Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. April 2021

What the Hack!

 

Hackfleischgerichte - Jeder kennt sie, jeder liebt sie.

Kaum eine Zutat ist so beliebt, so vielseitig einsetzbar, so einfach zu verarbeiten und im Ergebnis so lecker wie Hackfleisch. Egal ob Maultaschen oder Burger, Sauce Bolognese oder Königsberger Klopse, Meatballs oder Chili con Carne, Moussaka oder Köttbullar.

Die Liste ist lang und ließe sich endlos fortsetzen. Dieses Buch vereint die besten und beliebtesten Hackfleischrezepte aus aller Welt.




What The Hack!
Die 50 besten Hackfleischrezepte aus aller Welt
ISBN: 9783959615341
160 Seiten
EUR 19,99


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:


👁‍🗨
Blick ins Buch:






Rezeptregister:
  • American Burger - Seite 84
  • Arancini al ragù - Seite 134
  • Bauerneintopf - Seite 12
  • Berliner Buletten - Seite 34
  • Bifteki mit Tsatsiki und Bauernsalat - Seite 100
  • Börek mit Hackfleisch - Seite 65
  • Boulettes à l'algérienne - Seite 110
  • Cannelloni - Seite 46
  • Cevapcici - Seite 102
  • Cheese Burger - Seite 86
  • Chili con Carne - Seite 128
  • Ciorba de perisoare - Seite 122
  • Falscher Hase (Hackbraten) - Seite 14
  • Gefüllte Auberginen - Seite 142
  • Gefüllte Champignons - Seite 16
  • Gefüllte Muschelnudeln - Seite 138
  • Gefüllte Paprikaschoten - Seite 19
  • Gefüllte Pljeskavica - Seite 106
  • Gefüllte Weinblätter - Seite 140
  • Griechischer Pastitsio - Seite 54
  • Hackfleischstrudel mit Joghurtdip - Seite 78
  • Hacksteaks - Seite 22
  • Hähnchen-Parmesan-Frikadellen - Seite 96
  • Indonesische Fleischklößchensuppe / Bakso Babi - Seite 120
  • Italian Meatball Sandwich - Seite 92
  • Japanische Gyozas - Seite 118
  • Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch - Seite 26
  • Kohlrouladen - Seite 36
  • Königsberger Klopse - Seite 42
  • Köttbullar - Seite 98
  • Lahmacun - Seite 72
  • Lasagne al forno - Seite 48
  • Maultaschen - Seite 38
  • Mini-Quiches mit Hackfleisch und Pilzen - Seite 68
  • Mitternachtssuppe - Seite 31
  • Moussaka - Seite 50
  • Nudel-Hackfleisch-Auflauf - Seite 52
  • Pfannkuchen mit Hackfleisch - Seite 70
  • Pide mit Hackfleisch - Seite 80
  • Piroschki mit Hackfleisch - Seite 66
  • Pizza mit Hackfleisch und Tomaten - Seite 77
  • Reisnudelsalat mit Hackfleisch - Seite 114
  • Sauerkraut Klausenburger Art / Varza a la Cluj - Seite 60
  • Schwäbisches Haschee - Seite 24
  • Scotch Eggs - Seite 133
  • Shepard's Pie - Seite 56
  • Sloppy Joe - Seite 130
  • Spaghetti Bolognese - Seite 136
  • Spaghetti mit Polpette - Seite 94
  • Spanische Albóndigas - Seite 88
  • Tacos mit Hackfleisch - Seite 127
  • Tajine mit Hackbällchen und Oliven - Seite 124
  • Thailändischer Hähnchenhackfleischsalat - Seite 116
  • Türkische Hackfleischspieße - Seite 108
  • Türkischer Hackfleisch-Weißkohl-Auflauf - Seite 58



Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Mittwoch, 27. Februar 2019

Huhn & Hähnchen


Dieses Kochbuch ist eine Liebeserklärung an das Gericht Huhn und zugleich eine kulinarische Entdeckungsreise rund um die Welt.

Im ansprechend fotografierten und schön gestalteten Buch gibt es eine Fülle an kreativen Rezepten für ein schnelles Alltagsgericht, einen entspannten Grillabend oder ein Festmahl für Familie und Freunde. Für jeden Anlass ist etwas dabei, ob gebraten, gekocht oder gegrillt!

Weiterhin findet Ihr raffinierte Zubereitungsmethoden, Garmethoden und Kombinationsmöglichkeiten rund ums Huhn. Erfahrt, wie ein Huhn zerlegt, tranchiert und aufbewahrt wird, wie man eine richtig knusprige Haut hinbekommt und welche Früchte, Nüsse und Gewürze und Marinaden den Gerichten ihre ganz besondere Note verleihen.

Eine ausführliche Warenkunde ist selbstverständlich dabei und macht Euch zum Geflügelexperten – denn es sind nicht allein die Ingredienzien, die zählen, sondern die Grundzutat!






Huhn & Hähnchen
vielseitig und weltweit geliebt
von Tareq Taylor
ISBN: 9783944874845
208 Seiten
EUR 32


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:





[Werbung - Rezensionsexemplar] . Erinnert Ihr Euch noch an das geheimnisvolle Foto mit den vielen Klebezettelchen, dass ich Euch vor ein paar Tagen gezeigt habe? Heute habe ich die Auflösung für Euch und das Buch 🐔 "Huhn & Hähnchen" 🐔 könnte wirklich eines meiner neuen Lieblingsbücher werden! Es ist wirklich ganz großartig! 😍 . Geflügel kommt hier relativ häufig auf den Tisch, doch meistens ist es irgendwie immer das Gleiche.... Aber damit ist jetzt Schluss! . In diesem Buch aus dem Sieveking Verlag findet man Rezepte mit Huhn aus der ganzen Welt und da ist auch für mich ganz viel Neues dabei und allein schon die Fotos sind der absolute Knaller! . 🐔💕 Eine Liebeserklärung an das Huhn! 🐔💕 . Ihr könnt Euch in nächster Zeit auf viele köstliche Rezepte freuen. 😃 . #huhnundhähnchen #sievekingverlag #kochbuch #kochbuchsüchtig #kochbuchdestages #huhn #geflügel #chicken #hähnchen #warenkunde #ausderganzenwelt #rezepte #großartig
Ein Beitrag geteilt von Kochbuchsüchtig (@kochbuchsuechtig) am



Der Schwede Tareq Taylor blickt auf eine über 30-jährige Karriere als Restaurantbesitzer, Chef- und Fernsehkoch zurück. Zu seiner Philosophie gehört das Kochen mit regionalen Produkten und saisonalen Zutaten, Gemüse, Kräutern und Gewürzen.






Rezeptregister:

Basics

  • Consommé - Klare Kraftbrühe
  • Demi Glace
  • Dunkler Hühnerfond
  • Fleischglace
  • Heller Hühnerfond
  • Rotweinsauce

Rezepte aus aller Welt

  • Allerlei vom Blech mit Wurzelgemüse, Kräutern und Zitrone
  • Arabische Linsensuppe mit Tamarinde
  • Bamia mit Hähnchen
  • Beer Can Chicken
  • Bratreis mit Hähnchenbrust / Fried Rice
  • Buttermilk Fried Chicken mit scharfem Thousand-Island-Dip
  • Caesar Salad
  • Chicken Burger mit Chili-Mayonnaise und hausgemachtem Ketchup
  • Chicken Curry
  • Chicken 'n' rice / "Erkältungssuppe"
  • Chicken Wings mit scharfem Honig-Chili-Dip
  • Club Sandwich
  • Cocos Chicken Curry von den Seychellen
  • Coq au vin / "Hahn im Wein"
  • Couscous mit Hähnchen, Ofengemüse und Minzjoghurt
  • Fajitas mit Guacamole und Tomatensalat
  • Fliegender Jakob mit Bananen, Erdnüssen und Bacon
  • Ganzes Brathähnchen mit vier Marinaden
  • Ganzes Hähnchen im Tontopf mit Apfel und Thymian
  • Gnocchi mit Hähnchenleber, Kapern und Zitrone
  • Gratinierte Rote und Gelbe Bete mit Ziegenkäse, Hähnchenbrust und Walnüssen
  • Grillhähnchen mit Mango und Ananas
  • Grünes Thai-Curry mit Austernseitlingen
  • Hähnchen Kiew
  • Hähnchenbrust auf Kohlsalat mit Tomaten, Kräuterpesto und Parmesan
  • Hähnchengratin nach Wirtshausart à la Tareq
  • Hähnchenhack-Satay mit Erdnusssauce
  • Hähnchenlebermousse auf Crostini
  • Hähnchenquiche mit Lauch und würzigem Käse
  • Hähnchenschnitzel Wiener Art mit Rotweinjus, Kapern und Kartoffelstampf
  • Hähnchenspieße im Speckmantel mit Limetten-Knoblauch-Sauce
  • Huhn auf chinesische Art mit Orangensauce und Sesam
  • Indische Hühnersuppe mit Ingwer, Tamarinde und Chili
  • Indisches Butterhühnchen mit Ingwer, Chili und Zimt
  • Italienisches Rahmgratin mit getrockneten Tomaten
  • Jägertopf vom Huhn / Cacciatore
  • Japanische Nudelsuppe / Udon
  • Jerk Chicken mit gerösteter Paprika-Chili-Sauce
  • Joghurt-Zitronen-Filet mit griechischem Salat und Tsatsiki
  • Kebabspieß mit allerlei Beilagen
  • Korma mit frittierten Zwiebelbällchen
  • Kräuterrouladen mit lauwarmem Tomaten-Spinat-Salat
  • Lauwarmer Nudelsalat mit Chili-Hähnchen und Nuoc Cham
  • Maqluba mit Blumenkohl, Reis und Safran
  • Minestrone auf Hühnerfond-Basis
  • Nuggets in einer Kruste aus Cornflakes und Parmesan
  • Paella mit Chorizo, Hähnchen, Garnelen und Gambas
  • Pappardelle mit Kürbis, Salbei und Tomaten
  • Penne in Sahnesauce mit Grünkohl, Pilzen und Zitrone
  • Pollo tonnato mit Artischockensalat
  • Polpette di pollo mit Tomatensauce und Spaghetti
  • Pot au feu / "Topf auf dem Feuer"
  • Pulled Chicken mit roten Essigzwiebeln, Chili-Mix und BBQ-Mayonnaise
  • Risotto mit Blumenkohl und Hähnchenbrust
  • Rotes Thai-Curry mit Schöangenbohnen, Paprika und Limette
  • Sauerkraut mit Schweinebauch und Hähnchen / Choucroute
  • Scharf gewürztes ganzes Grillhähnchen ohne Knochen / Pollo diavolo
  • Scharfer Glasnudelsalat mit Prik Nam Pla
  • Schwedische Köttbullar mit Rahmsauce, Preiselbeeren und Kartoffelstampf
  • Sesamhühnchen aus dem Wok mit Wasserspinat und Reis
  • Singapur-Nudeln mit Curry, Schweinefleisch und Garnelen
  • Spinat-Ricotta-Cannelloni mit Hähnchen und Parmesankruste
  • Sticky Drumsticks mit knuspriger Haut
  • Taboulé mit halben Brathähnchen und Hummus
  • Tajine mit Rosinen, Aprikosen und Mandeln
  • Thailändische Hühnersuppe / Tom Kha Gai
  • Zitronenhühnchen / Pollo al limone
  • Zitronenhühnchen mit Oliven und Gremolata
  • Zweierlei Yakitori-Spieße mit Gurken-Wakame-Salat, Bohnenkeimlingen und Kimchi






Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Sonntag, 18. November 2018

Sautanz - Rezepte aus einer Zeit, in der Fleisch noch etwas Besonderes war




* Es gibt kein schlechtes Stück vom Tier *


Der Sautanz gehört zu den alten Brauchtümern, die fast in Vergessenheit geraten sind. Nicht so im burgenländischen Gut Purbach, denn dort wird das traditionelle Fest jeden November mit Familie, Freunden und Gästen zelebriert.

Dabei geht es in erster Linie darum, dass die Tiere sowohl zu Lebzeiten als auch vor und nach der Schlachtung mit Respekt behandelt werden.

Für den Spitzenkoch Max Stiegl bedeutet das vor allem, dass nichts verschwendet wird – er nutzt deshalb auch die Teile des Schweins, die andere wegwerfen würden. Beim Sautanz wird das Schwein erst geschlachtet und dann gemeinsam von Kopf bis Fuß verarbeitet, verkocht und verkostet.

Max Stiegl hat dafür klassische Rezepte verfeinert und neue Kreationen geschaffen, außerdem zeigt er Rezepte für Mutige, die noch nicht alles probiert haben. Hobbyköchen wird erklärt, worauf man beim Kauf von Fleisch und Innereien achten muss, wenn gerade kein Sautanz in der Nähe stattfindet, und wie vielfältig einsetzbar Schwein in der Küche ist.





Sautanz * [WERBUNG]
Rezepte aus einer Zeit, in der Fleisch
noch etwas Besonderes war
von Max Stiegl und Tobias Müller
ISBN: 9783710401848
256 Seiten
EUR 25




Rezeptregister:

  • Backerlgulasch
  • Bauernblunze
  • Bauernleberwurst
  • Beuschel
  • Blunze mit Linsen
  • Blunzensuppe
  • Bluttommerl
  • Bohnensalat
  • Bratwurst
  • Bruckfleisch
  • Eingelegtes Gemüse
  • Erdäpfelsalat
  • Frau Rüssels deftiger Bohnenstrudel
  • Gebackene Apfelradln
  • Gebackene Hoden
  • Gebackene Leberknödel
  • Gebackene Mäuse
  • Gebackener Lungenstrudel
  • Gebackenes Hirn
  • Gebratene Leber
  • Gefüllter Schweinsfuß
  • Gegrillte Nieren
  • Gekochte Zunge mit pannonischem Safran und Selleriepüree
  • Geröstete Leber
  • Geröstetes Blut
  • Gesottener Rüssel mit Linsen
  • Gin-Herz
  • Grammelknödel
  • Grammeln auslassen
  • Grammelpogatscherl
  • Herzcurry
  • Herzrostbraten mit Krenpüree
  • Hirn mit Ei
  • Hoden Grenobler Art
  • Kalte Schweinsmaske mit Pfefferoniöl
  • Kavurma
  • Klacheln mit Chilisauce
  • Klachelsuppe
  • Knusprige Ohren mit serbischen Bohnen
  • Knuspriges Ringerl
  • Kokoreç
  • Lauwarmer Backerlsalat mit Linsen
  • Liwanzen
  • Magensuppe
  • Milz-Agnolotti à la Christian Petz
  • Milzschnitten
  • Ofengoder
  • Paradeiser-Ingwer-Kraut
  • Porchetta vom Schweinskopf
  • Rettichsalat
  • Rexfleisch
  • Ringerlterrine
  • Rübensalat
  • Sauce béarnaise
  • Saure Nieren
  • Sauschädel
  • Schmalz auslassen
  • Schmerkrapfen
  • Schmerteig - Grundrezept
  • Schneebälle nach Anna Andert
  • Schnitzel
  • Schopf am Knochen
  • Schweinebauch
  • Schweinsohrenterrine
  • Schweinsschulter
  • Sonntagssulz vom Schweinskopf
  • Spareribs
  • Stelze im Ganzen
  • Sulz - Grundrezept
  • Sulz aus eingelegten Paradeisern
  • Sulz in der Schweinsblase
  • Tante Paulas Erdäpfelsalat
  • Vergorenes Gemüse
  • Warmer Krautsalat
  • Zungensalat







Rezensionen und mehr zum Buch:








Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.