderbeeren
  • Hirschsteak mit Wirsing, Shiitake und Hagebutten
  • Holunderbeerensuppe mit Grießnocken und Apfelspalten
  • Hühnerbrust mit Steinpilzfüllung, Rieslingkraut und Schupfnudeln
  • Kartoffel-Bohnen-Topf mit Quitten, Pfifferlingen und Schinken
  • Kartoffel-Pilz-Strudel mit Endiviensalat
  • Kartoffeln, Süßkartoffeln und Rote Bete in der Salzkruste gegart mit Steinpilzbutter
  • Kartoffelsuppe mit Radicchio, Sardellen und Kürbiskernöl
  • Kastanien-Gnocchi mit gebratenen Gewürzquitten
  • Kastanien-Stockbrot
  • Kastanienpüree mit Brombeeren, Cassis und Schokolade
  • Kürbis mit Ziegenkäse und Ingwer-Gewürzmandeln
  • Kürbiseintopf mit Maronen, Speck und Buchweizen
  • Kürbissuppe mit Nüssen und Trauben, dazu Käsestangen
  • Maronensuppe mit Amarettosahne und Hähnchenbrust
  • Milchreis mit Ingwer-Preiselbeeren und Schokoladensauce
  • Pappardelle mit Waldpilzen, Holunderbeeren und Parmesan
  • Perlhuhnbrust mit Zwetschgen und Maronen-Kartoffel-Schmarrn
  • Petersilienwurzelsuppe mit Sanddorn und gerösteten Kürbiskernen
  • Pilzeintopf mit Nudeln und Pastinaken
  • Pochierte Äpfel mit Holundereis und Pinienkernen
  • Putensteak mit gebratenen Quitten, Polenta und Rotweinsirup
  • Ravioli mit Radicchio-Feigen-Füllung auf Raddichio-Gemüse
  • Rindersteak mit Nusskruste, Schnippelbohnen und Brombeersauce
  • Rindfleischeintopf mit Steinpilzen, Mangold und Creme Fraiche
  • Rosa gebratener Rehrücken mit Apfelspalten und Dinkelspätzle
  • Rote-Bete-Apfel-Salat mit gebackenem Schafskäse in Nusskruste
  • Rote-Bete-Rösti mit Blumenkohl in Erdnusssauce
  • Roter Feldsalat mit Birnen und gefüllten Datteln
  • Rotweinquitten mit Vanillequark
  • Sanddornpunsch mit Amaretto
  • Schichtdessert von Birne, Schokolade und Tonkabohnencreme
  • Schokoladen-Apfel-Tarte mit CalvadosSorbet
  • Schupfnudeln mit Blumenkohl und Preiselbeer-Birne
  • Steinpilzsuppe mit Cranberries und Sherrysahne
  • Süßes Kartoffelpüree mit Zwetschgen und Haselnüssen
  • Süßes Kürbisbrot mit Ingwerbutter
  • Topfenschmarrn mit Zwetschgen, Feigen und Mandeln
  • Tortilla mit Champignons, Mangold und Rohschinken
  • Trauben-Bergkäse-Focaccia
  • Überbackene Zwiebel-Birnen-Suppe
  • Überbackenes Ziegenkäse-Nussbrot mit Schlehen-Oliven
  • Walnuss-Holunder-Tassenkuchen
  • Warmer Kartoffelsalat mit Pinienkernen und Artischocken-Chips
  • Wirsingpäckchen mit Pastinaken und Kabeljau
  • Zanderfilet mit Nusspesto auf Kartoffel-Steinpilz-Gröstel
  • Ziegenkäse mit Ingwer-Brombeeren und Rogen-Blättern
  • Zucchini, Kürbis und Hagebutten mit Schafskäse und Nüssen
  • Zwetschgen-Pfeffer-Crumble mit Sauerrahmeis
  • Zwiebel-Holunder-Tartelettes




Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.