Posts mit dem Label Yotam Ottolenghi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Yotam Ottolenghi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Januar 2022

Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love

Für dieses außergewöhnliche Kochbuch hat Weltbestsellerautor Yotam Ottolenghi sein Test Kitchen-Team bestehend aus Noor Murad, Ixta Belfrage, Verena Lochmuller, Tara Wigley und Gitai Fischer zusammengetrommelt. Und sie zeigen, wie einfach es ist aus bereits vorhandenen Zutaten aus der eigenen Küche einfache und und köstlich schmeckende Kreationen zu schaffen und ihnen dabei den besonderen Ottolenghi-Twist zu verschaffen!

Bringt mehr Schwung in Ihre Küche – und zwar einfach mit dem, was Ihr zu Hause habt! Ob cremiger Hummus, unkompliziertes One Pot Chicken oder Blumenkohl-Käse-Kuchen – dieses Ottolenghi-Kochbuch überzeugt mit einfachen Alltagsrezepten, die dennoch raffiniert und köstlich schmecken. Der typische Wow-Effekt von Ottolenghi verleiht den Gerichten das gewisse Etwas.

Freut Euch auf vielfältige Aromen, kreative Vielseitigkeit und innovative Einflüsse des Ottolenghi Test Kitchen-Teams!

Einfach Alltagsrezepte mit Zutaten aus dem Küchenregal - Was kann man alles aus einer Dose Kichererbsen oder einem Beutel tiefgefrorener Erbsen zaubern? Die Antwort liefern die flexiblen und originellen Ottolenghi-Rezepte, die das Beste aus den Zutaten holen, die Ihnen zu Hause zur Verfügung stehen.

Das erste Buch der neuen Kochbuchserie von Ottolenghis grandiosem Test Kitchen-Team




Ottolenghi Test Kitchen - Shelf Love
Neue Rezepte aus der Speisekammer
von Ottolenghi & Noor Murad
ISBN: 9783831042944
256 Seiten
EUR 24,95


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👁‍🗨
Blick ins Buch:






Rezeptregister:
  • Backfisch im Buchweizenteig mit Toum und gepickelten Chilis - Seite 193
  • Beerenpfanne, Brot und braune Butter - Seite 204
  • Butternusskürbis mit Orangenöl und Honigdressing - Seite 91
  • Currywürziger Blumenkohl-Käse-Pie - Seite 179




  • Dicke-Bohnen-Salat mit Kräutern und Toum - Seite 195
  • Erbsen, Tahin und Za'atar - Seite 182
  • Fenchel-Zucchini-Salat, Dressing mit eingelegter Zitrone - Seite 95
  • Feta in der Sesamkruste und Honigsirup mit schwarzer Limette - Seite 54
  • Fisch-Kofta in Ancho-Chili-Tomaten-Sauce - Seite 149
  • Fruchtig-pikanter Strudel - Seite 232
  • Funky Faloodeh - Seite 215
  • Gefrorene Beeren für die Kleinen - Seite 223
  • Gegrillte konfierte Pastinaken mit Knoblauch und Kräutern - Seite 96
  • Gegrillte Miso-Bananen mit Limette und geröstetem Reis - Seite 240
  • Gegrillte Zucchini mit Joghurtsauce und Safranbutter - Seite 75
  • Gegrilltes Gemüse mit Senf-Parmesan-Dressing - Seite 166
  • Gekräutertes Spitzkohl-Kartoffel-Gratin mit Gruyère und Ricotta - Seite 158
  • Gemüse-Kartoffel-Krapfen mit Harissa-Dip - Seite 196
  • Geröstete Auberginen Tomaten und Tahin - Seite 83
  • Geröstete Tomaten, Zwiebeln und Paprika mit Feta und scharfen Pinienkernen - Seite 128
  • Geröstetes Brot mit Tomate und gebratenem Knoblauch - Seite 86
  • Geschmorte grüne Bohnen mit Tomate, Kardamom und Knoblauch - Seite 188
  • Geschmorte Rippchen mit weißen Bohnen und Feigen - Seite 125
  • Gestürzter Zitronenpudding mit Vanille und Zitronen-Ahornsirup-Butter - Seite 218
  • Gnocchi mit Sumach-Zwiebeln und Pinienkernen in brauner Butter - Seite 170
  • Grüne Bagna cauda mit Kräutern - Seite 64
  • Grüne Cannellini-Bohnen mit Tahin - Seite 27
  • Hähnchen mit Berbere-Gewürz, Karotten und Kichererbsen - Seite 117
  • Herzhafter Haferporridge mit Ingwer-Knoblauch-Crunch - Seite 36
  • Ixtas Biang-Biang Nudeln - Seite 44
  • Joghurtreis mit Chana Dal und Curryblatt-Öl - Seite 42
  • Juwelenreis mit Lamm, Hähnchen und Knoblauchjoghurt - Seite 144
  • Karottenkuchen-Doppelcookies - Seite 212




  • Karottenstampf mit Koriander-Pistazien-Pesto und gepickelten Zwiebeln - Seite 68
  • Kartoffelsalat mal ganz anders - Seite 165
  • Käsepolenta mit Tomatensauce - Seite 24
  • Kein gewöhnlicher Tomatensalat - Seite 67
  • Kichererbsen Cacio e Pepe - Seite 120
  • Klößchen mit (allen möglichen) Kräutern und karamellisierten Zwiebeln - Seite 70
  • Knusprige Kichererbsen-Polenta-Stäbchen mit Chaat masala - Seite 32
  • Konfierte Tandoori-Kichererbsen - Seite 105
  • Krautsalat mit Limettendressing und Curryblatt-Öl - Seite 92
  • Lachs mit Za'atar und Tahin - Seite 119
  • Magische Hühnersuppe mit Parmesan und Pappardelle - Seite 143
  • Mediterraner Bratreis mit Sardellen-Zitronen-Dressing - Seite 153
  • Muhallabia mit Orangen-Honigkaramell, Kataifi und Pistazien-Zucker - Seite 230
  • Mungobohnen und Blattgemüse mit Tamarinde und Kurkuma-Öl - Seite 38
  • Natronbrot mit Feigen, Sternanis und Orange - Seite 41
  • Orientalische Mac 'n' Cheese mit Za'atar-Pesto - Seite 140
  • Orzo puttanesca, überbacken - Seite 114
  • Paprikaschoten mit Maisfüllung und gepickelten Jalapenos - Seite 199
  • Paratha-Brot mit Za'atar und geriebener Tomate - Seite 28
  • Pita - Seite 23
  • Pulled Pork Vindaloo - Seite 110
  • Püree aus gelben Erbsen mit Kapernsalsa und Butterzwiebeln - Seite 34
  • Rauchige, cremige Pasta mit gerösteter Aubergine und Tahin - Seite 146
  • Rauchiger marinierter Feta - Seite 150
  • Reis-Kufteh in würziger Tomatensauce - Seite 156
  • Reispilaw mit Pilzen und Aprikosen - Seite 127
  • Riesiger Riesen-Couscous-Kuchen - Seite 48
  • Rindfleischspieße, schwarze Limetten, Sumach-Zwiebeln - Seite 52
  • Rosenkohlsalat mit Parmesan und Zitronendressing - Seite 99
  • Röstkartoffeln mit Aioli und Pinienkernbutter - Seite 78




  • Salat aus gerösteten Paprikaschoten mit Gurke und Kräutern - Seite 76
  • Scharfer Mandelkrokant mit Berberitzen, Aleppo-Chili und Orange - Seite 236
  • Schoko-Flan - Seite 226
  • Spaghetti-Auflauf mit Huhn - Seite 122
  • Spinat-Kartoffel-Pie mit Chermoula - Seite 200
  • Strata mit Grünkohlpesto, Gruyère und Senf - Seite 136
  • Süßkartoffel-Shakshuka mit Srirachabutter und gepickelten Zwiebeln - Seite 84
  • Süßsaure Pflaumen mit Bratwurst - Seite 131




  • Taboulé-Küchlein mit schneller Chilisauce - Seite 56
  • Toad in the Hole mit Gemüse - Seite 106
  • Tomaten-Zucchini-Kuchen mit würzigem Tomatenchutney - Seite 154
  • Tomatencremesuppe mit buttrigen Zwiebeln und Orecchiette - Seite 169
  • Traumhaft cremiges Hummus - Seite 20
  • Traumhafter Kokoskuchen - Seite 217
  • Unser gemischter Salat mit Mango-Limetten-Dressing - Seite 184
  • Vampirjäger-Toum - Seite 190
  • Verenas Ausflugs-Cookies - Seite 224
  • Weiße Bohnen in aromatischem Zitronen-Chili-Kräuter-Öl - Seite 15
  • Würziger Auberginenstampf mit Erbsen - Seite 72
  • Würziger Hartweizengrieß mit Mais, Erdnüssen und Koriander - Seite 59
  • Würziger Kürbisstampf mit Pomletts - Seite 163
  • Zucchini mit Tomaten und Ricotta - Seite 81
  • Zwiebelsuppe mit Kichererbsen und Hawaij, dazu Käsetoast - Seite 16


Rezensionen zum Buch:


Das Buch muss ich unbedingt haben!




* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Dienstag, 5. Januar 2021

Flavour

 

Innovative, geschmacklich exzellente Rezepte auf Gemüsebasis sind das Herzstück von Yotam Ottolenghis Küche. In diesem Kochbuch präsentieren der Kultkoch und seine Co-Autorin Ixta Belfrage raffinierte Gemüsegerichte mit innovativen Zutatenkombinationen.

Die Autoren öffnen ihren Wissensschatz und verraten die drei Faktoren, die den Geschmack formen und aus gewöhnlichem Gemüse außergewöhnliche Gerichte machen. Es werden die optimalen Zubereitungsmethoden erklärt, die das jeweilige Gemüse geschmacklich in neue Höhen heben.

In der Kategorie "Zusammenstellung" verrät Ottolenghi seine vier Pairing-Regeln für hervorragenden Geschmack. Und unter "Zutaten" werden die aromatischsten Gemüsesorten vorgestellt.

Mit mehr als 100 vegetarischen, veganen und flexitarischen Rezepten ist FLAVOUR Inspiration und alltagstaugliche Anleitung für alle Ottolenghi-Fans und Gemüseliebhaber. Mit unverkennbarer hochwertiger Food-Fotografie zeigt das Kochbuch nicht nur, was man kochen kann, sondern auch wie Geschmack entsteht und wie verschiedene Aromen perfekt zusammenwirken.




FLAVOUR
Mehr Gemüse, mehr Geschmack
von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage
ISBN: 9783831040865
320 Seiten
EUR 29,95


🛒
[WERBUNG ohne Auftrag]
Bezugsmöglichkeiten:



👨‍🍳



👁‍🗨
Blick ins Buch:





Rezeptregister:

  • Aubergine mit Kräutern und knusprigem Knoblauch - Seite 251
  • Auberginenklösschen alla Parmigiana - Seite 156
  • Austernpilz-Tacos mit allem (oder manchem) drum und dran - Seite 238
  • Bkeila-Eintopf mit Kartoffeln und weissen Bohnen - Seite 75
  • Brokkoli auf Zweierlei Art mit Chili und Kreuzkümmel - Seite 186
  • Brokkolini mit Pilzketchup und Nori - Seite 227
  • Bucatini Cacio e Pepe mit Za'atar - Seite 104
  • Bunter Mangold mit Tomaten und grünen Oliven - Seite 183
  • Calvins gegrillte Pfirsiche und Bohnen - Seite 37
  • Chaat-Masala-Kartoffeln mit Joghurt und Tamarinde - Seite 193
  • Congee aus Naturreis mit Shiitakepilzen - Seite 237
  • Crêpes mit gerösteten Bananen und Barbados-Creme - Seite 290
  • Das ultimative Ragout aus dem Ofen - Seite 101
  • Dirty Rice - Seite 252
  • Ein-Topf-Orecchiette Puttanesca - Seite 139
  • Esmes Kürbisstampf - Seite 136
  • Frische Beeren mit Schafsmilch-Labneh und Orangenöl - Seite 295




  • Frühlingsgemüse in Parmesanbrühe und Salsa mit gerösteter Zitrone - Seite 109
  • Fusion-Caponata mit Seidentofu - Seite 135
  • Gebackener und eingelegter Knollensellerie mit süssem Chilidressing - Seite 55
  • Gedämpfte Auberginen und Salsa mit gerösteten Chilis - Seite 45
  • Gefüllte Auberginenröllchen in Curry-Kokos-Dal - Seite 152
  • Gegrillte Feigen mit Shaoxing-Dressing - Seite 110
  • Gekühlte Avocadosuppe mit Knoblauchöl - Seite 82
  • Geröstete Paprika und frische Maispolenta mit Eidotter und Sojasauce - Seite 140
  • Geröstete und geschmorte grüne Bohnen - Seite 49
  • Gersteneintopf mit Tomaten und Brunnenkresse - Seite 68
  • Geschmortes Blattgemüse mit Joghurt - Seite 175
  • Gurkensalat à la Xi'an Impression - Seite 113
  • Gurkensalat mit Za'atar und gehackten Zitronen - Seite 191
  • Hasselback-Rote-Bete mit Kaffirlimetten-Butter - Seite 50
  • Herrlich zarte Zucchini mit Harissa und Zitrone - Seite 204
  • Hummus mit konfiertem Knoblauch und gegrillten Pilzen - Seite 234
  • Hummus mit Zitrone, Knoblauch und Chili - Seite 79
  • Im Ganzen gebackener Knollensellerie auf Dreierlei Art - Seite 54
  • In Chilibutter gerösteter Blumenkohl - Seite 205
  • Eisbergsalat mit rauchiger Auberginencreme - Seite 38
  • Kaffee-Pandan-Pudding - Seite 291
  • Kardamom-Tofu und Choi Sum mit Limette - Seite 172
  • Karottenpüree mit Curry und brauner Butter - Seite 67
  • Kartoffelgratin mit Kokos und Limette - Seite 72
  • Kartoffelpfanne mit Gochujang-Eiern - Seite 99
  • Kartoffelsalat mit Thaibasilikum-Salsa - Seite 275
  • Käse-Tamales mit allem (oder manchem) drum und dran - Seite 158
  • Kichererbsen garen - Seite 79
  • Kichererbsen-Pfannkuchen und Joghurt mit Mango-Pickle - Seite 91
  • Klebreisbällchen in Tamarinden-Rasam-Brühe - Seite 180
  • Knusprige Zwiebelringe mit Buttermilch und Kurkuma - Seite 255
  • Kochbananen mit Kokos-Apfel-Ingwer-Salat - Seite 62
  • Kohlrabinudel-Salat - Seite 260
  • Kokos-Omelett mit Kurkuma - Seite 145
  • Kokoseis mit Litschi und Passionsfrucht - Seite 286
  • Korma mit Tofuklösschen - Seite 268
  • Kräutersuppe mit gerösteten Auberginen - Seite 42
  • Kürbis-Orangen-Galette mit Salbei - Seite 132
  • Lauch mit MIso-Schnittlauch-Salsa - Seite 257
  • Mafalde mit geröstetem Butternusskürbis in warmer Joghurtsauce - Seite 151
  • Mais-Rippchen - Seite 264
  • Mandarinenflan mit Ancho-Chili - Seite 278
  • Melonen-Mozzarella-Salat mit Kascha und Curryblättern - Seite 80
  • Neils gegrillte Zwiebeln mit grüner Gazpacho - Seite 242
  • Noors Tofu mit schwarzer Limette - Seite 176
  • Nudelsalat mit Pilz-Erdnuss-Laab
  • Ofenpommes und Curryblatt-Mayonnaise - Seite 89
  • Olivenöl-Fladenbrote mit Dreierlei Knoblauch-Butter - Seite 246
  • Pappa al Pomodoro mit Limette und Senfsamen - Seite 85
  • Pochierte Aprikosen und Pistazien-Amaretti-Mascarpone - Seite 282
  • Polenta mit frischem Mais und gestockten Eiern - Seite 163
  • Portobello-Steaks und Püree aus Riesenbohnen - Seite 210




  • Reiskrapfen mit Kimchi und Gruyère - Seite 166
  • Rettich-Gurken-Salat mit Chipotle-Erdnüssen - Seite 263
  • Rettichkuchen - Seite 270
  • Riesen-Couscous mit Kürbis und Tomatensauce und Sternanis - Seite 137
  • Röstkarotten-Salat mit Chamoy - Seite 187
  • Safran-Tagliatelle - Seite 198
  • Safran-Tagliatelle mit Ricotta und knusprigen Chipotle-Schalotten - Seite 199
  • Scharfe Pilzlasagne - Seite 228
  • Scharfe Röstkartoffeln mit Tahin und Sojasauce - Seite 276
  • Scharfes Berbere-Ratatouille mit Kokos-Salsa - Seite 209
  • Schwarze Bohnen mit Kokos, Chili und Limette - Seite 86
  • Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce - Seite 60
  • Spargelpfannkuchen mit Gochujang - Seite 102
  • Spargelsalat mit Tamarinde und Limette - Seite 171
  • Spitzkohl mit Ingwercreme und betäubendem Öl - Seite 196
  • Spitzkohl mit Nam Prik - Seite 44
  • Spitzkohl-"Tacos" mit Knollensellerie und Dattel-Barbecue-Sauce - Seite 59
  • Spitzpaprika-Schnitzel - Seite 146
  • Steckrüben-Gnocchi mit Misobutter - Seite 94
  • Steckrübensteaks mit Currykruste - Seite 63
  • Süsskartoffeln in Tomatensauce mit Limette und Kardamom - Seite 131
  • Süsskartoffelstampf mit Joghurt und Limette - Seite 192
  • Süsssaure Zwiebeln - Seite 245
  • Süsssaurer Rosenkohl mit Maronen und Weintrauben - Seite 93
  • Tapiokakrapfen mit Orangensirup und Sternanis - Seite 280
  • Tempura aus Stielen, Blättern und Kräutern - Seite 184
  • Tomaten-Pflaumen-Salat mit Nori und Sesam - Seite 267
  • Tomatensalat mit Limetten-Kardamom-Joghurt - Seite 164
  • Udon-Nudeln mit gebratenem Tofu und Orangen-Nam-Jim - Seite 202
  • Wassermelonen-Erdbeer-Sorbet - Seite 283
  • Weisse Bohnen in rauchigem Cascabel-Chili-Öl - Seite 41
  • Weisse-Bohnen-Püree und eine Art Aioli - Seite 76
  • Zitronensorbet für Max und Flynn - Seite 289
  • Zwiebeln in Misobutter - Seite 258


Rezensionen zum Buch:





Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Montag, 17. Dezember 2018

Simple - Das Kochbuch


Yotam Ottolenghis preisgekrönte Rezepte sind immer ein Fest, ein unvergessliches Erlebnis in Kombination von Fülle, Geschmack und Überraschung.

SIMPLE ist da nicht anders, mit 140 brandneuen Gerichten, die alle maximalen Geschmack bei minimalem Aufwand garantieren. Ottolenghi und simple Küche, diese beiden Schlagworte passen auf den ersten Blick nicht zusammen. Und doch gelingt dem bekannten Koch aus Großbritannien in seinem neuesten Buch der Spagat zwischen einfachen aber besonderen, orientalischen Gerichten hervorragend.

Die originellen Rezepte sind alle in weniger als 30 Minuten nachgekocht. Auch die Zutatenliste ist kurz gehalten und oft greift der Autor dafür in die Vorratskammer. Ottolenghis beeindruckende Kreationen passen zu einem ruhigen Feierabend oder zu einem spontanen Besuch von Freunden. Ob Lamm-Feta-Bällchen oder Harissa-Tofu, alle Kreationen sind gewohnt orientalisch-raffiniert und dabei schnell und unkompliziert zubereitet. 

In der Einleitung werden die sechs Kategorien, passend zu den Buchstaben von SIMPLE erklärt. Bei jedem Gericht signalisieren dann die entsprechenden Icons, ob es zum Beispiel einfach als gedacht oder gut vorzubereiten ist.

Zum Brunch gibt es bei dem sympathischen Briten etwa Omelette mit Harissa und Manchego oder Rote-Beete-Ziegenkäse-Brot. Gemüserezepte sind natürlich auch vorhanden, so gibt es beispielsweise Blumenkohl-Tabouleh oder geröstete Aubergine mit Sardellen. Zudem finden sich Reis- und Pastagerichte sowie Kreationen mit Fleisch und Fisch, wie Lamm-Pistazien-Bratlinge oder Wolfsbarsch mit Sojasauce und Ingwer. Auch süße Desserts und Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen.

Außerdem finden sich Menüvorschläge und Ideen für Festessen oder Schlemmereien für Gäste am Ende des Buches. Das Kapitel „Ottolenghi-Zutaten“ zeigt wie Tahini oder schwarzer Knoblauch aus einfachen Gerichten etwas Besonderes macht.





von Yotam Ottolenghi
ISBN: 9783831035830
320 Seiten
EUR 28


Rezeptregister:

  • Arnolds Brathähnchen mit Kümmel-Cranberry-Füllung
  • Aromatisiertes Kartoffelpüree mit Olivenöl
  • Auflauf mit Lamm und Bohnen
  • Avocadobutter mit Tomatensalsa auf geröstetem Brot
  • Blumenkohl-"Taboulé"
  • Blumenkohlauflauf mit Käse und Senf
  • Blumenkohlsalat mit Granatapfel und Pistazien
  • Bratkartoffeln mit Rosmarin und Sumach
  • Brauner Reis mit karamellisierten Zwiebeln und schwarzem Knoblauch
  • Bridget Jones' gebratener Lachs mit Pinienkern-Salsa
  • Brokkoli und Grünkohl mit Knoblauch, Kreuzkümmel und Limette
  • Brokkolini mit Sojasauce, Knoblauch und Erdnüssen
  • Bulgur mit Pilzen und Feta
  • Bulgur mit Tomaten, Auberginen und Zitronenjoghurt
  • Burrata mit gegrillten Trauben und Basilikum
  • Butternusskürbis mit Mais-Salsa, Feta und Kürbiskernen
  • Cheesecake mit Honig und Thymian
  • Clafoutis mit Feigen und Thymian
  • Couscous-Salat mit Kirschtomaten und Kräutern
  • Currywürziger Eiersalat mit Blumenkohl
  • Erbsen-Krapfen mit Za'atar und Feta
  • Fettuccine mit pikanter Kirschtomatensauce
  • Fleischtomaten-Carpaccio mit Frühlingszwiebel-Ingwer-Salsa
  • Fisch mit Chili und Tahin-Sauce
  • Fischstäbchen mit Kokoskruste
  • Forellentatar mit brauner Butter und Pistazien
  • Frikadellen aus Räucherfisch und Pastinake
  • Frühlingszwiebel-Kräuter-Salat
  • Garnelen-Mais-Bratlinge
  • Garrys pfannengerührter Spitzkohl mit Knoblauch und Chili
  • Gebackene Erdbeeren mit Sumach und Joghurtcreme
  • Gebackene Forelle und Tomaten-Orangen-Salsa mit Berberitzen
  • Gebackene Kartoffelschalen mit Harissa und knackigem Salat
  • Gebackener Reis mit gerösteten Tomaten und Knoblauch
  • Gebackener Reis mit Minze und Granatapfel-Oliven-Salsa
  • Gebackener Wolfsbarsch mit Sojasauce und Ingwer
  • Gebratener Tofu mit Harissa
  • Gedämpfte Zucchini mit Knoblauch und Oregano
  • Gefüllte Zucchini mit Pinienkern-Salsa
  • Gegrillte Fleischtomaten mit Chili, Knoblauch und Ingwer
  • Gegrilltes Lamm mit Mandeln und Orangenblüte
  • Geröstete Auberginen mit Curry-Joghurt
  • Geröstete Auberginen mit Sardellen und Oregano
  • Geröstete Möhren mit Harissa und Granatapfel
  • Gerösteter Butternusskürbis mit Linsen und Gorgonzola
  • Gerösteter Spitzkohl mit Estragon und Pecorino
  • Geschmorte Eier mit Lauch und Za'atar
  • Geschmorte Lammschulter mit Kreuzkümmel und Minze
  • Gewürzter Apfelkuchen
  • Gigli mit Kichererbsen und Za'atar
  • Gnocchi alla Romana
  • Grüne-Bohnen-Salat mit Buchweizen
  • Grüne Tahin-Sauce
  • Grüner Spargel aus dem Ofen mit Mandeln, Kapern und Dill
  • Grünkohl in Senfmarinade mit grünem Spargel
  • Gurken-Rapunzel-Salat
  • Hackbällchen mit Ricotta und Oregano
  • Hähnchen mit Miso, Ingwer und Limette
  • Hähnchenkeulen "Marbella"
  • Hähnchenragout mit knuspriger Maiskruste
  • Hähnchenschnitzel mit Körnerkruste
  • Haselnusskuchen mit Pfirsichen und Himbeeren
  • Haselnussschnecken mit Sesam
  • Heidelbeerkuchen mit Mandeln und Zitrone
  • Heiße geröstete Kirschtomaten auf kaltem Joghurt
  • Himbeereis ohne Eismaschine
  • Im Ganzen gerösteter Blumenkohl
  • Im Ganzen gerösteter Sellerie mit Koriander-Öl
  • Iranische Kräuterpuffer
  • Kabeljau und Kichererbsen mit Harissa
  • Kalte Gurken-Blumenkohl-Suppe mit Ingwer
  • Kichererbsen und Mangold mit Joghurt
  • Kräuterwürzige Zucchini und Erbsen auf Grießbrei
  • Kühlschrank-Schokokuchen mit Minze und Pistazien
  • Kürbissuppe mit Orange und Safran
  • Lamm-Arayes mit Tahin und Sumach
  • Lammauflauf Siniyah
  • Lammbällchen mit Feta
  • Lammfrikadellen mit Pistazien und Sumach-Joghurt
  • Lammhackbraten mit Tahin-Sauce und Tomaten
  • Langsam gegarte grüne Bohnen in Tomatensauce
  • Linsen-Auberginen-Eintopf
  • Linsen-Tomaten-Suppe mit Kokos und Curry
  • Maisbrot mit Cheddar, Feta und Jalapeno-Chili
  • Makrele mit Pistazien-Kardamom-Salsa
  • Möhrensalat mit Joghurt und Zimt
  • Neue Kartoffeln mit Erbsen und Koriandergrün
  • Ofen-Pommes mit Oregano und Feta
  • Ofenkartoffeln mit Ei und Tonnato-Sauce
  • Ofenkartoffeln mit Spinat-Gorgonzola-Füllung
  • Omeletts mit Harissa und Manchego
  • Orzo mit Garnelen, Tomaten und mariniertem Feta
  • Pappardelle mit Harissa, schwarzen Oliven und Kapern
  • Pasta alla Norma
  • Pasta mit Pecorino und Pistazien
  • Pfirsich-Himbeer-Salat mit Fünf-Gewürze-Pulver
  • Pflaumen-Brombeer-Friand mit Lorbeer
  • Pilze und Maronen mit Za'atar
  • Pizza bianca mit Kartoffeln, Sardellen und Salbei
  • Püree aus Avocado und Dicken Bohnen
  • Puy-Linsen mit Auberginen, Tomaten und Joghurt
  • Reisnudelsalat mit Gurke und Mohn
  • Riesenchampignons mit Brioche und pochiertem Ei
  • Rindfleischbällchen mit Zitrone und Sellerie
  • Römersalatherzen mit Was-muss-weg-Dressing
  • Rosenkohl mit brauner Butter und schwarzem Knoblauch
  • Röstkartoffeln mit confiertem Knoblauch und Harissa
  • Rote Bete aus dem Ofen mit Joghurt und eingelegter Zitrone
  • Rote-Bete-Brot mit Kümmel und Ziegenkäse
  • Salat aus Meeresalgen-Spaghetti mit Sesam und Tahin-Dressing
  • Salat mit gegrillten Garnelen, Mais und Tomate
  • Salat mit Roastbeefstreifen und Basilikum
  • Salat mit zweierlei Bohnen und zweierlei Limetten
  • Schnelles Okragemüse mit süßsaurem Dressing
  • Schokoladen-Brunsli
  • Schwarzkohl mit Chorizo und eingelegter Zitrone
  • Schweinefleisch mit Ingwer, Frühlingszwiebeln und Auberginen
  • Soba-Nudeln mit Limette, Kardamom und Avocado
  • Spaghetti mit Sardellen und Queller
  • Steak mit Harissa und Paprika-Zitronen-Sauce
  • Süß-salziger Cheesecake mit Kirschen
  • Süßkartoffel-Pommes
  • Süßkartoffelpüree mit Limetten-Salsa
  • Tacos mit Fischfrikadellen, Mango und Kreuzkümmel-Joghurt
  • Thai-Klebreis mit knusprigem Ingwer, Chili und Erdnüssen
  • Tintenfischragout mit roter Paprika
  • Tofu und grüne Bohnen mit Chraimeh-Sauce
  • Tomaten-Brot-Salat mit Sardellen und Kapern
  • Tomaten-Gurken-Raita
  • Tomaten, Mangold und Spinat mit gerösteten Mandeln
  • Tomaten mit Sumach-Zwiebeln und Pinienkernen
  • Tomatensalat mit Tahin und Za'atar
  • Vanillecreme mit gebackenen Erdbeeren und Rhabarber
  • Wassermelonen-Apfel-Salat mit Limette
  • Weiße-Bohnen-Püree mit Muhammara
  • Zitronenhähnchen
  • Zucchini-Ciabatta-Frittata
  • Zucchini-Erbsen-Suppe mit Basilikum
  • Zucchini-Stampf
  • Zucchinisalat mit Thymian und Walnüssen



Rezensionen zum Buch:









Great photo of one of my favourite SIMPLE recipes. So perfect for now. . Reposting @thecookbooknerd: Well this was supposed to be a bundt cake today for #nationalbundtday. That bundt still needs a little work, but it will be coming very soon. I have an excellent stand in though with this Mint-Pistachio Fridge cake from @ottolenghi Simple. It’s really like an upscale candy bar and I’m not complaining about that. This recipe is supposed to use pantry staples, if you happen to keep mint flavored dark chocolate, golden raisins, graham crackers and pistachios in your pantry. Luckily, I do, but you could certainly mix this up with different ingredients. It really lives up to the book title since it’s as simple as melting the chocolate, mixing in all the goodies and letting it chill in the fridge. This will be on repeat if we need an easy treat or even a great holiday gift 🎁😋 #food52cookbookclub #f52cookbookclub . . . . #icookedottolenghi #ottolenghisimple #darkchocolate #fridgecake #pistachios #huffposttaste #buzzfeedfood #food52 #f52grams #feedfeed #treatyourself #thekitchn #tastingtable #foodwinewomen #womenwhocook #mywilliamssonoma #bhgfood #foodstyling #foodphotography #cookbook #cookbooklove #cookbookclub #thekitchenismyhappyplace
Ein Beitrag geteilt von Yotam Ottolenghi (@ottolenghi) am




Das Buch muss ich unbedingt haben!



* Bei Links, die mit einem Sternchen markiert sind, handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate-Links. Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, unterstützen uns mit einer kleinen Provision bei unserer Arbeit für diesen Blog. Unter anderem können so beispielsweise Verlosungsexemplare, oder neue Kochbücher finanziert werden. Für Euch gibt es keinen Unterschied - Ihr zahlt keinen Cent mehr und es gibt auch sonst keine Einschränkungen, oder Nachteile für Euch. Vielen Dank für Eure Unterstützung.