Posts mit dem Label Syrien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Syrien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Januar 2021

Mediterranea

 

Dieses Buch ist eine persönliche Odyssee durch die mediterrane und die arabische Welt.

In 125 Rezepten entdecken wir Nordafrika, die Levante, Israel, die Türkei, Sizilien, Andalusien, Sardinien und Katalonien. Was diese verschiedenen Regionen vereint, sind die unvergleichlichen Farben, Texturen und der sonnenüberflutete Geist des Mittelmeers.

Eine köstliche kulinarische Reise durch unsere liebsten Küchen!




Mediterranea
125 orientalisch-mediterrane Rezepte von Aioli bis Zatar
ISBN: 9783959614870
368 Seiten
EUR 34,99


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:

LangerBlomqvist - Mängelexemplar (nur so lange Vorrat reicht)






Rezeptregister:

  • Adana-Kebab - Seite 275
  • Ajo Blanco mit Aprikosen - Seite 296
  • Amlou von Mandeln und Haselnüssen mit Anis - Seite 28
  • Anisjoghurt mit Granatapfelmelasse und Granatapfel-Passionsfrucht - Seite 160
  • Antakya-Kebab - Seite 277
  • Aranzada mit Honig, Mandel und Zitronenschale - Seite 319
  • Artischocken-Chips - Seite 300
  • Baghrir mit Honigbutter - Seite 48
  • Barbars Avocadosmoothie - Seite 169
  • Belboula-Couscous mit Kürbis, Harissa, Koriander und würzigen Lammhackbällchen - Seite 114
  • Berza mit weissen Bohnen, Kichererbsen und Spinat - Seite 294
  • Blumenkohlsalat - Seite 44
  • Börek mit Nomadenkäse und Oregano - Seite 269
  • Brot-Butter-Pudding mit Datteln und Orangenblütenwasser - Seite 97
  • Bucatini mit Artischocke und Bottarga - Seite 325
  • Bulgur-Pilaw mit dicken Bohnen und Kichererbsen - Seite 255
  • Bulgursalat mit Granatapfelmelasse, geröstetem Kürbis und Pistazien - Seite 146




  • Casca di Carloforte / Couscous mit Kichererbsen, Möhre und grünem Kohl - Seite 334
  • Cig-Kebab mit Bulgur - Seite 274
  • Cote de Boeuf mit Pan Amb Tomaquet, Quitten-Aioli und Mandel-Aioli - Seite 355
  • Daghah-Salat - Seite 219
  • Dattel-Safran-Fudge-Afoosa - Seite 175
  • Eingelegte Labneh-Bällchen - Seite 135
  • Falafel! Das einzig echte - Seite 199
  • Fatteh mit Kichererbsen - Seite 153
  • Feigenkranz mit Anissamen und Tahin-Dip - Seite 172
  • Fideus Mar y Montana - Seite 351
  • Fideus mit gegrilltem Kalmar und Migas - Seite 352
  • Filoteig-Tartes mit Muhallabia und Mispeln - Seite 41
  • Fisch-Couscous mit Kartoffeln, Möhren und Spinat - Seite 68
  • Fischsuppe mit Sofregit mit Paprikapaste und Knoblauch-Picada - Seite 345
  • Fistikli-Kebab - Seite 275
  • Focaccia mit Spinat, Roquefort und Granatapfelmelasse - Seite 188
  • Frisch gebackene Kmaj-Brote - Seite 201
  • Frischer Ricotta mit mariniertem Fenchel und Kapern - Seite 76
  • Frittierte Sardinen mit Chermoula - Seite 57
  • Fukharit 'Adas / Linseneintopf aus Gaza mit Dill-Chili-Öl - Seite 196
  • Gartensalat mit Feigen und Haselnüssen - Seite 341
  • Gebratene weisse Aubergine - Seite 245
  • Gefüllte Datteln mit Mandel-Granatapfel-Gewürz und Orangenblüten-Rosenwasser - Seite 163
  • Gefüllte Kohlrouladen - Seite 137
  • Gefüllte pikante Kartoffeln mit Orangenblütenwasser - Seite 85
  • Gegrillte Aubergine mit Kräutern, Mandeln und Tahin-Dressing - Seite 131
  • Gegrillte Kartoffeln und Salsa Verde mit eingelegter Zitrone - Seite 141
  • Gegrillter Fisch mit Labneh und Tomate á la Eyal Shani - Seite 210
  • Geröstete Aubergine mit Labneh, Oregano und Kapern - Seite 213
  • Geröstete Rote Bete mit Granatapfelmelasse, weissem Käse und kandierter Kardamom-Orangenschale - Seite 164
  • Granatapfel-Rosen-Eis - Seite 183
  • Griessbrot - Seite 61
  • Griessköfte mit Paprika-Knoblauch-Sauce - Seite 252
  • Grüner Blumenkohl-Couscous mit Zitronenschale und Pinienkernen - Seite 157
  • Gurkenwasser und Datteljus mit Orangenblütenwasser - Seite 51
  • Harira mit Kreuzkümmel-Sellerie-Öl und pochierten Wachteleiern - Seite 64
  • Hummus - Seite 200
  • Hummus Bil Foul - Seite 201
  • Hummus mit ganzen Kichererbsen - Seite 200
  • Hummus mit Harissa - Seite 201
  • Hummus mit Zhug - Seite 200
  • Im Backofen getrocknete Oliven mit Knoblauch, Lorbeerblatt und Orange - Seite 333
  • Jales Brot - Seite 269
  • Kamals Orangenhähnchen mit Knoblauch und Kartoffeln - Seite 145
  • Kartoffel-Kibbeh mit Orangen- und Zitronenschale - Seite 142
  • Kartoffel-Köfte mit Paprikapaste, Walnüssen und Sumach-Joghurt - Seite 138
  • Kebab aus Gaziantep - Seite 274
  • Kichererbsenpüree mit Migas - Seite 299
  • Klassischer Labneh - Seite 128
  • Koshari - Seite 191
  • Krautiges Sesam - Seite 28
  • Kreuzkümmel-Pommes-Frites - Seite 48
  • Kürbis-Hummus von Hiller und Nasser - Seite 201
  • Labneh mit Anis, Tomatenkernen und grünem Chili - Seite 128
  • Labneh mit Anissamen, Rosenblättern und Granatapfelkernen - Seite 128
  • Labneh mit knackigen Haselnüssen und Zitrusabrieb - Seite 128
  • Labneh mit Zahtar, Petersilie und Sesamsamen - Seite 128
  • Lahmacun Medhouna - Seite 263
  • Lahmacun mit Zahtar - Seite 263
  • Lammkeule mit Wildkräutern - Seite 306
  • Libysche Nudeln mit Lamm und Chili - Seite 93
  • Mafrouq - Seite 31
  • Makluba mit Aubergine und pikantem Dilljoghurt - Seite 195
  • Mama Fadilas Brot - Seite 32
  • Mandel-Granita - Seite 288
  • M'Hancha mit getrockneten Südfrüchten und Zimtzucker - Seite 42
  • Möhrensalat - Seite 44
  • Mudardara (Mujardara) - Seite 132




  • Muhallabia mit Mandarinensirup - Seite 167
  • Nassers Reis mit Mandeln und Joghurt - Seite 216
  • Olivenölkuchen mit Carob, Pinienkernen und süssem Ras el Hanout
  • Palästinensisches Frühstück (Spiegeleier, Zahtar mit Olivenöl, Gebratener Halloumi, Geröstete Tahin mit Wildhonig und Frühstücks-Labneh) - Seite 222
  • Pane Frattau - Seite 315
  • Pappardelle mit Köfte und Pesto Trapanese - Seite 283
  • Patlican-Kebab - Seite 275
  • Pistazienaufstrich - Seite 245
  • Pistaziencreme - Seite 270
  • Pistaziengebäck - Seite 270
  • Puglieser Endivie mit Kichererbsenpüree - Seite 337
  • Riso-Salat mit Spargel, Zitrone, Ricotta und Büffelmozzarella - Seite 284
  • Rosenbaisers mit Granatapfelkernen - Seite 176
  • Rote-Bete-Salat - Seite 44
  • Safraneis - Seite 320
  • Sahara-Tee mit Zemmitah - Seite 104
  • Salat von geröstetem Blumenkohl mit Linsen und Tahin-Zitronen-Dressing - Seite 154
  • Samke Harra mit Harissa, Pul Biber und Tahinsauce - Seite 187
  • Sardischer Torrone - Seite 319
  • Sarimsak-Kebab - Seite 274
  • Sarma mit Pistazien, Feigen und Granatapfel - Seite 249
  • Sesam-Mohn-Kuchen mit Rosenkonfitüre - Seite 179
  • Shahars jemenitische Hühnersuppe mit Zhug - Seite 220
  • Sogan-Kebab - Seite 275
  • Spiegeleier mit warmem Knoblauchjoghurt - Seite 150
  • Sucuk-Pizzen mit Sumach und Pinienkernen - Seite 260
  • Süsser Couscous - Seite 117
  • Süsskartoffel-Kümmel-Suppe mit Arganöl - Seite 52
  • Syrisches Pistazien-Sahne-Eis - Seite 184
  • Tahin-Halva-Eis - Seite 184
  • Tomaten-Möhren-Gazpacho - Seite 296
  • Tomaten-Zwiebel-Salat mit Arganöl - Seite 27
  • Tomatenchutney mit Honig, Sesamsamen und Orangenblütenwasser - Seite 27
  • Tritt mit Ras el Hanout-Hähnchen - Seite 47
  • Tunesischer Minztee und Kaffee - Seite 71
  • Türkische Nudeln mit Sucuk, Kichererbsen, Ei und Dill - Seite 251
  • Türkische Nudeln mit Zitronen-Knoblauch-Hähnchen, Tahin und Joghurt - Seite 264
  • Türkisches Sonntagsfrühstück ( Kandierte Orangen-, Zitronen und Grapefruitschalen, Kaymak mit Honig, Frühstücksoliven, Frittierte Eier, Omelett, Garnitur und Türkischer Tee ) - Seite 234
  • Unser arabisches Fladenbrot - Seite 35
  • Unser Kisir - Seite 257
  • Unsere Mandelbaisers mit Orangenblütenwasser - Seite 319
  • Venusmuscheln in Safran-Petersilien-Bouillon - Seite 326
  • Walnusssalat mit sauer eingelegten Chilis - Seite 245
  • Wassermelonen-Granita mit Rosenwasser - Seite 204
  • Weinblätter-Päckchen mit Strauchtomaten und Sumach - Seite 246
  • Weisses Taboulé - Seite 152
  • Weisskohlsalat - Seite 44
  • Würzige Chorba Tunisia - Seite 72
  • Würzige Fregola - Seite 310
  • Würzige Zucchini mit Hackfleisch - Seite 89
  • Würziger Salat mit Queller, türkischem Käse und Sumach-Granatapfel-Dressing - Seite 237
  • Yufka-Röllchen mit Knoblauch-Joghurt und scharfem Chiliöl - Seite 238
  • Yufka-Röllchen mit Zahtar, kaltem Joghurt und warmer Knoblauch-Pinienkern-Butter - Seite 241
  • Zitronenhähnchen mit Ras el Hanout und Dattel-Aprikosen-Vermicelli - Seite 36
  • Zitronenlimonade mit Minze und Ingwer - Seite 169
  • Zucchini-Couscous mit Pistazien, Safran und Zitronenschale - Seite 330







Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Montag, 10. Juni 2019

Malakeh - Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat


Wenn Malakeh Jazmati Heimweh bekommt, dann öffnet sie ihr Gefrierfach und viele kleine Beutelchen purzeln heraus...

Sie duften nach Heimat. Nach Minze, Kardamom und Koriander. Und sie zaubern ein strahlendes Lächeln auf das Gesicht der jungen syrischen Köchin.

Ihr Allheilmittel gegen Heimweh und schlechte Laune heißt: kochen, essen, feiern. So kennt sie das von zu Hause aus Damaskus, wo man zusammensitzt und gemeinsam speist. Wo Kultur und Tradition von einer Generation an die nächste in Form von Rezepten weitergegeben werden. Nun gibt die syrische TV-Köchin in ihrem Kochbuch „Malakeh“ ihre Familienrezepte weiter: Hummus mit gebackenem Fladenbrot, Weinblätter mit Lammfleisch und Reis, Tabouleh und Co.

Dazu gibt sie Einblicke in ihr altes syrisches und neues Berliner Leben. Denn Essen verbindet Kulturen.




MALAKEH
Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat
von Malakeh Jazmati
ISBN: 9783898836562
192 Seiten
EUR 34



🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:




Über die Autorin:

In Syrien war Malakeh Jazmati ein gefeierter TV-Star. Das Publikum liebte ihre Kochshow auf einem jordanischen, Assadkritischen Fernsehsender, wo sie mit Prominenten kochte und mit ihnen über Politik und Kultur plauderte. „Malakeh“ bedeutet im Syrischen „Königin“, und so nannten ihre Fans sie „Königin der Kochkunst“. Nachdem ihr Mann Mohammed 2014 aus der Heimat geflohen war, folgte sie ihm rund ein Jahr später auf Umwegen nach. Heute lebt die junge Familie mit Baby im Berliner Gemeinschaftshaus „Refugio“ und betreibt den Cateringservice Levante Gourmet.






Rezeptregister:





  • Blätterteiggebäck mit Pistazien / Baklawah
  • Bohnen-Tomaten-Salat / Foul Mdamas
  • Bulgur-Kartoffel-Nocken / Kibbeh Alfaker
  • Bulgur mit Lamm / Kibbeh Nayeh
  • Bulgur mit Tomaten / Bulgur Kerdi
  • Crepes aus Damaskus / Tmarekaek
  • Fleisch in Joghurtsauce / Shakriyek
  • Frittierte Bulgurteigtaschen / Kibbeh
  • Frittierte Hackbällchen auf Zwiebeln mit Tomatensauce / Dawod Basha
  • Frittierte Käsetaschen mit Petersilie / Sambose
  • Frittierte Kichererbsenbällchen / Falafel
  • Gefüllte Auberginen mit Bulgur und Gemüse / Mahshy auf Aleppo-Art
  • Gefüllte Auberginen mit Reis / Mnazalet Bazenjan
  • Gefüllte Bulgurteigrollen / Kibbeh Mabromeh
  • Gefüllte Käse-Bulgur-Rollen / Kibbeh Mabromeh mit Käse
  • Gefüllte Weinblätter / Yalanji
  • Gefüllte Weinblätter mit Lammfleisch / Warak Enab
  • Gefüllte Zucchini in Joghurtsauce / Kosa Belaban
  • Gefüllte Zucchini mit Reis und Hackfleisch / Mahshy
  • Gefüllte Zucchini mit Tomatensauce auf Joghurt / Kosa Keshatbeen
  • Gefüllter Bulgurteig im Ofen gebacken / Kibbeh Belsenijeh
  • Gegrillter Bulgurteig mit Speck-Fleisch-Füllung / Barbique Kibbeh
  • Griesskuchen mit Mohn / Hareesetjozelhind
  • Grüne Bohnen auf Syrische Art / Fasuliyeh Set
  • Grüner Weizen mit Erbsen / Freekeh
  • Hackfleisch auf Kartoffelscheiben / Lahmeh Bsahen
  • Hackfleisch mit Reis und Auberginen "Kopfüber" / Maklobeh
  • Hackfleischnocken mit Kartoffeln und Sesamsauce / Kebab Tahini
  • Huhn mit Reis und Fladenbrot / Fatteh Dajaj
  • Hummus / Musabaha
  • Hummus mit gebackenem Fladenbrot / Fatteh
  • Hummus mit Joghurt / Humus Bilaban
  • Im Ofen gebratenes Hähnchen / Dajaj Belferan
  • Kartoffeln mit Chili / Batata Hara
  • Kuchen aus süßen Fladen / Sayyalat
  • Linsen mit Bulgur und Zwiebeln / Mjadarah
  • Linsen mit Nudeln / Harrah Esbao
  • Mcetkhcreme mit Zuckersirup / Ashtaleyee
  • Mit Paprikapaste gefüllte Tortillas / Mhammara auf Aleppo-Art


  • Nudeln in Joghurtsauce / Sheesh Berak nach Lügners Art
  • Okragemüse mit Koriander / Bamyeh
  • Paprika-Tomaten-Gemüse auf Auberginenscheiben / Msakaa Bazenjan
  • Paprikapaste mit Walnüssen / Mhammara
  • Petersiliensalat / Tabouleh










Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Montag, 14. August 2017

Kuchen trifft Orient





Süße Schätze aus dem Morgenland
von Huda Al-Jundi
ISBN: 97837722480418
96 Seiten
EUR 19,99




Kurzinfo zum Buch:

Lassen Sie sich von den köstlichen Kuchen, Torten und Snacks in diesem Backbuch verzaubern und begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise ins Morgenland.

Hier treffen Gewürze wie Safran, Rosenwasser und Kardamom auf Käsekuchen, Schwarzwälder-Kirsch-Torte, Nussschnecken oder traditionell orientalisch zubereitete Leckereien und sorgen für faszinierende Geschmackserlebnisse.

Ein kleiner Einblick in die Gewürzvielfalt vorab zeigt dabei, wie einfach man Kuchenrezepten das gewisse Etwas verleiht. Ein Fest für Gaumen, Nase und Augen.



Rezeptregister:

  • Apfel-Sigara Börek
  • Arabische Butterkekse
  • Arabische Panforte
  • Arabischer Honigkuchen
  • Birnen-Mohnkuchen
  • Dattel-Blondies
  • Datteltörtchen mit Orangenguss
  • Exotische Schwarzwälder Kirschtorte
  • Feigen-Dattel-Muffins
  • Gefüllter Dattel-Snack
  • Gefüllte Dattelkekse
  • Gefüllter Käsekuchen
  • Granatapfel-Puddingkuchen
  • Granatapfel-Tarte
  • Haselnuss-Orangen-Röllchen
  • Haselnuss-Tahini-Schnecken
  • Kardamom-Gugelhupf
  • Kataifi-Schnitten mit Ashta-Creme
  • Kurkuma-Schnitten
  • Mandelkuchen
  • Mozzarella-Knafeh
  • Orientalische Charlotte
  • Pistazien-Marmorkuchen
  • Rosenwasser-Törtchen
  • Schoko-Chili-Kuchen
  • Schoko-Minze-Tarte
  • Süße Yufka-Zigarren
  • Syrischer Grießkuchen
  • Wabenkuchen




💡Kommt vorbei und macht mit! 💡

Ihr habt ein Rezept aus diesem Buch ausprobiert, habt Probleme mit einem Rezept, oder habt eine Rezension zum Buch geschrieben, dann schaut in unserer 📣 Kochbuchsüchtig-Community bei Facebook vorbei,
denn dort entsteht die wohl größte Kochbuchcommunity.
Dort tauschen wir uns zu den einzelen Büchern aus, teilen unsere Erfahrungen mit anderen u.v.m.

🍴 Wir freuen uns auf Euch! 🍴




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.